Werbung

Nachricht vom 18.05.2025    

Familien-Erlebnistag im Wiedtal - Autofrei und voller Aktivitäten

Von Wolfgang Tischler

Am Sonntag, dem 18. Mai, verwandelte sich das Wiedtal in ein Paradies für Radfahrer, Inlineskater und Fußgänger. Alle motorisierten Fahrzeuge hatten Fahrverbot. Auf den Landesstraßen L255 und L269 konnten die vielen Besucher von Niederbreitbach bis Seifen die Natur genießen und an zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen.

Fotos: Wolfgang Tischler

Wiedtal. Der Familien-Erlebnistag "Autofrei und Rad frei" zog zahlreiche Menschen ins Wiedtal. Die Veranstaltung wurde von den Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach, Asbach, Altenkirchen-Flammersfeld und Puderbach sowie der Stadt Neuwied organisiert. Unterstützt wurden sie von den Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg, der VR Bank Rhein-Mosel und der Raiffeisenbank Neustadt.

In Seifen eröffneten um 10 Uhr Mitglieder der kommunalen Familie die Veranstaltung. Die Dorfgemeinschaft bot Speisen, Getränke und Livemusik der Band "Drop In".

In Döttesfeld nutzten etliche Besucher die Gelegenheit, auf dem Barfußpfad zu spazieren oder sich im Kneipptretbecken zu erfrischen. Örtliche Vereine sorgten für das leibliche Wohl der Gäste.

Auf dem Dorfplatz in Burglahr verwöhnte die Karnevalsgesellschaft "Burggraf 48 e. V." die Gäste mit Speisen und Getränken. Kinderunterhaltung und ein Eisautomat rundeten das Angebot ab.

Im Garten des Klosters Ehrenstein in Neustadt/Wied fand das Patronatsfest mit Festgottesdienst und Prozession statt. Der Chor "Wiedperle" und der Musikverein Rahms sorgten für musikalische Unterhaltung in der Ortsmitte.



In Oberhoppen war die VOR-TOUR der Hoffnung mit einem Info-Stand und einer Radreparatur-Station vertreten. Besucher konnten belgische Waffeln und Bratwürstchen genießen.

Der Gasthof "Roßbacher Hof" in Roßbach lud mit Grillspezialitäten und Fahrradcodierung zur Diebstahlprävention ein. Der Förderverein der Kindertagesstätte "Im Zwergenreich" verkaufte Kaffee und Kuchen.

Auf dem Platz am Alten Kreuz in der Ortsmitte von Waldbreitbach verkauften die "Bräpe Jonge" Speisen und Getränke am Imbiss. Die umliegende Gastronomie hatte geöffnet und war gut besucht. Für gute Musik sorgte unter anderem das Duo Melanie und Manfred.

In Hausen/Wied fand an der Kreuzkapelle ein Open-Air Fahrrad-Gottesdienst statt. Traktorfreunde stellten ihre Fahrzeuge aus, und die Polizei informierte über Diebstahlprävention.

Das Programm in Niederbreitbach konzentrierte sich auf die Kulturwerkstatt, wo es eine Hüpfburg, Kinderschminken und Verpflegung gab. Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr sorgten für die Sicherheit der Besucher. woti


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Tatort-Haus im Dreifachmord von Weitefeld freigegeben

Knapp drei Monate ist der mutmaßliche Dreifachmord in Weitefeld nun her. Vom Verdächtigen fehlt immer ...

Aktualisiert: Böschungsbrand sorgte für Zugausfälle bei Köln: Bahnen aus dem Westerwald waren betroffen

Ein Böschungsbrand auf der Bahnstrecke zwischen Köln Messe/Deutz und dem Flughafen Köln/Bonn beeinträchtigte ...

Rotbäckchen-Rundwanderweg Unkel: Genussvolle Runde zwischen Rhein und Wein

Der Rotbäckchen-Rundwanderweg in Unkel ist eine liebevoll gestaltete Rundtour, die Familien, Genießer ...

Kreis Altenkirchen warnt: Lithium-Ionen-Batterien nicht in den Hausmüll

Lithium-Ionen-Batterien sind Teil im Alltag, bergen jedoch Risiken bei der Entsorgung. Eine neue Kampagne ...

Digital-Stammtisch widmet sich E-Commerce in Handwerk und Mittelstand im Kreis Altenkirchen

Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg hat sich binnen kürzester Zeit zu einer echten Institution in ...

Ungewöhnliche Ausstellung im Besucherbergwerk Grube Bindweide

Eine Kunstausstellung mit ungewöhnlichen Werken an einem außergewöhnlichen Ort können Besucher von Ende ...

Weitere Artikel


Kreisauswahl spielte in Kroppach, für den guten Zweck: Spendenergebnis beeindruckte

Am Samstag (17. Mai) war nicht nur der letzte Spieltag in der Bundesliga, sondern auch ein besonderer ...

125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Jubiläumsfeier in der Rhein-Mosel-Halle

In Koblenz wurde das 125-jährige Bestehen der Handwerkskammer (HwK) mit einem Festakt gefeiert. In der ...

Vom Regionalentscheid zum Landesfinale: U17-Team der IGS Hamm erreicht Fußball-Landesfinale

Das U17-Team der Integrierten Gesamtschule (IGS) aus Hamm hat sich im Wettbewerb "Jugend trainiert für ...

Sonniger Wochenstart in Rheinland-Pfalz - Gewittergefahr am Mittwoch

Mit strahlendem Sonnenschein und steigenden Temperaturen beginnt die neue Woche in Rheinland-Pfalz. Doch ...

Finanzbildung im Kreis Altenkirchen: Prävention von Überschuldung gefordert

Die Schuldnerberatungsstellen im Kreis Altenkirchen fordern mehr finanzielle Bildung, um Überschuldung ...

Eurodance-Ikone Nosie Katzmann: Erfolg war nie geplant

Nosie Katzmann, der bekannte Musikproduzent aus Rheinland-Pfalz, ist auch Jahrzehnte nach seinem größten ...

Werbung