Werbung

Pressemitteilung vom 17.05.2025    

Stephan Wefelscheid tritt als Direktkandidat der FREIEN WÄHLER in Koblenz an

Der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid wird im Wahlkreis Koblenz als Direktkandidat für die FREIEN WÄHLER antreten. Bei der Aufstellungsversammlung wurde er einstimmig gewählt. An seiner Seite steht Christian Altmaier als B-Kandidat.

V.l.: Stephan Wefelscheid, MdL, und Christian Altmaier. (Foto: Dennis Ekermann)

Koblenz. Stephan Wefelscheid, 46 Jahre alt und gebürtiger Koblenzer, wurde bei der Aufstellungsversammlung der FREIEN WÄHLER zum Direktkandidaten im Landtagswahlkreis Koblenz gewählt. Die Versammlung fand im Vereinsheim "bei Costa" auf der Karthause statt. Wefelscheid ist seit 2021 Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz und fungiert als rechts-, wirtschafts- und verkehrspolitischer Sprecher der FREIEN WÄHLER. Zudem ist er seit 16 Jahren Mitglied des Koblenzer Stadtrates und Fraktionsvorsitzender der FREIE WÄHLER Stadtratsfraktion.

Werdegang und politische Erfahrung
Nach seinem Abitur am Eichendorff-Gymnasium und dem Wehrdienst in der Falkensteinkaserne studierte Stephan Wefelscheid Jura an der Universität Konstanz. Im Jahr 2007 ließ er sich nach Abschluss seines Referendariats im Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz mit einer eigenen Kanzlei als Rechtsanwalt nieder. Bekanntheit erlangte er durch seine Tätigkeit als Obmann im Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe im Ahrtal.



Christian Altmaier, ebenfalls 46 Jahre alt, wurde einstimmig zum B-Kandidaten gewählt. Er gehört seit 26 Jahren dem Koblenzer Stadtrat an und ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FREIE WÄHLER Stadtratsfraktion.

Zukunftspläne und Herausforderungen
Im Rückblick auf seine bisherige Amtszeit im Landtag betont Wefelscheid, dass noch viel zu tun sei, um die Situation für Kommunen und Bürger zu verbessern. "Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich die letzten vier Jahre als Mitglied des Landtags Verantwortung für unser Land übernehmen durfte. Ich bin in den meisten politischen Gebieten gut im Thema drin und weiß, welche Stellschrauben zu drehen sind. Angesichts der vielen Herausforderungen, vor denen wir stehen, würde ich diese Arbeit zum Wohle von Rheinland-Pfalz und meiner Heimatstadt Koblenz gerne fortsetzen", meint Wefelscheid. (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz setzt auf KI-Fortbildung für Lehrkräfte

Die digitale Transformation hält Einzug in die Klassenzimmer von Rheinland-Pfalz. Eine neue Fortbildungsinitiative ...

Rückruf von Kalmar-Fangarmen wegen Verunreinigungsgefahr

Ein Unternehmen mit Sitz in Garching bei München ruft seine Kalmar-Fangarme aus dem Handel zurück. Der ...

IHK-Kampagne #könnenlernen startet neue Runde in Rheinland-Pfalz

Mit neuen Gesichtern wirbt die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz für die duale Ausbildung. Die ...

Harald Glööckler und Désirée Nick im neuen "Promi Big Brother"-Haus

In der kommenden Staffel von "Promi Big Brother" treffen zwei der bekanntesten Persönlichkeiten des Reality-TV ...

Gesundheitsminister Clemens Hoch stellt Rheuma-Aktionsplan für Rheinland-Pfalz vor

Rheuma betrifft viele Menschen und kann zu erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen führen. In Rheinland-Pfalz ...

Erstsemester an Universitäten in Rheinland-Pfalz: So gelingt der Start ins Studium

Der Beginn des Studiums markiert für viele junge Menschen einen neuen Lebensabschnitt. In Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Ellen Demuth übernimmt wichtige Rollen in vier Bundestagsausschüssen

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen wird zukünftig in mehreren ...

Sportfest in Mudersbach verbindet Generationen

Am Freitag (16. Mai) fand das zweite Sportfest der DJK Jahnschar Mudersbach unter strahlendem Himmel ...

Auf den Spuren der Vorfahren: Eine emotionale Reise nach Hamm

Andy Baum aus Denver, Colorado, begab sich auf eine bewegende Reise nach Hamm an der Sieg. Gemeinsam ...

Theatergruppe Morsbach begeistert mit "Es fährt kein Zug nach Irgendwo"

Am 16. Mai öffnete sich der Vorhang für die neueste Produktion der Theatergruppe des Heimatvereins Morsbach. ...

Maiandacht in Schönstein mit moderner Marienskulptur

In der St.-Katharina-Kirche in Schönstein wird am Mittwoch, 21. Mai, eine besondere Maiandacht gefeiert. ...

Sommerliches Netzwerk-Event für Gründer in Koblenz

Am 5. Juni verwandelt sich der Stattstrand Koblenz-Metternich in eine lebendige Networking-Zone. Die ...

Werbung