Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2025    

Ministerpräsident würdigt Reparatur-Café aus Wissen

Beim Bürgerempfang in Mainz wurde das Engagement von Ehrenamtlichen aus ganz Rheinland-Pfalz geehrt. Auch Hermann Stausberg vom Reparatur-Café Wissen war als Vertreter der nachhaltigen "Reparatur-Szene" geladen.

Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Hermann Stausberg (Team-Sprecher Reparatur-Café Wisserland) und Dr. Fedor Rose (Chef der Staatskanzlei RLP) (Foto: Staatskanzlei)

Wissen. Kürzlich folgte Hermann Stausberg, Initiator und Teamleiter des Reparatur-Cafés der Verbandsgemeinde Wissen, einer Einladung in die Landeshauptstadt Mainz. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte zum Bürgerempfang geladen, um die "Helden des Alltags" zu ehren - Menschen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren.

Gäste aus 19 Städten und 22 Landkreisen in Rheinland-Pfalz waren in der Mainzer Staatskanzlei versammelt, darunter auch sechs Teilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen. Die Bandbreite der vertretenen Ehrenämter war groß, und für den Bereich der besonders nachhaltigen "Reparatur-Szene" war Hermann Stausberg als Vertreter eingeladen worden.

In seiner Ansprache im Festsaal der Staatskanzlei lobte Ministerpräsident Schweitzer das vielfältige und uneigennützige Engagement der Anwesenden in verschiedenen Bereichen wie caritativen Einrichtungen, politischer Bildung, Naturschutz und Nachhaltigkeit. Die Motivation, so Schweitzer, sei stets der soziale Gedanke, anderen Menschen durch Worte und Taten zu helfen.



Im Verlauf der Veranstaltung hatten alle Teilnehmer die Gelegenheit, persönlich mit dem Ministerpräsidenten zu sprechen und an einem Fotoshooting teilzunehmen. Zudem konnten sie die Räumlichkeiten der Staatskanzlei besichtigen und sich mit anderen Ehrenamtlichen austauschen. Der Besuch in Mainz wird bei den Beteiligten, insbesondere bei Hermann Stausberg, in guter Erinnerung bleiben. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pfarrer Matthis von der Evangelischen Kirchengemeinde Flammersfeld tritt in den Ruhestand

Nach vier engagierten Jahren in der Evangelischen Kirchengemeinde Flammersfeld und im Kirchenkreis Altenkirchen ...

Ein Bierdeckel, vier Radsportler, 370 Kilometer: Abenteuer im Westerwald

Vier Radsportler aus dem Westerwald verwandelten eine spontane Idee in ein sportliches Abenteuer. Ihre ...

Doppelmord in Bad Breisig: Emotionale Aussage des Bruders eines Opfers

Im Prozess um den Doppelmord von Bad Breisig sorgte die Aussage eines Angehörigen für emotionale Momente. ...

Melody auf der Suche nach Geborgenheit

Ihre Tage klangen lange Zeit eher nach Moll - vorsichtig und unsicher. Jetzt ist der Moment gekommen, ...

Jugendlicher Motorradfahrer in Schutzbach bei Unfall leicht verletzt

In Schutzbach ereignete sich am Montagnachmittag (16. Juni) ein Verkehrsunfall, bei dem ein jugendlicher ...

"Strünzer Strand 2025!": Sommervergnügen in der Linzer Altstadt

Der "Strünzer Strand" kehrt zurück und verwandelt die Linzer Altstadt vom 4. Juli bis 17. August 2025 ...

Weitere Artikel


Musikalisches Wochenende in der "Linde" Betzdorf: Frikadellen und Woodstock-Feeling

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist ein beliebter Treffpunkt für Musikliebhaber. Am Freitag ...

Sorgenwürmchen bringen Freude ins Haus Mutter Teresa Niederfischbach

Nach einer langen Reise sind die kleinen, gehäkelten Sorgenwürmchen im Alten- und Pflegeheim Haus Mutter ...

25 Jahre Offene Hilfen: Inklusives Fußballturnier in Wissen

Die Lebenshilfe Altenkirchen feiert das 25-jährige Bestehen der Offenen Hilfen mit einem besonderen Event. ...

DB-Konzern bestätigt: Bahn hält an Zeitplan zur Sanierung der Siegstrecke fest

Schlechte Nachrichten für Pendler und Reisende aus dem Siegerland und darüber hinaus: Trotz massiver ...

Rheinland-Pfalz modernisiert Polizeifahrzeugflotte: Neue Streifenwagen ab 2026

Die rheinland-pfälzische Polizei steht vor einer Modernisierung ihrer Fahrzeugflotte. Ab dem Jahr 2026 ...

Raumnot an Raiffeisen-Grundschule Flammersfeld: Acht Container für zwei Klassenräume

Die einen bauen Wohnungen, um Menschen gegen Entgelt eine Bleibe zu überlassen, die anderen müssen Container ...

Werbung