Werbung

Nachricht vom 21.05.2025    

Mehr Geld und mehr Freizeit für Kfz-Beschäftigte in Rheinland-Pfalz

In den Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk in Rheinland-Pfalz haben sich die Parteien auf einen neuen Vertrag geeinigt, der neben Gehaltserhöhungen auch flexible Freizeitregelungen ermöglicht.

IG Metall. Foto: Friso Gentsch/dpa

Koblenz. Die rund 11.000 Beschäftigten in Kfz-Werkstätten und Autohäusern in Rheinland-Pfalz dürfen sich über eine Gehaltserhöhung freuen. Der neue Tarifvertrag sieht vor, dass die Entgelte ab Juli um 2,3 Prozent steigen. Eine weitere Erhöhung um 3,3 Prozent tritt ab August 2026 in Kraft. Die Laufzeit des Tarifvertrags erstreckt sich bis Ende Mai 2027.

Auch die Ausbildungsvergütungen werden angepasst: Ab Juli erhöhen sie sich um 80 Euro pro Ausbildungsjahr, gefolgt von einer weiteren Steigerung um 3,3 Prozent ab August nächsten Jahres. Die Arbeitgeber bezeichnen die Vereinbarung als guten Kompromiss.

Zusätzlich bietet der neue Tarifvertrag laut Gewerkschaft eine interessante Neuerung: Beschäftigte können nun bis zu fünf zusätzliche freie Tage pro Jahr nehmen, indem sie diese über Abzüge beim Monatseinkommen finanzieren. Diese Regelung eröffnet den Mitarbeitern mehr Flexibilität in ihrer Freizeitgestaltung. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz: Einigung über Milliarden aus Sondervermögen erzielt

Die Verteilung des Geldes aus dem Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur in Rheinland-Pfalz ist ...

Rheinland-Pfalz: Mehr Zeit für Sprachförderung in Kitas

In Rheinland-Pfalz wird die Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen verstärkt. Bildungsminister Sven ...

Hausaufgabenkontrollen: Neuer Erlass des Bildungsministeriums sorgt für Kritik

Zum Schuljahresbeginn hat Bildungsminister Teubner einen Erlass herausgegeben, der unangekündigte Hausaufgabenkontrollen ...

Gefährliche Folgen: Warum Babys niemals geschüttelt werden dürfen

Das Schütteln von Babys ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch tödliche Folgen haben. In Rheinland-Pfalz ...

Prozessstart in Trier: Vater wegen Totschlags an Baby angeklagt

Ein erschütternder Fall beschäftigt das Landgericht Trier. Ein Vater steht unter Verdacht, sein eigenes ...

„Petra geht baden“ eröffnet Filmfestival Ludwigshafen – Ulrike Kriener & Co. auf dem Roten Teppich

Das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen zieht erneut Filmbegeisterte aus der ganzen Republik ...

Weitere Artikel


Archäologischer Durchbruch: Alter des ältesten mesopotamischen Bootes in Koblenz enthüllt

Die antike Stadt Uruk, einst ein zentraler Knotenpunkt in Mesopotamien, birgt noch immer Geheimnisse. ...

Katholische Kirche investiert Millionen in die Flüchtlingshilfe - Erzbischof warnt vor Polarisierung

Die katholische Kirche hat im vergangenen Jahr erhebliche Summen in die Unterstützung von Geflüchteten ...

Feuerwehrfest in Kirchen: Ein Tag voller Action und Genuss

Das Feuerwehrfest in Kirchen verspricht auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm für die ...

Einbruch in Betzdorfer Ladengeschäft: Zeugen gesucht

In Betzdorf kam es in der Nacht vom 20. auf den 21. Mai zu einem Einbruch in ein Ladengeschäft. Die unbekannten ...

Webinarreihe im Juni: "Starke Frauen. Starke Wege."

Die IHK Koblenz startet im Juni eine Webinarreihe für und über Unternehmerinnen. Drei digitale Talkrunden ...

Koblenzer Ludwig Museum zeigt Erwin Wortelkamps graphisches Werk

Der Künstler Erwin Wortelkamp ist bekannt dafür, dass er sich intensiv mit der Natur befasst - insbesondere ...

Werbung