Werbung

Pressemitteilung vom 20.05.2025    

Innovative Pflegeausbildung: Stiftung St. Vincenz Hospital überreicht Alters-Simulationsanzug

Die Pflegeausbildung am St. Vincenz-Krankenhaus setzt auf Praxisnähe und Empathie: Mit der Anschaffung eines Alters-Simulationsanzugs ermöglicht die Stiftung St. Vincenz Hospital angehenden Pflegefachkräften, die Herausforderungen des Alters authentisch zu erleben.

Der Anzug soll den Schülern helfen, sich in die Probleme der älteren Menschen einzufühlen. (Foto: Veranstalter)

Limburg. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie übbereichten die Verantwortlichen der Stiftung St. Vincenz-Hospital den innovativen Alters-Simulationsanzug an Lehrkräfte der BILDUNGSWERKstadt, der Akademie für Gesundheitsfachberufe der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz. Der Anzug wird künftig fester Bestandteil der Pflegeausbildung sein und soll den Schülern helfen, altersbedingte Einschränkungen wie verminderte Beweglichkeit oder die Folgen von Krankheiten wie Parkinson und Schlaganfall praxisnah nachvollziehen zu können.

Die Übergabe erfolgte durch den Stiftungsvorsitzenden Martin Richard und den Landtagsabgeordneten Christian Wendel. "Dank großzügiger Spenden von Einzelpersonen sowie einer Förderung des Landes Hessen konnte diese Anschaffung realisiert werden", betonte Richard und bedankte sich insbesondere bei MdL Christian Wendel für seine Unterstützung bei der Vermittlung der Landesförderung.

Förderung von Empathie durch Selbsterfahrung
Stina Buchenthal, stellvertretende Schulleitung der BILDUNGSWERKstadt, demonstrierte während der Veranstaltung die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Alters-Simulationsanzugs. "Durch das Tragen der Gewichtsweste kann eine eingeschränkte
Beweglichkeit simuliert werden und erfahrbar gemacht werden, wie herausfordernd der Alltag für ältere Menschen sein kann", erklärte die Pädagogin. Diese Selbsterfahrung fördere das Verständnis und die Empathie im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und ergänze den theoretischen Unterricht um praxisnahe Erfahrungen.



Akademieleitung Sibylle Schnurrunterstrich die Bedeutung der Spende: "Simulationen sind ein fester Bestandteil in der Ausbildung an der BILDUNGSWERKstadt. Mit dem Alter-Simulationsanzug können wir werden die bestehenden Konzepte sinnvoll ergänzt. Gerade junge Menschen können sich häufig nicht vorstellen, mit welchen Einschränkungen das Älterwerden verbunden ist. Der Anzug ermöglicht ihnen, sich in die Situation ihrer zukünftigen Patienten zu versetzen." Während das Ziel anderer Simulationen die Einübung technischer und manueller Fertigkeiten sei, solle durch den Einsatz des Anzugs die Empathie für Pflegebedürftige gesteigert werden.

Richard rief abschließend dazu auf, die Pflegeausbildung in der Region mit zielgerichteten Spenden an die Stiftung St. Vincenz Hospital zu unterstützen. "Jede Spende leistet einen wertvollen Beitrag zur Sicherung einer zukunftsfähigen und qualitativ hochwertigen Versorgung." (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Betzdorfer Ladengeschäft: Zeugen gesucht

In Betzdorf kam es in der Nacht vom 20. auf den 21. Mai zu einem Einbruch in ein Ladengeschäft. Die unbekannten ...

Webinarreihe im Juni: "Starke Frauen. Starke Wege."

Die IHK Koblenz startet im Juni eine Webinarreihe für und über Unternehmerinnen. Drei digitale Talkrunden ...

Koblenzer Ludwig Museum zeigt Erwin Wortelkamps graphisches Werk

Der Künstler Erwin Wortelkamp ist bekannt dafür, dass er sich intensiv mit der Natur befasst - insbesondere ...

Jubiläumswanderung bei Neuwied: Rheinsteig-Tour mit Panoramablick und Familienfest

Der Rheinsteig feiert 20 Jahre, der Rheinburgenweg 15. Zum Jubiläum lädt Neuwied am 1. Juni zur Wanderung ...

Unklare Rauchentwicklung im Wald bei Betzdorf erfordert Alarmstufenerhöhung

Am gestrigen Dienstag (20. Mai), gegen 14:15 Uhr, wurde zunächst ein kleiner Teil des Löschzuges Betzdorf ...

Schützenfest in Michelbach: Vier Tage Tradition, Musik und Wettbewerb

Von Vatertag, 29. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, lädt der SV „Adler“ Michelbach zum traditionellen Schützenfest ...

Weitere Artikel


Flammersfelds Engagement für Inklusion: Ein Aktionstag voller Hoffnung

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich rund 70 Menschen in Flammersfeld, um im Rahmen des Europäischen ...

Unfallflucht in Scheuerfeld: Unbekannter Fahrer beschädigt Zaun

In der Nacht zum Sonntag (18. Mai) ereignete sich in Scheuerfeld ein Unfall mit Fahrerflucht. Ein unbekanntes ...

Kirchener Krankenhaus: Diakonie in Südwestfalen auf dem Weg, neuer Träger zu werden

Eine sehr gute Nachricht für die Bediensteten im ehemaligen DRK-Krankenhaus in Kirchen und die Bevölkerung ...

Unbekannter Täter greift Mann mit Glasflasche in Wissen an

Am Mittwoch (14. Mai) ereignete sich auf dem Gelände des ehemaligen Cafés "Der Garten" in Wissen ein ...

Die August-Sander-Schule in Altenkirchen setzt die Reihe der alljährlichen Primavera Konzerte fort

Primavera: Die Talentshow hieß es da in der Aula des Schulzentrums und viele Schüler waren dem Aufruf ...

Paolo Springhetti kehrt nach Birnbach zurück: Ein Abend der Orgelkunst

Am Samstagabend, 24. Mai, wird die Birnbacher Kirche erneut zum Schauplatz eines musikalischen Erlebnisses. ...

Werbung