Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2025    

Starke Impulse für den Opferschutz: Erfolgreiche Veranstaltung in Kirchen

Am Montag (5. Mai) fand im Ratssaal der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) eine Informationsveranstaltung zum Thema Opferschutz statt. Organisiert von den Gleichstellungsstellen der Region und dem "WEISSEN RING" Altenkirchen, bot die Veranstaltung wertvolle Einblicke und Unterstützungsmöglichkeiten.

Nelli Hoffmann (Gleichstellungsbeauftragte VG Kirchen), Dieter Lichtenthäler (WEISSER RING Altenkirchen), Angelika Brenner (Gleichstellungsbeauftragte VG Betzdorf-Gebhardshain) (Foto: Nelli Hoffmann)

Kirchen (Sieg). Unter dem Motto "Wir helfen Kriminalitätsopfern" lud die Gleichstellungsstelle Egalitéa der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Angelika Brenner, zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Ziel war es, die Sensibilisierung für das Thema Kriminalitätsopfer zu fördern und Unterstützungsangebote vorzustellen.

Nelli Hoffmann, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg), eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Anwesenden, darunter Bürgermeister Andreas Hundhausen und Vertreter des Weissen Rins Altenkirchen, wie Dieter Lichtenthäler. Sie betonte die Bedeutung der Aufklärung über Kriminalitätsopfer, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Bürgermeister Hundhausen bedankte sich für das Engagement der Veranstalter und hob die Wichtigkeit des Themas hervor.

Angelika Brenner stellte ihre Arbeit als Gleichstellungsbeauftragte vor und wies auf die bestehenden Hemmschwellen hin, die viele Frauen daran hindern, Unterstützung zu suchen. "Wir Gleichstellungsbeauftragten sind da, um zu begleiten, zu stärken und zu vernetzen", erklärte Brenner. Sie betonte, dass Gleichstellungsbeauftragte oft als Lotsen fungieren können, die an kompetente Institutionen wie den Weissen Ring weitervermitteln. Regelmäßige Sprechstunden bieten Raum für vertrauliche Gespräche.



Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Videobotschaft von Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landesvorsitzende des Weissen Rings Rheinland-Pfalz, die ihre Unterstützung bekundete. Anschließend informierte Dieter Lichtenthäler über die vielfältigen Angebote des Weissen Rings, die von emotionaler Begleitung bis zur Präventionsarbeit reichen.

Am Infotisch konnten sich die Teilnehmer mit Flyern, Fachliteratur und Materialien der beteiligten Stellen versorgen. Der Slogan "Hinsehen. Hinhören. Hilfe geben. - Mit Licht, Signal und Wissen gegen das Schweigen." begleitete die Aktion. Die Veranstaltung endete mit einer offenen Fragerunde, die den Austausch und das Bewusstsein für gemeinschaftliche Unterstützung förderte. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Gesellschaft  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rücksichtsloser Überholvorgang führt zu Sachschaden auf der L 281 bei Elben

Am Freitag (16. Mai) ereignete sich ein Vorfall auf der L 281 zwischen Steineroth und Elben, der mehrere ...

Durch die Else Schütz Stiftung ermöglicht: Neuer Wünschewagen für den Arbeiter-Samariter-Bund

In Selters wurde dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ein neuer Wünschewagen übergeben. Dieser Wagen ermöglicht ...

Sorgenwürmchen bringen Freude ins Haus Mutter Teresa Niederfischbach

Nach einer langen Reise sind die kleinen, gehäkelten Sorgenwürmchen im Alten- und Pflegeheim Haus Mutter ...

Ministerpräsident würdigt Reparatur-Café aus Wissen

Beim Bürgerempfang in Mainz wurde das Engagement von Ehrenamtlichen aus ganz Rheinland-Pfalz geehrt. ...

DB-Konzern bestätigt: Bahn hält an Zeitplan zur Sanierung der Siegstrecke fest

Schlechte Nachrichten für Pendler und Reisende aus dem Siegerland und darüber hinaus: Trotz massiver ...

Burgruine Reichenstein: Mittelalterliche Geschichte und Naturerlebnis im Westerwald

Die Burgruine Reichenstein bei Puderbach ist ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und ...

Weitere Artikel


Raumnot an Raiffeisen-Grundschule Flammersfeld: Acht Container für zwei Klassenräume

Die einen bauen Wohnungen, um Menschen gegen Entgelt eine Bleibe zu überlassen, die anderen müssen Container ...

Rheinland-Pfalz modernisiert Polizeifahrzeugflotte: Neue Streifenwagen ab 2026

Die rheinland-pfälzische Polizei steht vor einer Modernisierung ihrer Fahrzeugflotte. Ab dem Jahr 2026 ...

DB-Konzern bestätigt: Bahn hält an Zeitplan zur Sanierung der Siegstrecke fest

Schlechte Nachrichten für Pendler und Reisende aus dem Siegerland und darüber hinaus: Trotz massiver ...

Wochenend-Wetterprognose: Von milden 22 Grad zu potenziellen Regenschauern in Rheinland-Pfalz

Zum Ende der Woche erwarten die Menschen in Rheinland-Pfalz milde Temperaturen, bevor vereinzelt Regenschauer ...

Rheinland-pfälzischer Ministerpräsident Alexander Schweitzer strebt Spitzenposition in der SPD an

Ministerpräsident Alexander Schweitzer wurde von rheinland-pfälzische SPD als stellvertretenden Partei-Chef ...

Jagdgesetzreform rheinland-pfälzischen Landtag: FDP sieht Jagd als wichtige Säule des Naturschutzes

Der rheinland-pfälzische Landtag hat Donnerstag (15. Mai) den Entwurf für ein überarbeitetes Landesjagdgesetz ...

Werbung