Werbung

Pressemitteilung vom 19.05.2025    

IHK Koblenz kritisiert politische Vorhaben und fordert Reformen

Die Frühjahrssitzung der Vollversammlung der IHK Koblenz stand im Zeichen wirtschaftspolitischer Herausforderungen. Die Kammer äußerte deutliche Kritik an geplanten Maßnahmen auf Landes- und Kommunalebene.

Das Präsidium der IHK Koblenz mit Gordon Schnieder,
dem Fraktionsvorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion (Foto: Kerstin Gehring/IHK Koblenz)

Koblenz. Die Frühjahrssitzung der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) fand in Koblenz statt. In Anbetracht der jüngsten Bundestagswahl und der bevorstehenden Landtagswahl 2026 tauschte sich die Versammlung intensiv über ihre wirtschaftspolitischen Erwartungen aus.

IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing warnte vor einem drohenden dritten Rezessionsjahr für die deutsche Wirtschaft. "Jetzt muss schnell und entschlossen gegengesteuert werden. Noch vor der Sommerpause muss die neue Bundesregierung Strukturreformen anschieben, die direkt in den Betrieben ankommen und die Unternehmen spürbar entlasten", sagte sie. Auch im IHK-Bezirk Koblenz und im gesamten Bundesland müsse mehr Rücksicht auf die Bedürfnisse der Wirtschaft genommen werden.

Die Ergebnisse der April-Umfrage zur Konjunktur zeigen, dass die Lage der Unternehmen im Kammergebiet angespannt bleibt. Obwohl die Geschäftserwartungen für die kommenden zwölf Monate leicht gestiegen sind, befindet sich die regionale Wirtschaft laut Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, weiterhin in einer Rezession. "Trotz leichter Aufhellung der Geschäftserwartungen befindet sich die regionale Wirtschaft weiterhin in der Rezession, die noch länger anhalten dürfte", erklärte Rössel. Ein Drittel der Befragten rechnet mit einer Verschlechterung der Geschäftslage, und auch Investitions- sowie Beschäftigungsabsichten bleiben verhalten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bedenken äußerte die IHK gegenüber politischen Vorhaben auf Landes- und Kommunalebene, die ihrer Ansicht nach die Planbarkeit gefährden und Unternehmen zusätzlich belasten könnten. Dazu gehören der schleppende Bürokratieabbau, die geplante Novelle des Landesklimaschutzgesetzes, differenzierte Hebesätze bei der Grundsteuer und kommunale Regelungen wie die geplante Verpackungssteuer. Auch die Novelle des Bildungsfreistellungsgesetzes stieß auf Kritik, da sie die betriebliche Personalplanung zusätzlich belaste. "Aus unserer Sicht gefährden diese Maßnahmen die Planbarkeit, belasten Unternehmen zusätzlich und stehen zum Teil im Widerspruch zu den Zielen eines investitionsfreundlichen und wettbewerbsfähigen Standorts", so Szczesny-Oßing.

Im Anschluss an die Sitzung traf die Vollversammlung Gordon Schnieder, den Fraktionsvorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, um die besprochenen Kritikpunkte anzusprechen. Die rege Beteiligung aus dem Plenum verdeutlichte das Engagement der Teilnehmer für praxisnahe Lösungen.

In einer Schweigeminute gedachte die Vollversammlung Professorin Dr. Christina Günther, die am 18. April 2025 verstorben war. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


Mobilfunk-Messwoche auch im Kreis Altenkirchen: Bürger prüfen Netzqualität

Im Kreis Altenkirchen steht die Mobilfunkabdeckung im Fokus. Die erste bundesweite Mobilfunk-Messwoche ...

Bauarbeiten der Bahn sorgen für Einschränkungen südlich von Koblenz

Pendler und Reisende müssen sich in den kommenden Wochen auf erhebliche Einschränkungen im Schienenverkehr ...

Erfolgreiche Titelverteidigung und Überraschungen bei den Landesmeisterschaften

Das Team Schäfer Shop vom RSC Betzdorf feiert Erfolge bei den Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren ...

CDU fordert bürgerfreundliche Lösungen für den Ausbau der B 62 in Mudersbach

Der geplante Ausbau der B 62 in Mudersbach sorgt für Diskussionen. Die CDU-Politiker Ellen Demuth, Michael ...

Unbekannte entwenden Mercedes Sprinter in Altenkirchen

In Altenkirchen wurde ein weißer Mercedes Benz Sprinter gestohlen. Der Vorfall ereignete sich zwischen ...

Regen und Gewitter ab Wochenmitte in Rheinland-Pfalz möglich

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich zu Beginn der Woche über sonniges Wetter freuen. Doch ab ...

Werbung