Werbung

Pressemitteilung vom 21.05.2025    

Webinarreihe im Juni: "Starke Frauen. Starke Wege."

Die IHK Koblenz startet im Juni eine Webinarreihe für und über Unternehmerinnen. Drei digitale Talkrunden beleuchten weibliche Karrierewege und Herausforderungen in Führungspositionen – offen, inspirierend und praxisnah.

Symbolbild (KI-generiert)

Koblenz. Der Unternehmerinnenausschuss der Industrie- und Handelskammer Koblenz veranstaltet im Juni 2025 eine dreiteilige Webinarreihe unter dem Titel "Starke Frauen. Starke Wege." Ziel ist es, Frauen in der Wirtschaft mehr Sichtbarkeit zu geben und den gegenseitigen Austausch zu fördern. Die Veranstaltungen finden mittwochs zwischen 11 und 12 Uhr statt und richten sich an alle Interessierten.

Einblicke in Führung und Unternehmertum
Am Mittwoch, 4. Juni, beginnt die Reihe mit dem Thema "Als Frau an der Spitze". Beatrix Förster von der Doderm GmbH und Margit Hochstetter von der Juwelier Carl Willy Müller CWM GmbH berichten über ihre Erfahrungen in Führungspositionen und den Weg dorthin.

Weibliche Perspektiven auf Unternehmensnachfolge
Am Mittwoch, 11. Juni, steht "Nachfolge ist weiblich" im Fokus. Klara Eckel von der Dr. Eckel Animal Nutrition GmbH & Co. KG und Katharina Holzmeier von Fidula sprechen über ihre Rollen in der Unternehmensnachfolge und die Herausforderungen, die damit verbunden sind.



Balance zwischen Beruf und Familie
Den Abschluss bildet das Thema "Unternehmerin zwischen Business und Familie" am Mittwoch, 18. Juni. Petra Kannengießer von GLOBUS Zell und Wittlich sowie Hanna Jones von JOBS FOR MOMS geben Einblicke in ihre Strategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme an allen drei Webinaren ist kostenfrei. Interessierte finden weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung auf der Website der IHK Koblenz unter www.ihk.de/koblenz. Die Veranstaltungsnummer 6551440 kann dort im Suchfeld eingegeben werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Betzdorfer Ladengeschäft: Zeugen gesucht

In Betzdorf kam es in der Nacht vom 20. auf den 21. Mai zu einem Einbruch in ein Ladengeschäft. Die unbekannten ...

Koblenzer Ludwig Museum zeigt Erwin Wortelkamps graphisches Werk

Der Künstler Erwin Wortelkamp ist bekannt dafür, dass er sich intensiv mit der Natur befasst - insbesondere ...

Jubiläumswanderung bei Neuwied: Rheinsteig-Tour mit Panoramablick und Familienfest

Der Rheinsteig feiert 20 Jahre, der Rheinburgenweg 15. Zum Jubiläum lädt Neuwied am 1. Juni zur Wanderung ...

Unklare Rauchentwicklung im Wald bei Betzdorf erfordert Alarmstufenerhöhung

Am gestrigen Dienstag (20. Mai), gegen 14:15 Uhr, wurde zunächst ein kleiner Teil des Löschzuges Betzdorf ...

Schützenfest in Michelbach: Vier Tage Tradition, Musik und Wettbewerb

Von Vatertag, 29. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, lädt der SV „Adler“ Michelbach zum traditionellen Schützenfest ...

Unfallflucht auf dem Expert-Parkplatz in Betzdorf

Am Dienstagmittag (20. Mai) kam es auf dem Parkplatz der Expertfiliale in Betzdorf zu einem Vorfall, ...

Weitere Artikel


Einbruch in Betzdorfer Ladengeschäft: Zeugen gesucht

In Betzdorf kam es in der Nacht vom 20. auf den 21. Mai zu einem Einbruch in ein Ladengeschäft. Die unbekannten ...

Mehr Geld und mehr Freizeit für Kfz-Beschäftigte in Rheinland-Pfalz

In den Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk in Rheinland-Pfalz haben sich die Parteien auf einen neuen ...

Koblenzer Ludwig Museum zeigt Erwin Wortelkamps graphisches Werk

Der Künstler Erwin Wortelkamp ist bekannt dafür, dass er sich intensiv mit der Natur befasst - insbesondere ...

Jubiläumswanderung bei Neuwied: Rheinsteig-Tour mit Panoramablick und Familienfest

Der Rheinsteig feiert 20 Jahre, der Rheinburgenweg 15. Zum Jubiläum lädt Neuwied am 1. Juni zur Wanderung ...

Unklare Rauchentwicklung im Wald bei Betzdorf erfordert Alarmstufenerhöhung

Am gestrigen Dienstag (20. Mai), gegen 14:15 Uhr, wurde zunächst ein kleiner Teil des Löschzuges Betzdorf ...

Werbung