Werbung

Nachricht vom 22.05.2025    

Fürs neue Altenkirchener Fachmarktzentrum: Zwei Stadtstraßen werden saniert

Über einige Zeit hinweg verhinderten bürokratische Erfordernisse den Baustart des neuen Fachmarktzentrums im Altenkirchener Weyerdamm. Nun aber hat die Verwirklichung des Projekts rasant an Fahrt aufgenommen, so dass die Einweihung in wenigen Monaten realisierbar erscheint. Parallel hat sich die Stadt aufgemacht, den ihr zugedachten Part umzusetzen.

Aus dem Dammweg entlang des Fachmarktzentrums in Altenkirchen ist eine Schotterpiste geworden. (Foto: vh)

Altenkirchen. Derjenige, der täglich einen Blick auf das im Bau befindliche Fachmarktzentrum im Altenkirchener Weyerdamm wirft, erkennt wahrlich gute Fortschritte bei der Verwirklichung. Der Eröffnung in wenigen Monaten scheint nichts mehr im Wege zu stehen, nachdem es lange dauerte, bis endlich Männer vom Bau die Regentschaft auf dem Areal entlang des Quengelbachs übernommen hatten. Inzwischen aber hat sich auch die Stadt aufgemacht, ihren Part zu vollenden: Sie lässt den Dammweg und die Straße „Zum Weyerdamm“ ausbauen, um die Zufahrt zum neuen „Einkaufstempel“ anzupassen. In zwei Bauabschnitten sollen, so Jan Thiel vom Fachbereich Infrastruktur, Umwelt und Bauen der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, bis voraussichtlich Ende August die Arbeiten abgeschlossen werden. Der erste Bereich erstreckt sich auf die Neugestaltung des Dammwegs und den Bau des Wendeplatzes auf dem Festplatz, der via Brücke über den Quengelbach erreicht wird. Am Dammweg selbst ist auch eine Haltestelle für Busse vorgesehen. Der zweite beinhaltet den gesamten Kreuzungsbereich Dammweg/Zum Weyerdamm mit der Innerortsumgehung (B 8) und dem Anschluss an die Schlossstraße. Vorgesehen sind die Verbreiterung des Gehweges unter der Querung mit der Bundesstraße und eine Erweiterung des Radius der Auffahrt in Richtung Stadthalle.



Quengelbach-Aue muss warten
Noch nicht realisiert werde, so Thiel, die avisierte Gestaltung der Quengelbach-Aue, um an dem kleinen Bach an verschiedenen Punkten ein höheres Maß an Aufenthaltsqualität zu generieren. Es fehlten beispielsweise noch Erhebungen über die unterschiedlichen Vegetationsphasen. „Wenn dort gebaut wird, werden wir die Einschränkungen so gering wie möglich halten“, versprach er. Vom Weyerdamm nicht abgeschnitten wird die Verbindung mit dem Parc de Tarbes. Diese sei über den Festplatz (Parkmöglichkeit) als auch über einen neuen Fußweg entlang des Rewe-Petz-Marktes gegeben. Um die Stellplätze für Autos vor den Geschäften muss sich die Stadt nicht kümmern. Sie werden unter der Obhut des Generalunternehmers, der das komplette Zentrum realisiert, das Licht der Welt erblicken. (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


VG Altenkirchen-Flammersfeld: Start für Entwicklung des neuen Flächennutzungsplans

Der Fusionsvertrag sorgt dafür, dass das Projekt nicht auf die lange Bank geschoben werden darf. Spätestens ...

Ehefrau betäubt und vergewaltigt - Prozess beginnt beim Landgericht Koblenz

Am Montag, dem 7. Juli, begann bei der sechsten Strafkammer des Landgerichts in Koblenz ein Strafprozess, ...

Land fördert Kitas im Kreis Altenkirchen mit 852.000 Euro

Das Land Rheinland-Pfalz investiert erneut in die frühkindliche Bildung und stellt über sieben Millionen ...

Schützenfest in Wissen: Ein Wochenende voller Tradition und Unterhaltung

Am zweiten Juliwochenende wird das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz in Wissen wieder ...

Koblenzer Innenstadt wird zur Bühne für Handwerksmesse 2026

Ein innovatives Messekonzept soll im April 2026 die Koblenzer Innenstadt beleben und das Handwerk in ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Weitere Artikel


Horhausener Dart Open 2025: Benefizturnier und Rockkonzert zu Pfingsten

ANZEIGE | Pfingsten 2025 steht in Horhausen ganz im Zeichen von Sport, Musik und Solidarität. Die 4. ...

24h Le Mans & Nürburgring: NITRO zeigt Motorsport-Highlights live im Free-TV

Im Juni erleben Motorsport-Fans zwei der bedeutendsten Langstreckenrennen der Welt live im Free-TV. NITRO ...

Südamerika trifft auf Australien im Zoo Neuwied: Capybaras und Nandu erobern ihr neues Zuhause

Nach langer Wartezeit hat der Zoo Neuwied seine neue Südamerikaanlage eröffnet. Die Besucher können nun ...

Nicht nur ein gutes Ende beim literarischen Abend in Westerburg

In der Stadthalle Westerburg gestalteten am 21. Mai der Autor Volker Klüpfel und die Schauspielerin Katharina ...

Missbrauchsstudie im Bistum Speyer: Einrichtungen bitten um Vergebung

Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat das Ausmaß sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer aufgezeigt. ...

Bundesratsinitiative: Gleichstellung von Zwei-Mütter-Familien in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen planen eine gemeinsame Bundesratsinitiative ...

Werbung