Werbung

Nachricht vom 20.05.2025    

Sirenen-Netz in Rheinland-Pfalz nach Ahrtal-Flut deutlich ausgebaut

Seit der Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 hat Rheinland-Pfalz das Netz an Sirenen erheblich erweitert. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Bevölkerung im Ernstfall effektiv gewarnt werden kann.

Alarmsirenen (Foto: Soeren Stache/dpa)

Rheinland-Pfalz. Seit dem verheerenden Hochwasser im Ahrtal vor knapp vier Jahren hat sich die Anzahl der Sirenen in Rheinland-Pfalz deutlich erhöht. Aktuell gibt es laut dem Warnmittelkataster des Landes 3.458 betriebsbereite Sirenen in den Kommunen, wie das Innenministerium in Mainz bekanntgab. Nach der Katastrophe, bei der 135 Menschen ums Leben kamen, wurden 869 neue Sirenen installiert. Für 660 dieser Anlagen wurde finanzielle Unterstützung aus einem Förderprogramm von Bund und Land bereitgestellt.

Innenminister Michael Ebling (SPD) betonte: "Sirenen sind ein bewährtes und effektives Warnmittel, das die Bevölkerung im Ernstfall schnell erreicht." Sie seien ein wichtiger Bestandteil eines umfassenden Warnsystems. Insgesamt wurden 13,8 Millionen Euro für den Ausbau des Sirenennetzes in Rheinland-Pfalz bereitgestellt, wobei 5,3 Millionen Euro vom Bund und 8,5 Millionen Euro vom Land stammen. Mehr als elf Millionen Euro wurden bereits genehmigt, und etwa 6,8 Millionen Euro an Fördermitteln wurden bisher ausgezahlt.



(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz fördert App zur Long-Covid-Therapieauswertung

In Rheinland-Pfalz werden in fünf spezialisierten Corona-Ambulanzen Long-Covid-Patienten behandelt. Ein ...

Grüne in Rheinland-Pfalz setzen sich für leichtere Zugänge zur Ehrenamtskarte ein

Die Grünen in Rheinland-Pfalz möchten das gesellschaftliche Engagement stärker würdigen und setzen sich ...

Ministerpräsident Schweitzer fordert entschlossenes Handeln gegen Judenhass

Die Auswirkungen des Hamas-Angriffs auf Israel vor zwei Jahren sind auch in Rheinland-Pfalz spürbar. ...

Herbst im Westerwald: Warnung vor Nebelbildung in der Nacht zum Mittwoch

Der Start in den Tag am 7. Oktober 2025 könnte in Rheinland-Pfalz eher ungemütlich ausfallen. Doch es ...

Fachtag in Mainz: Psychische Gesundheit im Fokus der Erwerbslosenarbeit

In Mainz kamen am 6. Oktober über 120 Fachkräfte zusammen, um sich mit den Herausforderungen der psychischen ...

Rock am Ring 2026: Tickets in Rekordzeit ausverkauft

Das beliebte Musikfestival Rock am Ring hat einen neuen Meilenstein erreicht. Bereits im Oktober waren ...

Weitere Artikel


Sporttest-Vorbereitung mit der Polizei Betzdorf

Am 23. Juni erhalten Interessierte die Gelegenheit, sich mit Unterstützung der Polizei auf den Sporttest ...

Paolo Springhetti kehrt nach Birnbach zurück: Ein Abend der Orgelkunst

Am Samstagabend, 24. Mai, wird die Birnbacher Kirche erneut zum Schauplatz eines musikalischen Erlebnisses. ...

Die August-Sander-Schule in Altenkirchen setzt die Reihe der alljährlichen Primavera Konzerte fort

Primavera: Die Talentshow hieß es da in der Aula des Schulzentrums und viele Schüler waren dem Aufruf ...

Erste Stolpersteinverlegung in Horhausen: Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus

"Ein Mensch – Ein Stein – Ein Schicksal" – unter diesem Motto erinnert Horhausen am 10. Juni erstmals ...

Modernste Medizin gegen Blasenkrebs: Neoblase und ihre Vorteile

Blasenkrebs ist eine der aggressivsten Krebsarten und erfordert oft die Entfernung der Harnblase. Doch ...

Musikalische Vielfalt unter freiem Himmel: Dermbachs Open-Air-Konzert begeistert

Am Samstag (17. Mai) verwandelte sich die Concordia in Dermbach in eine Bühne für ein außergewöhnliches ...

Werbung