Werbung

Nachricht vom 15.04.2012    

Aktion "Lesefreunde" zum Welttag des Buches startet

Der Welttag des Buches ist am 23. April, in Deutschland werden eine Million Bücher verschenkt. Zehn Pakete druckfrischer Bücher übergibt der "buchladen" in Wissen ab Montag an die "Buchschenker" der Aktion "Lesefreunde", die dann die Bücher verschenken.

Wissen. Die Vorfreude ist groß: Von Montag (16. April) an, werden im "buchladen" Wissen, Maarstraße 12, die druckfrischen Bücher an die registrierten Buchschenker der Aktion „Lesefreunde“ verteilt.
33.333 Lesebegeisterte haben sich in ganz Deutschland online registriert und ihren Lieblingstitel aus 25 Büchern ausgewählt – so werden zum Welttag des Buches am 23. April 1.000.000 Bücher verschenkt. Jetzt stehen Buchhandlungen und auch Stadtbibliotheken bereit, um die Gratis-Bücherpakete an die Buchschenker weiterzugeben.
Dann kann losgeschenkt werden: an Menschen, die dem Buchschenker im Alltag begegnen und die er zum Lesen einladen möchte. Die Initiative der Stiftung Lesen, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und 20 namhafter deutscher Verlage hat Anfang des Jahres lesebegeisterte Menschen in ganz Deutschland aufgerufen, Lesefreude zu teilen und andere Menschen mit einem Buchgeschenk zum Lesen zu inspirieren.
Im Buchhandel hat die Aktion „Lesefreunde“ ein engagiertes Echo gefunden: Mehr als 1700 Buchhandlungen haben sich deutschlandweit als Abholort für die Buchpakete zur Verfügung gestellt.
Auch das Team des buchladens ist begeistert: „Wir unterstützen das Ziel der Aktion „Lesefreunde“, Jugendliche und Erwachsene mit einem Buchgeschenk für das Lesen zu begeistern und so die Chance zu nutzen, dass sie Lesen für sich neu oder aber auch wieder entdecken.“
Mit dem „Fest der Lesefreunde“, das Ulrich Wickert am Abend des 23. April in Hamburg moderiert, findet die Aktion ihren krönenden Abschluss. Prominente aus Kultur, Sport und Politik werden bei dieser öffentlichen Veranstaltung ihre persönlichen Leseerlebnisse vorstellen und ihre Lesefreude teilen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Neuer Facharzt im MVZ Betzdorf-Kirchen

Das Medizinische Versorgungszentrum Betzdorf-Kirchen hat einen neuen Facharzt. Mit Dr. Dieter Hofmann, ...

Jugendliche nutzten Osterferien

An zwei Seminartagen lernten insgesamt 22 Jugendliche alles Wichtige zum Thema Bewerbung. Zum elften ...

Landfrauen überreichten Spende an Pfarrer Franz Meurer

Für das Einrad-Mädchen-Projekt in Köln-Vingst erhielt Pfarrer Franz Meurer, der am Landfrauentag 2012 ...

Neuer Online-Pflegeberater bietet Hilfe

Die DAK-Gesundheit startet kostenloses Exklusiv-Angebot für alle Fragen zur Pflege mit dem neuen Online-Pflegeberater. ...

Wildkräuter sammeln und genießen

Rund um Horhausen findet am Sonntag, 22. April erneut die beliebte Wildkräuterwanderung rund um Horhausen ...

Wissen: Neue Verkehrsführung ab 24. April

Ab Dienstag, 24. April, werden die Langstraße und die Bruchstraße in Wissen jeweils zu Einbahnstraßen ...

Werbung