Werbung

Nachricht vom 18.05.2025    

Familien-Erlebnistag im Wiedtal - Autofrei und voller Aktivitäten

Von Wolfgang Tischler

Am Sonntag, dem 18. Mai, verwandelte sich das Wiedtal in ein Paradies für Radfahrer, Inlineskater und Fußgänger. Alle motorisierten Fahrzeuge hatten Fahrverbot. Auf den Landesstraßen L255 und L269 konnten die vielen Besucher von Niederbreitbach bis Seifen die Natur genießen und an zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen.

Fotos: Wolfgang Tischler

Wiedtal. Der Familien-Erlebnistag "Autofrei und Rad frei" zog zahlreiche Menschen ins Wiedtal. Die Veranstaltung wurde von den Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach, Asbach, Altenkirchen-Flammersfeld und Puderbach sowie der Stadt Neuwied organisiert. Unterstützt wurden sie von den Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg, der VR Bank Rhein-Mosel und der Raiffeisenbank Neustadt.

In Seifen eröffneten um 10 Uhr Mitglieder der kommunalen Familie die Veranstaltung. Die Dorfgemeinschaft bot Speisen, Getränke und Livemusik der Band "Drop In".

In Döttesfeld nutzten etliche Besucher die Gelegenheit, auf dem Barfußpfad zu spazieren oder sich im Kneipptretbecken zu erfrischen. Örtliche Vereine sorgten für das leibliche Wohl der Gäste.

Auf dem Dorfplatz in Burglahr verwöhnte die Karnevalsgesellschaft "Burggraf 48 e. V." die Gäste mit Speisen und Getränken. Kinderunterhaltung und ein Eisautomat rundeten das Angebot ab.

Im Garten des Klosters Ehrenstein in Neustadt/Wied fand das Patronatsfest mit Festgottesdienst und Prozession statt. Der Chor "Wiedperle" und der Musikverein Rahms sorgten für musikalische Unterhaltung in der Ortsmitte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In Oberhoppen war die VOR-TOUR der Hoffnung mit einem Info-Stand und einer Radreparatur-Station vertreten. Besucher konnten belgische Waffeln und Bratwürstchen genießen.

Der Gasthof "Roßbacher Hof" in Roßbach lud mit Grillspezialitäten und Fahrradcodierung zur Diebstahlprävention ein. Der Förderverein der Kindertagesstätte "Im Zwergenreich" verkaufte Kaffee und Kuchen.

Auf dem Platz am Alten Kreuz in der Ortsmitte von Waldbreitbach verkauften die "Bräpe Jonge" Speisen und Getränke am Imbiss. Die umliegende Gastronomie hatte geöffnet und war gut besucht. Für gute Musik sorgte unter anderem das Duo Melanie und Manfred.

In Hausen/Wied fand an der Kreuzkapelle ein Open-Air Fahrrad-Gottesdienst statt. Traktorfreunde stellten ihre Fahrzeuge aus, und die Polizei informierte über Diebstahlprävention.

Das Programm in Niederbreitbach konzentrierte sich auf die Kulturwerkstatt, wo es eine Hüpfburg, Kinderschminken und Verpflegung gab. Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr sorgten für die Sicherheit der Besucher. woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Finanzbildung im Kreis Altenkirchen: Prävention von Überschuldung gefordert

Die Schuldnerberatungsstellen im Kreis Altenkirchen fordern mehr finanzielle Bildung, um Überschuldung ...

Verkehrsunfallflucht unter Drogeneinfluss in Betzdorf

Am Samstag (17. Mai) ereignete sich in Betzdorf ein Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer unter Drogeneinfluss ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen: Italienisches Flair, Livemusik und Genuss erleben

ANZEIGE | Die Toskanische Nacht in Altenkirchen lädt am 27. Juni zu mediterranem Flair und italienischen ...

Bad Marienberger Weinfest 2025: Zwei Tage Genuss und Livemusik auf dem Marktplatz

ANZEIGE | Das Bad Marienberger Weinfest lädt am 13. und 14. Juni 2025 auf den Marktplatz ein. Freu dich ...

Verwechslungsgefahr im Wald: Maiglöckchen oder Bärlauch?

Mit dem Frühling erscheinen die Maiglöckchen in den Wäldern und locken mit ihrer Schönheit. Doch beim ...

38 Jahre Engagement: Achim Günther verlässt die Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen-Peterslahr

Am Samstag, 31. Mai, verabschiedet sich die Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen-Peterslahr von ihrem ...

Weitere Artikel


Sonniger Wochenstart in Rheinland-Pfalz - Gewittergefahr am Mittwoch

Mit strahlendem Sonnenschein und steigenden Temperaturen beginnt die neue Woche in Rheinland-Pfalz. Doch ...

Finanzbildung im Kreis Altenkirchen: Prävention von Überschuldung gefordert

Die Schuldnerberatungsstellen im Kreis Altenkirchen fordern mehr finanzielle Bildung, um Überschuldung ...

Eurodance-Ikone Nosie Katzmann: Erfolg war nie geplant

Nosie Katzmann, der bekannte Musikproduzent aus Rheinland-Pfalz, ist auch Jahrzehnte nach seinem größten ...

Werbung