Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2025    

Naturschutz im Garten: Tipps zum Erhalt der Artenvielfalt

Zum Internationalen Tag der biologischen Artenvielfalt am 22. Mai gibt die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord praktische Hinweise, wie man im eigenen Garten oder auf dem Balkon einen Beitrag zur Biodiversität leisten kann. Kleine Maßnahmen können Großes bewirken.

Foto: SGD Nord / Volker Hartmann

Mainz. Artenvielfalt ist mehr als nur ein romantisches Naturbild - sie ist das Fundament stabiler Ökosysteme, die für frische Luft, sauberes Trinkwasser und Nahrung sorgen. Der Schutz der Biodiversität ist daher unerlässlich. Geht eine Tier- oder Pflanzenart verloren, kann dies ganze Ökosysteme destabilisieren, mit möglichen Folgen, die sich erst Jahre später zeigen.

Naturschutz muss weder teuer noch aufwendig sein. Schon kleine Veränderungen im Alltag helfen, Lebensräume zu schaffen und die Artenvielfalt zu fördern. Wer den Rasen seltener mäht und wilde Ecken mit heimischen Wildkräutern zulässt, schafft gute Bedingungen für Insekten und Vögel - vor allem, wenn diese Bereiche über den Winter stehen bleiben dürfen. Laub- und Holzhaufen dienen als Verstecke für Igel, Reptilien und Kleintiere. Ein kleiner Teich ohne Fische bietet einen Rückzugsort für Amphibien, Libellen und andere Arten. Beim Einkauf im Gartencenter sollte man auf heimische Bäume, Sträucher und Blumen setzen, um Insekten wie Schmetterlinge und Wildbienen zu unterstützen.



Auch die SGD Nord trägt als Obere Naturschutzbehörde wesentlich zum Schutz der Artenvielfalt bei, indem sie Biotope betreut und koordiniert. Diese wertvollen Lebensräume für Pflanzen, Tiere und Pilze entstehen sowohl durch natürliche Prozesse als auch durch menschlichen Einfluss. Zahlreiche dieser Biotope befinden sich in den von der SGD Nord betreuten Naturschutzgebieten, wo hunderte Käfer-, Schmetterlings- und Spinnenarten beheimatet sind. Von kaum einer anderen Stelle in Deutschland ist eine so große Biodiversität bekannt.

Jeder Einzelne kann durch die Umsetzung einfacher Tipps einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt und zum Erhalt unserer Lebensgrundlage leisten. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Fachtag in Mainz: Psychische Gesundheit im Fokus der Erwerbslosenarbeit

In Mainz kamen am 6. Oktober über 120 Fachkräfte zusammen, um sich mit den Herausforderungen der psychischen ...

Rock am Ring 2026: Tickets in Rekordzeit ausverkauft

Das beliebte Musikfestival Rock am Ring hat einen neuen Meilenstein erreicht. Bereits im Oktober waren ...

Industrie in Rheinland-Pfalz: Unternehmen vergeben nur Note 3,4

Eine aktuelle Umfrage der "IHK-Arbeitsgemeinschaft" Rheinland-Pfalz zeigt, dass die Industrieunternehmen ...

Überraschender Einzug: Jimi Blue Ochsenknecht bei "Promi Big Brother"

Am 6. Oktober startet die neue Staffel von "Promi Big Brother" mit einigen Überraschungen. Schauspieler ...

Wetterausblick: Wolken und Regen zum Wochenbeginn in Rheinland-Pfalz

Die Woche startet in Rheinland-Pfalz mit unfreundlichem Wetter, geprägt von grauen Wolken und Regen. ...

Antisemitische Straftaten in Rheinland-Pfalz bleiben hoch

Die Zahl antisemitischer Straftaten in Rheinland-Pfalz zeigt einen leichten Rückgang, bleibt jedoch über ...

Weitere Artikel


Unerwünschte Anrufe: Pflegekurse als Verkaufsfalle

In Rheinland-Pfalz häufen sich die Beschwerden über ungebetene Werbeanrufe zu Pflegeleistungen. Besonders ...

Autorenlesung im Studio Levanah: Horst Liedtke begeistert mit Wortkunst

Das Studio Levanah in Hamm/Sieg lädt am 30. Mai zu einer besonderen Autorenlesung ein. Der vielseitige ...

Behandlungsfehler in Rheinland-Pfalz: 35 Fälle innerhalb eines Jahres

In Rheinland-Pfalz sind erneut Behandlungsfehler ans Licht gekommen. Eine Auswertung zeigt, dass im vergangenen ...

Basaltkrater "Blauer Stein" bei Leuscheid: Ein Stück Erdgeschichte zum Anfassen

Der Basaltkrater "Blauer Stein" bei Leuscheid ist ein faszinierendes Naturdenkmal und beliebtes Ausflugsziel. ...

Praktikumswochen Rheinland-Pfalz: Schüler erkunden Berufe im Sommer

Die Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz bieten auch 2025 eine wertvolle Gelegenheit für Schülerinnen ...

Polizei in Rheinland-Pfalz: Pilotprojekt bringt Beamte näher zu den Bürgern

Ein neues Pilotprojekt soll die Polizei in Rheinland-Pfalz näher an die Menschen bringen. Der Bezirksdienst ...

Werbung