Werbung

Nachricht vom 22.05.2025    

Brücken verbinden Orte und Menschen: Heubrücke in Wissen offiziell eröffnet

Von Klaus Köhnen

Am Mittwoch (21. Mai) konnte die neu erstellte Brücke offiziell freigegeben werden. Die Querung der Sieg wurde ehemals errichtet, um den Menschen aus Schönstein den Weg zur Arbeitsstätte im Walzwerk (Frankenthal) zu verkürzen. Die neue Brücke wurde nun, im Zuge des Radwegenetzes, errichtet.

Die offizelle Eröffnung nahmen (v. li.) Klaus Rohletter, Uwe Hennig, Andy Becht, Berno Neuhoff, Marcus Tesch und Martin Kürten vor

Wissen. Eine erste Brücke über die Sieg wurde, als Holzkonstruktion, Die "Vorgängerin" (Baujahr 1957), als Fußgängerbrücke angelegt, war nach der langen Zeit nicht mehr zu sanieren, so die Fachleute. Die nun, nach einem Jahr Bauzeit, fertiggestellte Brücke bietet mit einer Breite von 2,50 Metern Radfahrern und Fußgängern ausreichend Raum, so die Verantwortlichen.

Bürgermeister Berno Neuhoff ging in seiner Begrüßung auf den "Werdegang" dieses Bauwerkes ein. Bereits als neuer Stadtbürgermeister (2017) war das Projekt für Neuhoff Thema. Nach nun acht Jahren, eine vergleichsweise kurze Zeit für ein solches Vorhaben, stehen wir hier an der neuen Brücke über die Sieg und den Elbach, so Neuhoff. Neuhoff konnte neben den Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung und dem Rat den Staatssekretär Andy Becht (Verkehrsministerium) und Mitarbeitende des Landesbetriebes Mobilität begrüßen. Die Kirchen wurden durch Pfarrer Martin Kürten und Pastor Marcus Tesch vertreten. Für die Bauausführende Firma war der Vorstandsvorsitzende Klaus Rohletter erschienen.



Lückenschluss des Sieg-Radweges
"Die neue Brücke ist Teil des Sieg-Radweges, aber auch ein Teil des Bundesweiten Radweges, der von Bonn bis Görlitz führt. Wissen hat seine "Hausaufgaben" gemacht. Was fehlt ist der Lückenschluss bei Etzbach", so Neuhoff. Neuhoff und der Staatssekretär waren sich einig, dass die neue Brücke ihre volle "Wirksamkeit" erst entfalten kann, wenn der Landkreis die Radbrücke in Etzbach-Pirzenthal baut. Damit wäre ein wichtiger Schritt zum Lückenschluss des Sieg-Radweges in Richtung des Rhein-Sieg-Kreises getan.

Die Gesamtkosten, die sich auf rund 2,75 Millionen Euro belaufen, wurden mit 90 Prozent aus unterschiedlichen "Töpfen" bezuschusst. Ohne diese Fördermaßnahmen wäre ein solches Bauwerk in Wissen nicht möglich gewesen, so Neuhoff. Zum Abschluss lud Neuhoff alle Gäste ein, das Brückenfest am Samstag (24. Mai), Beginn 12 Uhr, zu besuchen. Die Veranstalter des Festes, Schützenbruderschaft und Freiwillige Feuerwehr Schönstein, freuen sich auf zahlreiche Gäste und hoffen auf gutes Wetter.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Arzt und Maschine Hand in Hand: 2.000 Eingriffe mit OP-Roboter im Diakonie Klinikum in Siegen

Das Diakonie Klinikum in Siegen hat mit seinem modernen Da-Vinci-OP-Roboter einen Meilenstein erreicht. ...

Neuer Regionalverband: "Der Westerwald besitzt eine reiche und eigenständige Baukultur"

Ein neuer Regionalverband des Vereins "Stadtbild Deutschland" will die Baukultur im Westerwald fördern ...

Zwischen Adrenalin-Pen und Aktenstapel: Wenn das System langsamer ist als die Krankheit

Wie krank muss man sein, um als krank genug zu gelten? Eine chronisch kranke Frau aus dem Westerwald ...

"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Weitere Artikel


VG-Werke Altenkirchen-Flammersfeld: Neue Trinkwasserleitungen für vier Ortsnetze

Die Werke der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld lassen sozusagen in einem fort neue Wasser- ...

60 Jahre Tennis in Frickhofen mit Stargast Mischa Zverev

Als sich am 17. November 1965 vier begeisterte Tennisspieler im ehemaligen Hotel "Metzger Schorsch" zusammensetzten ...

Schafschurfest in Niederfischbach: Tradition und Natur hautnah erleben

Am Sonntag, 1. Juni, lädt der Tierpark Niederfischbach zum beliebten Schafschurfest ein. Besucher erwartet ...

Jägerprüfung im Kreis Altenkirchen: 27 neue Jagdscheininhaber erfolgreich

Im Kreis Altenkirchen stellten sich 30 Jagdscheinanwärter der anspruchsvollen Jägerprüfung. Mit viel ...

Unbekannte zerkratzen Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Fall von Vandalismus, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein geparkter ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz - Regen und Frost, aber Besserung in Sicht

Das Frühlingswetter macht eine Pause: In Rheinland-Pfalz erwartet uns eine kühle und wechselhafte Wetterlage. ...

Werbung