Werbung

Nachricht vom 14.04.2012    

Neue Broschüre zur Weiterbildung

"Wer mehr weiß, hat bessere Chancen" - so der Titel der neuen Broschüre der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Kreises Altenkirchen, die jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die Broschüre gibt Hinweise zu Bildungsmaßnahmen und Anbietern im AK-Land.

WFG-Geschäftsführer Berno Neuhoff, Landrat Michael Lieber und Koordinator Florian Deutz von der WFG (von links) stellten die neue Broschüre vor. Foto: WFG

Altenkirchen. Nie war das lebenslange Lernen wichtiger als heute und es gibt viele Möglichkeiten sich beruflich weiterzubilden. Umso schwieriger gestaltet sich die Wahl der passenden Weiterbildungsmaßnahme und des richtigen Anbieters in der Vielzahl von Schulungen, Lehrgängen und Qualifikationen. Die Transparenz soll nun durch die neue Broschüre „Wer mehr weiß, hat bessere Chancen“ der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH (WFG) erhöht werden. „Die Angebote und Bedürfnisse sind vielfältig. Die Broschüre bietet einen guten Überblick über die Weiterbildungsanbieter im Landkreis Altenkirchen und Umgebung“, hält WFG-Geschäftsführer Berno Neuhoff fest.

Bei der Vorstellung der Broschüre erklärte Florian Deutz, Weiterbildungskoordinator bei der WFG, dass die Fortentwicklung der fachlichen und persönlichen Kompetenz zum einen den eigenen Arbeitsplatz sichere und zum anderen den Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Kampf um die knappen Fachkräfte verschaffe.

Landrat Michael Lieber zitiert Benjamin Britten mit den Worten „Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück“. Er ergänzt, dass sich der interregionale Wettbewerb um Fachkräfte zusehends verschärfe und dieser besonders bei den kleinen und mittelständischen Unternehmen im ländlichen Raum zu spüren sei. „Die Investition in das Humankapital in Form von beruflichen Weiterbildungen ist daher für die Unternehmen unerlässlich“ betont Landrat Michael Lieber.



Florian Deutz führt aus: „Hier kommt die WFG ins Spiel. Bei der Suche nach der richtigen Weiterbildungsmaßnahmen beraten wir die Unternehmen und vermitteln zu den Weiterbildungsanbietern. Wenn keine passende Maßnahme existiert, dann organisieren wir bei Bedarf auch Schulungen bei den Unternehmen vor Ort.“

Die Infobroschüre stellt somit nur eine erste gute Orientierung dar. Im Detail berät der Koordinator der beruflichen Weiterbildung in Person von Florian Deutz (02681/81-3909 oder florian.deutz@wfg-kreis-ak.de) bei der WFG Unternehmen und Einzelpersonen zu allen Fragen der beruflichen Weiterbildung. Das Druckwerk entstand im Haus der WFG im Rahmen des vom Land RLP geförderten Modellprojektes „Kooperation im vorwettbewerblichen Bereich der integrierten Weiterblidungsregion Altenkirchen; one-stop-agency“.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Programmierkurs mit Ameisen kam super an

Die Kreisjugendpflege Altenkirchen und die Ortsgemeinde Mehren boten einen Programmierkurs für Jugendliche, ...

Neuer Schwung am neuen Barren

Der alten Stufenbarren der TSG Biersdorf musste dringend erneuert werden. Die Anschaffung für den Verein ...

Dresden gefiel den Jugendlichen aus dem Kreis

Die mehrtägige Bildungsfahrt des Kreisjugendamtes Altenkirchen nach Dresden gefiel und kam gut an. 20 ...

Buchvorstellung und Jahresausflug

Gleich zwei besondere Veranstaltungen erwarten die Heimatfreunde im Mai, zu denen der Heimatverein auch ...

Mind Award Jury vorgestellt

Der "Mind Award" Initiator Achim Kunst aus Ruppach-Goldhausen stellt die Jury vor, die über die diesjährige ...

Kreiskrankenhaus Waldbröl lädt zur Infoveranstaltung „Störenfried Darm“

Das Kreiskrankenhaus Waldbröl veranstaltet am Samstag, 21. April, eine Infoveranstaltung zum Thema „Störenfried ...

Werbung