Werbung

Pressemitteilung vom 17.05.2025    

Auf den Spuren der Vorfahren: Eine emotionale Reise nach Hamm

Andy Baum aus Denver, Colorado, begab sich auf eine bewegende Reise nach Hamm an der Sieg. Gemeinsam mit seinem Schwiegervater Don Weinhouse suchte er nach den Wurzeln seiner Familie. Dabei stieß er auf eine reiche Geschichte und fand unerwartete Verbindungen zur Vergangenheit.

Isabel Christmann gemeinsam mit Andy Baum und Don Weinhouse auf dem Weg der Stolpersteine. (Foto: Jana Richartz)

Hamm. Zu den größten Verdiensten des Hammer Ehrenbürgers Horst Moog gehört es, dass er enge Kontakte zu jüdischen Familien pflegte, die dem nationalsozialistischen Deutschland rechtzeitig entkommen konnten. Diese Beziehungen führten immer wieder zu Besuchen von Nachfahren ehemaliger Bürger in Hamm, die ihre familiären Ursprünge erkunden möchten.

Zu den alteingesessenen Familien in Hamm zählten sowohl die Familie Bär als auch die Familie David. Im Haus David, wo derzeit eine Gedenkstätte entsteht, erlebten Andy Baum und Don Weinhouse eine sehr emotionale Begegnung mit der Vergangenheit. Sie wurden von Horst Moog und Mitgliedern des Arbeitskreises für ein jüdisches Museum in Hamm herzlich empfangen.

Der Arbeitskreis widmet sich intensiv der Erforschung der Geschichte jüdischer Familien in Hamm und sammelt Fakten und Bilder. Karlernst Stosch, Leiter des Arbeitskreises, präsentierte eine umfassende Ausarbeitung über Leopold David, seine Ehefrau Jetta Bär und deren Angehörige, was zu vielen Fragen der Besucher führte. Gleichzeitig konnte Andy Baum neue Informationen zur weiteren Forschung beitragen.



Jüdische Schicksale an der Sieg
Das Leben der Juden an der Sieg, der Bau und die Zerstörung der Synagoge sowie die Vertreibung der gesamten Glaubensgemeinschaft waren zentrale Themen der Gespräche. Isabel Christmann, Michael Wagener und Karlernst Stosch begleiteten die amerikanischen Gäste auf dem Weg der Stolpersteine in der Raiffeisengemeinde und erinnerten dabei an das Schicksal der ermordeten Menschen jüdischen Glaubens.

Besonders berührend war der Besuch des jüdischen Friedhofs in Hamm, wo Andy Baum nach kurzer Suche vor dem Grab seines Ur-Urgroßvaters Max Bär stand. Im Mai 2025, genau 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, gelang es Amerikanern und Deutschen, neue Brücken zu bauen. Die gemeinsame Aufgabe besteht darin, die Vergangenheit zu kennen, aus ihr zu lernen und die Zukunft über alle Grenzen hinweg zu gestalten. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


38 Jahre Engagement: Achim Günther verlässt die Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen-Peterslahr

Am Samstag, 31. Mai, verabschiedet sich die Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen-Peterslahr von ihrem ...

Jugend im Dialog: Bürgermeister Henrich im Gespräch mit Schülern der IGS Hamm (Sieg)

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein Austausch zwischen dem Bürgermeister und Schülern der IGS ...

Nicole nörgelt … über Verwaltungs-(Winter-)schlaf im Sommer

Alles ist wunderbar, solange der arbeitende Bürger nichts bei einer Verwaltungsbehörde zu erledigen hat. ...

Schnurrduett auf Wohnungssuche: Taby und Marlow

Ein kleines Szenario: Zwei Kater, beide ganz entspannt an ihrem Lieblingsort, während ein sanfter Sonnenstrahl ...

Theatergruppe Morsbach begeistert mit "Es fährt kein Zug nach Irgendwo"

Am 16. Mai öffnete sich der Vorhang für die neueste Produktion der Theatergruppe des Heimatvereins Morsbach. ...

Maiandacht in Schönstein mit moderner Marienskulptur

In der St.-Katharina-Kirche in Schönstein wird am Mittwoch, 21. Mai, eine besondere Maiandacht gefeiert. ...

Weitere Artikel


Schnurrduett auf Wohnungssuche: Taby und Marlow

Ein kleines Szenario: Zwei Kater, beide ganz entspannt an ihrem Lieblingsort, während ein sanfter Sonnenstrahl ...

Trockenheit in Rheinland-Pfalz: Fünf Tipps zum Schutz von Natur und Tieren

Die anhaltende Trockenheit stellt eine Herausforderung für die Natur und Tierwelt in Rheinland-Pfalz ...

Trockenheit verschiebt Kampf gegen Stechmücken in Rheinland-Pfalz

Die anhaltende Trockenheit im Rhein-Gebiet hat den Einsatz gegen die Auwaldstechmücken vorerst zum Stillstand ...

Sportfest in Mudersbach verbindet Generationen

Am Freitag (16. Mai) fand das zweite Sportfest der DJK Jahnschar Mudersbach unter strahlendem Himmel ...

Ellen Demuth übernimmt wichtige Rollen in vier Bundestagsausschüssen

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen wird zukünftig in mehreren ...

Stephan Wefelscheid tritt als Direktkandidat der FREIEN WÄHLER in Koblenz an

Der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid wird im Wahlkreis Koblenz als Direktkandidat für die FREIEN ...

Werbung