Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2025    

Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz: Kritik an langen Bearbeitungszeiten

Die Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz steht massiv unter Druck. Lange Bearbeitungszeiten für Förderanträge hemmen den dringend benötigten Wohnungsbau. Die CDU-Landtagsfraktion fordert nun konkrete Maßnahmen von der Landesregierung.

Symbolbild: Pixabay

Mainz. Die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Karina Wächter, Sven Koch und Dr. Helmut Martin offenbart erhebliche Probleme bei der Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz. Das Finanzministerium des Landes bestätigt, dass die Bearbeitungszeiten für Förderanträge im Bereich der sozialen Mietwohnraumförderung mittlerweile durchschnittlich zwölf Monate betragen. Diese Verzögerungen haben gravierende Auswirkungen auf den Wohnungsbau im Land.

"Mit Bearbeitungszeiten von einem Jahr werden viele Wohnbauprojekte erheblich verzögert oder wirtschaftlich unmöglich gemacht. Wer bezahlbaren Wohnraum will, braucht Verlässlichkeit und Geschwindigkeit - keine Ausreden. Fakt ist, in Rheinland-Pfalz fehlen tausende Wohnungen", erklärt Sven Koch.

Ein weiteres Problem ist das Fehlen klarer Vorgaben für maximale Bearbeitungszeiten seitens der Landesregierung. Statt grundlegender struktureller Verbesserungen setzt man lediglich auf interne Priorisierungen bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Eine Vereinfachung der Förderverfahren und die Einführung verbindlicher maximaler Bearbeitungszeiten sind dringend notwendig, um den Bau neuer Wohnungen zu beschleunigen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Es reicht nicht, den massiven Bearbeitungsstau schönzureden und intern ein wenig umzusortieren", sagt Karina Wächter. "Die Menschen brauchen neue Wohnungen - und das schnell. Das Thema hat eine enorme gesellschaftliche Sprengkraft."

Dr. Helmut Martin kritisiert zudem die Diskrepanz zwischen erhöhten Haushaltsmitteln und fehlenden personellen Kapazitäten: "Es ist bitter für die Investoren, wenn sich die Landesregierung dafür rühmt, dass die Haushaltsmittel für die Wohnbauförderung erhöht wurden, dann aber eingestehen muss, dass es an der nötigen 'Manpower' fehlt, um die Anträge zeitnah abzuarbeiten. Das ist das Gegenteil von zielführender und vorausschauender Förderpolitik."

Die CDU-Landtagsfraktion fordert die Landesregierung eindringlich auf, nachhaltige Reformen umzusetzen, um die Wohnraumförderung wieder handlungsfähig zu machen. Nur so könne schnell und effizient neuer Wohnraum entstehen. PM/Red


Mehr dazu:   CDU   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sonnige Tage in Rheinland-Pfalz - Leichte Abkühlung in Sicht

Während die Temperaturen in Rheinland-Pfalz weiterhin hoch bleiben, ist eine leichte Abkühlung in Sicht. ...

Grüne in Rheinland-Pfalz: Fokus auf Klimaschutz und offene Gesellschaft im Wahlkampf

Im Vorfeld der Landtagswahl 2026 setzen die Grünen in Rheinland-Pfalz auf zentrale Themen wie Klimaschutz ...

Umfangreiche Schäden durch Automatensprengungen in Rheinland-Pfalz

Die Zahl der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz ist im ersten Halbjahr 2025 gesunken. Dennoch ...

Jetski-Fahrerin rettet Schwimmer aus dem Rhein bei Mainz

Ein unerwarteter Badeausflug im Rhein zwischen Mainz und Wiesbaden führte zu einem umfangreichen Polizeieinsatz. ...

Gastronomie in Rheinland-Pfalz: Mehr Beschäftigte, aber Umsatzverluste

Die Gastronomie in Rheinland-Pfalz verzeichnet eine positive Entwicklung bei der Beschäftigung, kämpft ...

Polizei appelliert an Autofahrer und Eltern: Sicherheit für Schulanfänger in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 18. August 2025, beginnt für viele Kinder in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. Mit ...

Weitere Artikel


Maiwanderung des SV Leuzbach-Bergenhausen

Die Maiwanderung ist ein fester Bestandteil des Kalenders beim Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen. ...

Nicole nörgelt … über Verwaltungs-(Winter-)schlaf im Sommer

Alles ist wunderbar, solange der arbeitende Bürger nichts bei einer Verwaltungsbehörde zu erledigen hat. ...

Einbruch in Etzbach: Unbekannte dringen in Nebengebäude ein

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (14. und 15. Mai) wurde ein Nebengebäude in Etzbach Ziel eines ...

Feuerwehr Katzwinkel: Spendenübergabe krönt Jubiläumsjahr

Die Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel feierte ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Benefizkonzert. Nun wurden ...

Dankeschön-Konzert der Stipendiaten des Landesmusikgymnasiums In Montabaur

Auch in diesem Jahr hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) wieder tief in die Tasche gegriffen und ...

Rheinland-Pfalz erwartet geringere Steuereinnahmen als prognostiziert

Die jüngste Prognose des Arbeitskreises Steuerschätzung hat Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte ...

Werbung