Werbung

Pressemitteilung vom 20.05.2025    

Flammersfelds Engagement für Inklusion: Ein Aktionstag voller Hoffnung

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich rund 70 Menschen in Flammersfeld, um im Rahmen des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen für mehr Sichtbarkeit und den Abbau von Barrieren zu demonstrieren.

Demonstration für Inklusion (Foto: Nadja Heinen)

Flammersfeld. Der Aktionstag, organisiert von Mach Mit e.V. und unterstützt durch die Aktion Mensch, begann auf dem Gelände der Firma Hottgenroth. Judith Gondorf, die Organisatorin des Tages, eröffnete die Veranstaltung. Rolf Schmidt-Markoski appellierte an die Anwesenden, ihre Bemühungen um Teilhabe und Inklusion nicht nachzulassen. Alle Reden wurden simultan von einer Gebärdendolmetscherin übersetzt, sodass auch gehörlose Menschen die eindringlichen Worte von Erika Alsbach, Initiatorin des Runden Tisches Inklusion in Flammersfeld, verfolgen konnten. Sie erinnerte an das Leid von Menschen mit Behinderungen unter dem Nationalsozialismus und warnte vor rechtsextremistischer Hetze.

Die anschließende Demonstration verlief friedlich. Die Teilnehmer, ausgestattet mit Trommeln, Rasseln und Megafonen, zogen durch den Ort, begleitet vom "Einhorn der Vielfalt". Manfred Berger, Ortsbürgermeister von Flammersfeld, nutzte die Gelegenheit, um MachMit e.V. für ihr Engagement zu danken. Er betonte: "Wir brauchen Menschen, die drängeln, die zeigen, dass es funktionieren kann, denn Inklusion passiert nicht von alleine!" Nach der Demonstration blieben viele Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen, nahmen an der "Rollstuhl-Rallye" teil und setzten den Wunschbaum im Raiffeisengarten fort. Die Band der Lebensgemeinschaft Eichhof begeisterte erneut das Publikum. Gondorf plant bereits: "Nächstes Jahr machen wir eine Tradition daraus."



Das Engagement der Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland zeigt ebenfalls Wirkung. Als offizielle Unterstützerin des Protesttages möchte sie Inklusion stärker im unternehmerischen Alltag verankern. Am 11. Juni wird ein Erfahrungs- und Bedarfsaustausch stattfinden, um Förderungsmöglichkeiten zu besprechen und Beratungen zum Abbau von Barrieren anzubieten. Alle Betriebe der Region sind eingeladen. Mitglieder von Mach Mit blicken optimistisch in die Zukunft: "Und vielleicht können wir ja nächstes Jahr schon von weiteren Fortschritten berichten!" (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehrfest in Kirchen: Ein Tag voller Action und Genuss

Das Feuerwehrfest in Kirchen verspricht auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm für die ...

Archäologischer Durchbruch: Alter des ältesten mesopotamischen Bootes in Koblenz enthüllt

Die antike Stadt Uruk, einst ein zentraler Knotenpunkt in Mesopotamien, birgt noch immer Geheimnisse. ...

Einbruch in Betzdorfer Ladengeschäft: Zeugen gesucht

In Betzdorf kam es in der Nacht vom 20. auf den 21. Mai zu einem Einbruch in ein Ladengeschäft. Die unbekannten ...

Webinarreihe im Juni: "Starke Frauen. Starke Wege."

Die IHK Koblenz startet im Juni eine Webinarreihe für und über Unternehmerinnen. Drei digitale Talkrunden ...

Koblenzer Ludwig Museum zeigt Erwin Wortelkamps graphisches Werk

Der Künstler Erwin Wortelkamp ist bekannt dafür, dass er sich intensiv mit der Natur befasst - insbesondere ...

Jubiläumswanderung bei Neuwied: Rheinsteig-Tour mit Panoramablick und Familienfest

Der Rheinsteig feiert 20 Jahre, der Rheinburgenweg 15. Zum Jubiläum lädt Neuwied am 1. Juni zur Wanderung ...

Weitere Artikel


Unfallflucht in Scheuerfeld: Unbekannter Fahrer beschädigt Zaun

In der Nacht zum Sonntag (18. Mai) ereignete sich in Scheuerfeld ein Unfall mit Fahrerflucht. Ein unbekanntes ...

Kirchener Krankenhaus: Diakonie in Südwestfalen auf dem Weg, neuer Träger zu werden

Eine sehr gute Nachricht für die Bediensteten im ehemaligen DRK-Krankenhaus in Kirchen und die Bevölkerung ...

Grüne Dächer: Effektiver Schutz gegen Hitze und Regen

Die Verbraucherzentrale NRW hebt die zahlreichen Vorteile von Dachbegrünungen in urbanen Gebieten hervor. ...

Innovative Pflegeausbildung: Stiftung St. Vincenz Hospital überreicht Alters-Simulationsanzug

Die Pflegeausbildung am St. Vincenz-Krankenhaus setzt auf Praxisnähe und Empathie: Mit der Anschaffung ...

Unbekannter Täter greift Mann mit Glasflasche in Wissen an

Am Mittwoch (14. Mai) ereignete sich auf dem Gelände des ehemaligen Cafés "Der Garten" in Wissen ein ...

Die August-Sander-Schule in Altenkirchen setzt die Reihe der alljährlichen Primavera Konzerte fort

Primavera: Die Talentshow hieß es da in der Aula des Schulzentrums und viele Schüler waren dem Aufruf ...

Werbung