Pressemitteilung vom 20.05.2025
Die August-Sander-Schule in Altenkirchen setzt die Reihe der alljährlichen Primavera Konzerte fort
Primavera: Die Talentshow hieß es da in der Aula des Schulzentrums und viele Schüler waren dem Aufruf gefolgt und zeigten mit großer Kreativität, viel Mut und noch mehr Herz ihre vielfältigen Begabungen, ganz gleich ob sie aus den Bereichen Musik, Tanz, Sport, Kunst oder Artistik kamen.

Altenkirchen. Das Organisationsteam rund um Tobias Brückner hatte ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das von dem großen Chor der fünften Klassen eröffnet wurde. Sie sangen, am Flügel unterstützt von Musiklehrer Patrick Ochmann, ein Beatles Medley.
Die Moderatoren Milad Sadat und Hussein Mohamed Hussein führten durchs Programm, unterstützt von Marcel Janßen aus der Projektklasse "Keiner ohne Abschluss". Sie fanden für jeden Programmpunkt die passenden Worte und animierten das Publikum der ausverkauften Aula zu wahren Begeisterungsstürmen.
Ganz gleich ob die Soloauftritte von Emilian Schürger (Gitarre und Gesang) oder Hannah Schirmer (Beethovens "Mondscheinsonate", erster Satz) oder die Gesangsensembles der Klassen 9.5, 9.6 und 10.3 ("Shalom") und der 9.6 ("Halleluja" von Leonard Cohen, gesanglich unterstützt von Klassenlehrerin Chris Emmerich und von Musiklehrer Christian Bohr an der E-Gitarre), die Begeisterung der jungen Künstler war ansteckend!
Die Umbaupausen wurden für amüsante Lehrer-Schüler Challenges genutzt: Wer kann am längsten den Hula-Hoop-Reifen um die Hüfte kreisen lassen, wer errät gezeichnete Lehrerportraits, wessen Fußball berührt am seltensten den Boden oder welche Pädagogen sind Tanztalente?Rockige Nummer der Schulband "School Rockers" (Solistin Mary Jane Löffler, Klasse 9.6) wechselten ab mit eindrucksvollem Sologesang ("Skyfall", vorgetragen von Jevanhelina Shmid, Klasse 6.5), es wurde kunstvoll geturnt (Loona Düber, Klasse 7.6) und vortrefflich in Michael Jackson Manier getanzt (Pami Olabanji, Klasse 8.3).
Die Schüler der 12. Klasse der FOS Gestaltung brachten dann wieder Ruhe ins Publikum. Mit "Living pictures" begaben sie sich auf eine kleine Zeitreise durch die Kunstgeschichte, indem sie alte Meisterwerke auf ihre Weise interpretierten und dabei selbst zum Teil des alten, jetzt neuen Kunstwerkes wurden.
Auch die sechsten Klassen nutzten die Talentshow, um auf sich aufmerksam zu machen: Sie beeindruckten mit ausgezeichnetem Rhythmusgefühl bei einer Interpretation von "Mission impossible", gespielt auf Boomwhackers und dem "Sunny Besen Rock", der sich zu einem wahren Feuerwerk an Rhythmus und Spaß entwickelte. Spezialeffekte der Technik AG rundeten die gelungene Präsentation ab.
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion