Werbung

Nachricht vom 14.04.2012    

Dresden gefiel den Jugendlichen aus dem Kreis

Die mehrtägige Bildungsfahrt des Kreisjugendamtes Altenkirchen nach Dresden gefiel und kam gut an. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Bildungsfahrt in die sächsische Landeshauptstadt teil, die Kultur, Geschichte und Wissenswertes verknüpfte.

Die 20-köpfige Jugendgruppe hatte sichtlich viel Spaß bei der Bildungsfahrt nach Dresden. Foto: KV

Kreis Altenkirchen. 20 Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Landkreis Altenkirchen entdeckten kürzlich vier Tage lang die kulturelle Vielfalt der Stadt Dresden. Auf dem Programm stand neben den klassischen Touristenattraktionen wie einer Stadtrundfahrt, dem Besuch der Semperoper und der Frauenkirche auch ein Tagesausflug nach Berlin.
Ein besonderes Erlebnis war die Besichtigung des Deutschen Hygiene-Museums. Zuerst erkundete die Gruppe eigeninitiativ die Ausstellung zur gesundheitlichen Aufklärung. Die so gewonnenen ersten Eindrücke und auch einige Fragen wurden dann mit einer fachkundigen Führung abgerundet.
Neben diesen zahlreichen Programmpunkten war das Highlight der Jugendbildungsfahrt der Besuch des Musicals „Tanz der Vampire“, der alle Teilnehmer begeisterte.
Viel kulturelles und historisches Wissen nahmen die die jungen Erwachsenen am Ende der Fahrt wieder mit in die Heimat. Sie lernten die sächsische Landeshauptstadt als eine faszinierende und spannende Stadt kennen, in der sich Tradition und Moderne zu einem ungewöhnlichen Mix vermischen.
Diese interessante Bildungsfahrt in die sächsische Stadt, die auch „Elbflorenz“ genannt wird, leiteten und organisierten die Kreisjugendpflegerin Anna Beck und die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen, Siebel Schmick. Als Unterstützung ergänzte Lisa Henrich das Team.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Melodische Klänge verzauberten das Kulturwerk Wissen

Rund 300 Gäste fanden sich am Freitagabend in den Räumlichkeiten des Kulturwerks Wissen ein, um sich ...

Möbelausstellung lockte zahlreiche Besucher an

Mit dem Tag der offenen Tür haben Karola und Jörg Schneider auch in diesem Jahr die Gartensaison eröffnet ...

Willi Offizier erhielt den Ehrenamtspreis des Monats

Auf eine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit in seiner Heimatgemeinde Obererbach kann der heute 83-jährige ...

Neuer Schwung am neuen Barren

Der alten Stufenbarren der TSG Biersdorf musste dringend erneuert werden. Die Anschaffung für den Verein ...

Programmierkurs mit Ameisen kam super an

Die Kreisjugendpflege Altenkirchen und die Ortsgemeinde Mehren boten einen Programmierkurs für Jugendliche, ...

Neue Broschüre zur Weiterbildung

"Wer mehr weiß, hat bessere Chancen" - so der Titel der neuen Broschüre der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Werbung