Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2025    

Neue Ärztezulage in Betzdorf: Stadtrat beschließt Fördermaßnahme gegen Versorgungsengpässe

In Betzdorf wird um die Zukunft der medizinischen Versorgung gerungen. Der Stadtrat beschließt ein neues Fördermodell – nicht ohne Kontroversen.

Symbolbild (KI-generiert)

Betzdorf. In der jüngsten Sitzung des Stadtrats in Betzdorf hat die CDU-Fraktion einen Antrag zur Erweiterung der bestehenden Richtlinie zur Förderung der ärztlichen Versorgung eingebracht. Ziel ist es, junge Mediziner durch finanzielle Anreize an die Stadt zu binden und somit dem anhaltenden Ärztemangel entgegenzuwirken. Konkret soll ein in Vollzeit beschäftigter Arzt, der sich in einer bestehenden Praxis anstellt, für die Dauer von 24 Monaten mit monatlich 500 Euro von der Stadt gefördert werden.

Langfristige Bindung als Bedingung
Die CDU knüpft die Förderung an eine klare Bedingung: Der Arzt soll sich verpflichten, nach Ablauf des Förderzeitraums für mindestens zehn Jahre in Betzdorf tätig zu bleiben. CDU-Fraktionssprecher Jens Hirschberger begründete den Antrag mit dem anhaltenden Bedarf an medizinischer Versorgung in der Stadt. Die langfristige Absicherung bestehender Arztpraxen durch die Anstellung junger Kollegen sei ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

Kritik von SPD, FDP und FWG
Der Vorschlag traf im Stadtrat auf gemischte Reaktionen. Ursula Brühl, Fraktionssprecherin der SPD, äußerte Zweifel an der Wirksamkeit des Antrags. Zwar sei die Ansiedlung von Ärzten ein gemeinsames Ziel, doch favorisiere ihre Fraktion die Einrichtung eines Gesundheitsarbeitskreises, um das Thema ganzheitlich anzugehen.

Auch FDP-Fraktionssprecher Florian Baldus äußerte Bedenken. Er kritisierte ein mögliches Gießkannenprinzip und plädierte für eine differenzierte Förderstrategie. Besonders warnte er vor einer unausgewogenen Entwicklung, bei der Hausärzte bevorzugt werden, während Fachärzte fehlen könnten. Deshalb schlug die FDP vor, den Antrag zunächst zurückzuziehen und überarbeitet erneut einzubringen.



Die FWG zeigte sich grundsätzlich zustimmungsbereit, forderte jedoch eine präzisere Ausgestaltung der Richtlinie. Fraktionssprecher Thomas Burghaus thematisierte die Kontrollmöglichkeit bei der zehnjährigen Verpflichtung der Ärzte. Was passiere etwa bei längeren Ausfällen durch Krankheit oder Schwangerschaft? Wirtschaftsförderer Michael Becher erklärte dazu, dass die Förderrichtlinien bereits Regelungen zur anteiligen Rückzahlung der Förderung vorsehen.

Stadt sieht dringenden Handlungsbedarf
Stadtbürgermeister Johannes Behner betonte in einem späteren Gespräch die Wichtigkeit der medizinischen Grundversorgung in Betzdorf. Besonders im Bereich der Fachärzte gebe es akuten Handlungsbedarf. So werde beispielsweise dringend ein Kinderarzt in der Stadt benötigt. Ziel müsse es daher sein, auch für Fachärzte entsprechende Anreize zu schaffen, sich in der Region niederzulassen.

Beschluss trotz Enthaltungen gefasst
Nach einer kurzen internen Beratung innerhalb der CDU-Fraktion wurde der Antrag schließlich zur Abstimmung gebracht. Trotz deutlicher Vorbehalte aus mehreren Fraktionen wurde der Vorschlag mit zehn Enthaltungen angenommen. Die Stadt Betzdorf setzt damit ein Zeichen gegen den Ärztemangel und für die langfristige Sicherung der medizinischen Versorgung. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Erinnerungen an "guten alten" Zeiten": CCR-Konzert im Kulturwerk Wissen

Die wohl bekannteste CCR-Tributband, Creedence Clearwater Review aus Großbritannien, brachte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz - Regen und Frost, aber Besserung in Sicht

Das Frühlingswetter macht eine Pause: In Rheinland-Pfalz erwartet uns eine kühle und wechselhafte Wetterlage. ...

Unbekannte zerkratzen Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Fall von Vandalismus, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein geparkter ...

Jägerprüfung im Kreis Altenkirchen: 27 neue Jagdscheininhaber erfolgreich

Im Kreis Altenkirchen stellten sich 30 Jagdscheinanwärter der anspruchsvollen Jägerprüfung. Mit viel ...

Wandern: Zehn Jahre Nationalpark Hunsrück-Hochwald - Die Natur übernimmt das Zepter

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald feiert sein zehnjähriges Bestehen und die Natur hat in dieser Zeit ...

Feierliche Eröffnung: Der erweiterte "Kleine Wäller Vitalparcours" lädt zum Training ein

Am 9. Oktober 2022 wurde der "Kleine Wäller Vitalparcours" in Hardert feierlich eröffnet. Die Gemeinden ...

Feuerwehrfest in Kirchen: Ein Tag voller Action und Genuss

Das Feuerwehrfest in Kirchen verspricht auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm für die ...

Werbung