Werbung

Nachricht vom 13.04.2012    

Melodische Klänge verzauberten das Kulturwerk Wissen

Rund 300 Gäste fanden sich am Freitagabend in den Räumlichkeiten des Kulturwerks Wissen ein, um sich von den faszinierenden Klängen des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz sowie Solistin Erika Geldsetzer verzaubern zu lassen. Dabei standen Kompositionen Beethovens, Elgars und Schumanns auf dem Programm.

Solistin Erika Geldsetzer (rechts) begeisterte gemeinsam mit dem Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz unter Leitung von Dirigent Klaus Arp (links) im Kulturwerk Wissen. (Fotos: Bianca Klüser)

Wissen. Zahlreiche Gäste besuchten am Freitagabend das Kulturwerk Wissen, um dort den Klängen der hochtalentierten Instrumentalisten des 1973 gegründeten Landesjungendorchesters Rheinland-Pfalz unter Leitung des Dirigenten Klaus Arp zu lauschen. Dabei standen drei Werke hochkarätiger Komponisten auf dem Programm, die alle Anwesenden verzaubern sollten. Von Anfang bis Ende fesselte das Gespielte die Zuhörer.

Zu Beginn ließ das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz Ludwig van Beethovens Ouvertüre zur Oper Leonore, Nr. 3, op. 73a erklingen. Sie ist die einzige Oper Beethovens und wurde zu Lebzeiten des Komponisten unter den beiden Namen „Fidelio“ und „Leonore“ aufgeführt. Bravourös spielten die jungen Talente das Stück und ernteten dafür großen Beifall von Seiten des Publikums.

Gleich im Anschluss betrat die international erfolgreiche, deutsche Solistin Erika Geldsetzer die Bühne. Die gebürtige Betzdorferin verzauberte mit den Klängen ihrer Violine alle Anwesenden, als sie gemeinsam mit dem Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz Edward William Elgars Konzert für Violine und Orchester, h-Moll, op.61 ertönen ließ. Das Stück, das mit einer Spieldauer von rund 50 Minuten das längste aller Violinkonzerte ist, gilt als ein Werk voller Innigkeit, Energie und Leidenschaft. Dies ließ auch die Aufführung des in die drei Teile Allegro, Andante und Allegro molto gegliederte Konzert unweigerlich erkennen. Eine begeisterte Menge jubelte den Künstlern nach Beendigung des Stückes zu.



Es folgte eine Erfrischungspause, in der die Gäste sich im Eingangsbereich mit Getränken und Snacks begnügen konnten. Der eine oder andere nutzte die Möglichkeit, um sich draußen kurz die Füße zu vertreten.

Dann folgte das letzte Stück des musikalischen Abends, in welchem das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz die Symphonie Nr. 4, d-Moll, op.120 von Robert Schumann präsentierte. Diese ist in vier Teile gegliedert. Nach einem ziemlich langsamen bis lebhaften Sonatensatz zu Beginn folgte eine ziemlich langsame Romanze, dann eine lebhaftes Scherzo sowie ein langsamer bis lebhafter Sonatensatz am Schluss.

Riesigen Beifall ernteten die jungen Talente des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz, die im Durchschnitt gerade einmal 16 Jahre alt sind, sowie Dirigent Klaus Arp für ihren packenden und faszinierenden Auftritt. (bk)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Ackerbürger, Schloss und Höfe: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Eine neue Ausstellung im 4Fachwerk-Museum beleuchtet die historische Bedeutung der Landwirtschaft im ...

Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen: Bauarbeiten an der B 256/B 8

In Altenkirchen stehen umfangreiche Straßenbauarbeiten bevor, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Weitere Artikel


Möbelausstellung lockte zahlreiche Besucher an

Mit dem Tag der offenen Tür haben Karola und Jörg Schneider auch in diesem Jahr die Gartensaison eröffnet ...

Willi Offizier erhielt den Ehrenamtspreis des Monats

Auf eine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit in seiner Heimatgemeinde Obererbach kann der heute 83-jährige ...

Betzdorfer besuchten Landtag

MdL Michael Wäschenbach hatte in seinem Wahlkreis zur Tagesfahrt nach Mainz und zum Besuch des Landtags ...

Dresden gefiel den Jugendlichen aus dem Kreis

Die mehrtägige Bildungsfahrt des Kreisjugendamtes Altenkirchen nach Dresden gefiel und kam gut an. 20 ...

Neuer Schwung am neuen Barren

Der alten Stufenbarren der TSG Biersdorf musste dringend erneuert werden. Die Anschaffung für den Verein ...

Programmierkurs mit Ameisen kam super an

Die Kreisjugendpflege Altenkirchen und die Ortsgemeinde Mehren boten einen Programmierkurs für Jugendliche, ...

Werbung