Pressemitteilung vom 23.05.2025
Bürger gestalten Verkehrszukunft: Interaktive Ideenkarte für Altenkirchen
Die Kreisstadt Altenkirchen startet eine Verkehrsuntersuchung. Bürger sind eingeladen, ihre Vorschläge und Beobachtungen auf einer interaktiven Ideenkarte zu teilen. Diese Initiative soll die Mobilität der Zukunft nachhaltig verbessern.

Altenkirchen. Die Stadt Altenkirchen und der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz rufen alle Einwohner zur aktiven Teilnahme an einem neuen Verkehrsprojekt auf. Bürger können ihre Anregungen und Bedenken auf einer interaktiven Online-Ideenkarte eintragen. Dieses Projekt wird von der VERTEC GmbH aus Koblenz betreut und zielt darauf ab, wertvolle Informationen über den aktuellen Zustand des Verkehrs in der Region zu sammeln.
Mit der digitalen Karte können Nutzer direkt Orte markieren, die sie als problematisch oder vielversprechend empfinden. Dabei stehen Fragen im Vordergrund wie: "Wo halten Sie sich gern auf?", "In welchen Bereichen ist die Verkehrsbelastung nach Ihrer Wahrnehmung zu hoch?", "Wo lässt sich gut oder schlecht zu Fuß oder mit dem Fahrrad vorankommen?" "Wo gibt es Gefahrenstellen und Hindernisse im Allgemeinen und für Rollatoren oder Kinderwagen?" oder "Welche Orte und Bereiche sind gut oder weniger gut mit dem Bus / Bahn zu erreichen?" Die Beteiligungsphase endet am 30. Juni.
Alle gesammelten Rückmeldungen werden in eine Stärken-Schwächen-Analyse integriert. Diese Analyse bildet die Grundlage für künftige Maßnahmen zur Verbesserung, Steuerung und Organisation des Verkehrs in Altenkirchen. Die Ergebnisse der Untersuchung werden anschließend auf den Internetseiten der Stadt Altenkirchen und der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld veröffentlicht. (PM/Red)
Mehr dazu:
Auto & Verkehr
Gesellschaft
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion