Werbung

Nachricht vom 22.05.2025    

Missbrauchsstudie im Bistum Speyer: Einrichtungen bitten um Vergebung

Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat das Ausmaß sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer aufgezeigt. Drei Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe haben nun Stellung bezogen und geloben, ihre Schutzkonzepte zu überarbeiten.

Bistum Speyer. Foto: Uwe Anspach/dpa

Pirmasens/Landau/Landstuhl. Nach der Teilveröffentlichung einer Aufarbeitungsstudie zu sexuellem Missbrauch im Bistum Speyer planen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, ihre Schutzkonzepte zu prüfen und anzupassen. "Wir bitten um Vergebung bei allen Betroffenen, die in unseren Einrichtungen in der Vergangenheit Unrecht und Leid erfahren haben", erklärten die Leitungen dreier Einrichtungen in der Diözese Speyer. "Es ist tief beschämend und eine schreckliche Wirklichkeit, die nicht ungeschehen gemacht werden kann."

An der Erklärung beteiligten sich das Jugendwerk St. Josef in Landau, das Nardinihaus in Pirmasens und das Caritas-Förderzentrum Nikolaus von Weis in Landstuhl. Die Leiterinnen dieser Einrichtungen kündigten an, interne Prozesse anzustoßen, um einen Umgang mit der Vergangenheit zu erarbeiten. Dabei sollen die Leitlinien zur Entwicklung einer Gedenkkultur im Bistum Speyer als Grundlage dienen. Zudem sollen die Kinder und Jugendlichen sowie die Mitarbeitenden für Grenzverletzungen sensibilisiert werden.



Die Leiterinnen baten darum, dass sich etwaige weitere Betroffene bei ihnen melden. "Wir wollen gemeinsam mit den Betroffenen lernen, was wir in Zukunft besser machen können", hieß es weiter. Ziel sei ein Austausch - zuzuhören, was ihnen passiert sei und was ihnen heute helfe. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wochenendprognose für Rheinland-Pfalz: Abwechslung zwischen Sonnenschein und Bewölkung

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz präsentiert sich mit einem Mix aus Wolken und sonnigen Abschnitten. ...

Rheinland-Pfalz: Einigung über Milliarden aus Sondervermögen erzielt

Die Verteilung des Geldes aus dem Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur in Rheinland-Pfalz ist ...

Rheinland-Pfalz: Mehr Zeit für Sprachförderung in Kitas

In Rheinland-Pfalz wird die Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen verstärkt. Bildungsminister Sven ...

Hausaufgabenkontrollen: Neuer Erlass des Bildungsministeriums sorgt für Kritik

Zum Schuljahresbeginn hat Bildungsminister Teubner einen Erlass herausgegeben, der unangekündigte Hausaufgabenkontrollen ...

Gefährliche Folgen: Warum Babys niemals geschüttelt werden dürfen

Das Schütteln von Babys ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch tödliche Folgen haben. In Rheinland-Pfalz ...

Prozessstart in Trier: Vater wegen Totschlags an Baby angeklagt

Ein erschütternder Fall beschäftigt das Landgericht Trier. Ein Vater steht unter Verdacht, sein eigenes ...

Weitere Artikel


Nicht nur ein gutes Ende beim literarischen Abend in Westerburg

In der Stadthalle Westerburg gestalteten am 21. Mai der Autor Volker Klüpfel und die Schauspielerin Katharina ...

Fürs neue Altenkirchener Fachmarktzentrum: Zwei Stadtstraßen werden saniert

Über einige Zeit hinweg verhinderten bürokratische Erfordernisse den Baustart des neuen Fachmarktzentrums ...

Horhausener Dart Open 2025: Benefizturnier und Rockkonzert zu Pfingsten

ANZEIGE | Pfingsten 2025 steht in Horhausen ganz im Zeichen von Sport, Musik und Solidarität. Die 4. ...

Bundesratsinitiative: Gleichstellung von Zwei-Mütter-Familien in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen planen eine gemeinsame Bundesratsinitiative ...

Behandlungsfehler in Rheinland-Pfalz: 35 Fälle innerhalb eines Jahres

In Rheinland-Pfalz sind erneut Behandlungsfehler ans Licht gekommen. Eine Auswertung zeigt, dass im vergangenen ...

Autorenlesung im Studio Levanah: Horst Liedtke begeistert mit Wortkunst

Das Studio Levanah in Hamm/Sieg lädt am 30. Mai zu einer besonderen Autorenlesung ein. Der vielseitige ...

Werbung