Werbung

Pressemitteilung vom 18.05.2025    

Finanzbildung im Kreis Altenkirchen: Prävention von Überschuldung gefordert

Die Schuldnerberatungsstellen im Kreis Altenkirchen fordern mehr finanzielle Bildung, um Überschuldung vorzubeugen. Anlässlich der Aktionswoche Schuldnerberatung rufen sie die Politik zum Handeln auf.

Symbolbild (KI-generiert)

Altenkirchen/Betzdorf. Die sozialen Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen im Kreis Altenkirchen haben die Politik dazu aufgerufen, stärker in die Finanzbildung zu investieren. Die Forderung erfolgte im Rahmen der Aktionswoche Schuldnerberatung vom 2. bis 6. Juni 2025, die unter dem Motto „Beste Investition Finanzbildung – Wenn aus Minus Plus wird“ steht.

Die Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) sowie die Schuldnerberatungsstellen der Diakonie Altenkirchen und des Caritasverbandes Betzdorf betonen, dass eine solide Finanzbildung langfristig wirkt und auch Kosten spart. Sie sehen in der finanziellen Bildung weit mehr als den bloßen Umgang mit Geld. Vielmehr sei sie der Schlüssel zu Eigenverantwortung und gesellschaftlicher Teilhabe.

Finanzielle Bildung als Prävention
Besonders in einer zunehmend komplexen Finanzwelt sei Finanzbildung unerlässlich, insbesondere für Menschen mit eingeschränkten finanziellen Ressourcen. Die Erfahrungen der Schuldnerberater zeigen: Eine fundierte Finanzbildung kann Überschuldung vorbeugen oder eine erneute Verschuldung verhindern. Sie schafft nicht nur finanzielle Kompetenz, sondern stärkt auch Selbstvertrauen und Zukunftsperspektiven.

Politik soll Verantwortung übernehmen
Die sozialen Schuldnerberatungsstellen der Freien Wohlfahrtspflege und der Verbraucherzentralen, die in der AG SBV organisiert sind, fordern daher eine verstärkte finanzielle Unterstützung seitens der Politik. Investitionen in die Finanzbildung seien gut angelegtes Geld, da frühzeitig geschulte junge Menschen seltener in die Verschuldungsfalle geraten. Zudem könne so ein sozialer Abstieg verhindert und die Inanspruchnahme staatlicher Sozialleistungen reduziert werden.



Besonders wichtig sei es, dass Schuldnerberatungsstellen als nicht interessengeleitete Akteure im Bereich der Finanzbildung staatlich gefördert werden. Dazu gehöre auch die Finanzierung von Materialien zur finanziellen Bildung. Die AG SBV plädiert dafür, die Vermittlung finanzieller Kompetenzen in allen Lebensbereichen zu verankern und die Zusammenarbeit von Schulen und Schuldnerberatungsstellen zu stärken.

Forderung nach gesetzlichen Regelungen
Die AG SBV fordert außerdem, die Politik solle die Finanzierung finanzieller Bildungsangebote gesetzlich verankern. Trotz der nachgewiesenen Wirksamkeit solcher Maßnahmen existiere derzeit keine verbindliche Finanzierung. Zudem verlangt die AG SBV einen gesetzlichen Rechtsanspruch auf kostenfreie Schuldner- und Insolvenzberatung.

Infoveranstaltungen und Angebote vor Ort
Während der Aktionswoche bietet die soziale Schuldnerberatung der Diakonie Altenkirchen interne Infoveranstaltungen für Mitarbeitende an. Dabei sollen die Fachkräfte in den verschiedenen Bereichen für die Bedeutung der Finanzbildung sensibilisiert werden. Zusätzlich wird ein Angebot speziell für Jugendliche im Jugendzentrum „Kompa“ in Altenkirchen durchgeführt.

Hilfsangebote der Schuldnerberatung
Interessierte Bürger können sich unverbindlich bei den sozialen Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen des Kreises Altenkirchen informieren:

Diakonisches Werk des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen
Telefon: 02681-800820
Webseite: www.diakonie-altenkirchen.de/schuldner-und-insolvenzberatung

Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., Geschäftsstelle Betzdorf
Telefon: 02741-976010
Webseite: www.caritas-betzdorf.de

(PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Kreativer Nachwuchs in Gebhardshain: Volksbank prämiert digitale Kunstwerke

In Gebhardshain wurden kreative Talente des Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ ausgezeichnet. Die prämierten ...

Wied-Scala Neitersen: Das Thema Pflege per Film und Diskussion beleuchten

Die Bundesrepublik Deutschland hat unendlich viele Baustellen: Diese umfassen beispielsweise die Straßen- ...

Weitere Artikel


Sonniger Wochenstart in Rheinland-Pfalz - Gewittergefahr am Mittwoch

Mit strahlendem Sonnenschein und steigenden Temperaturen beginnt die neue Woche in Rheinland-Pfalz. Doch ...

Familien-Erlebnistag im Wiedtal - Autofrei und voller Aktivitäten

Am Sonntag, dem 18. Mai, verwandelte sich das Wiedtal in ein Paradies für Radfahrer, Inlineskater und ...

Kreisauswahl spielte in Kroppach, für den guten Zweck: Spendenergebnis beeindruckte

Am Samstag (17. Mai) war nicht nur der letzte Spieltag in der Bundesliga, sondern auch ein besonderer ...

Eurodance-Ikone Nosie Katzmann: Erfolg war nie geplant

Nosie Katzmann, der bekannte Musikproduzent aus Rheinland-Pfalz, ist auch Jahrzehnte nach seinem größten ...

Daniela Schmitt unterliegt Susanne Seehofer bei FDP-Wahl

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin und FDP-Landeschefin Daniela Schmitt musste eine parteiinterne ...

Trockenheit in Rheinland-Pfalz: Auswirkungen auf Natur und Landwirtschaft

Das anhaltend milde, sonnige und trockene Wetter in Rheinland-Pfalz erfreut viele Menschen, doch die ...

Werbung