Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2025    

20 Jahre Seniorendorf Stegelchen: Ein Zuhause mit Herz feiert Jubiläum

Das Seniorendorf Stegelchen in Herdorf blickt auf zwei Jahrzehnte zurück, in denen es sich als feste Größe im städtischen Leben etabliert hat. Mit seiner Architektur und einem breiten Angebot bietet es seinen Bewohnern mehr als nur Pflege.

Seit 20 Jahren im Seniorendorf Stegelchen beschäftigt: Heike Mittler (links) und Ingrid Nikou (rechts), die bei der Jubiläumsfeier geehrt wurden, mit dabei: Beate Romanowski. (Foto: Jana Vogt)

Herdorf. Vor 20 Jahren öffnete das Seniorendorf Stegelchen erstmals seine Türen als einzige vollstationäre Pflegeeinrichtung in Herdorf. Die moderne Anlage, bestehend aus zehn miteinander verbundenen Pavillons, liegt idyllisch abseits des Durchgangsverkehrs und ermöglicht den Bewohnern einen barrierefreien Zugang zur Natur. Jedes Zimmer verfügt über eine eigene Terrasse, die den direkten Kontakt zur Umgebung unterstützt.

Zum Jubiläum blickt das Seniorendorf nicht nur auf zwei Jahrzehnte erfolgreicher Pflege zurück, sondern feiert auch die Werte, die es zu einem besonderen Ort machen. Beate Romanowski, die seit Anfang 2024 die Leitung innehat, betont: "Das 'Wir-Gefühl' ist mehr als nur ein Begriff in unserer Einrichtung; es ist das Herzstück unseres Handelns." Die Gemeinschaft, die hier gelebt wird, umfasst Bewohner, Mitarbeiter und Angehörige gleichermaßen und schafft eine Atmosphäre des Vertrauens und der Fürsorge.

Mit insgesamt 108 Einzelzimmern und 14 Doppelzimmern bietet das Seniorendorf eine komfortable Umgebung für seine Bewohner. Die individuellen Betreuungsangebote und vielfältigen Aktivitäten sind auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt und fördern ein abwechslungsreiches Miteinander.

Meilensteine aus 20 Jahren Stegelchen
Im Laufe der letzten 20 Jahre hat das Stegelchen zahlreiche Entwicklungen durchlaufen. Zu den Meilensteinen zählen die Gründung des Fördervereins "Freundeskreis Seniorendorf Stegelchen e.V." im Jahr 2006 sowie die Eröffnung eines Sinnesgartens für demenzkranke Bewohner im Jahr 2008, kofinanziert von der Deutschen Fernsehlotterie. 2013 wurde die Einrichtung um eine hauseigene Kapelle erweitert, und 2019 erfolgte der Ausbau auf zehn Wohn-Pavillons.



Ein Zuhause mit Genuss und Gemeinschaft
Die hauseigene Küche bereitet frische und ausgewogene Mahlzeiten zu. Der Offene Mittagstisch in der Cafeteria fördert die soziale Integration und stärkt die Verbindung zur Gemeinschaft außerhalb der Einrichtung. "Gemeinschaft bedeutet, gemeinsam zu lachen, zu lernen und zu leben", ergänzt Romanowski.

Auch in Zukunft bleibt das Seniorendorf Stegelchen ein Ort, an dem Pflege mit einem Zuhause verbunden wird. Zu den jüngsten Anschaffungen gehören moderne Pflegewagen und ein digitaler Aktivierungstisch. Geplant sind weitere Projekte, die den Bewohnern noch mehr Selbstbestimmung ermöglichen sollen. Ein besonderer Fokus liegt auch auf der Weiterentwicklung der Mitarbeiterkultur, um Fachkräfte langfristig zu binden und die hohe Qualität der Pflege sicherzustellen.

Heute kümmern sich 125 Mitarbeiter rund um die Uhr um 136 Bewohner. Eine von ihnen ist Heike Mittler, die seit der Eröffnung dabei ist: "Das Seniorendorf Stegelchen ist für mich wie ein zweites Zuhause geworden. Ich komme jeden Tag mit einem Lächeln zur Arbeit." (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Basaltkrater "Blauer Stein" bei Leuscheid: Ein Stück Erdgeschichte zum Anfassen

Der Basaltkrater "Blauer Stein" bei Leuscheid ist ein faszinierendes Naturdenkmal und beliebtes Ausflugsziel. ...

Bürger gestalten Verkehrszukunft: Interaktive Ideenkarte für Altenkirchen

Die Kreisstadt Altenkirchen startet eine Verkehrsuntersuchung. Bürger sind eingeladen, ihre Vorschläge ...

Verkehrsunfall in Flammersfeld: Motorradfahrer leicht verletzt

Am Donnerstagmittag (22. Mai) kam es in Flammersfeld zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Südamerika trifft auf Australien im Zoo Neuwied: Capybaras und Nandu erobern ihr neues Zuhause

Nach langer Wartezeit hat der Zoo Neuwied seine neue Südamerikaanlage eröffnet. Die Besucher können nun ...

24h Le Mans & Nürburgring: NITRO zeigt Motorsport-Highlights live im Free-TV

Im Juni erleben Motorsport-Fans zwei der bedeutendsten Langstreckenrennen der Welt live im Free-TV. NITRO ...

Horhausener Dart Open 2025: Benefizturnier und Rockkonzert zu Pfingsten

ANZEIGE | Pfingsten 2025 steht in Horhausen ganz im Zeichen von Sport, Musik und Solidarität. Die 4. ...

Weitere Artikel


Schlemmen bei jedem Wetter: Der Wandersportverein Kirchen lädt zum Erbsensuppenfest ein

Der Kirchener Wandersportverein Fahrende Gesellen hält auch bei schlechtem Wetter an seiner Tradition ...

Rückkehr eines pelzigen Bewohners nach Rheinland-Pfalz: Hoffnungen und Befürchtungen

In Rheinland-Pfalz gibt es Hoffnung auf die Rückkehr des Eurasischen Fischotters. Vor einigen Monaten ...

Ein Abend voller Nostalgie: "Vinyl & Offline" im Vintage Kontor Kirchen

Am Freitag, 30. Mai, wird das Vintage Kontor in Kirchen zum Treffpunkt für Musikliebhaber und Schallplattenfans. ...

Telekom informiert in Emmerzhausen über Glasfaseranschlüsse

Die Deutsche Telekom erweitert ihr Glasfasernetz in Emmerzhausen und bietet den Bürgern eine mobile Anlaufstelle ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Hamm: Amtsinhaber Dietmar Henrich tritt erneut an

In der Verbandsgemeinde Hamm steht am 15. Juni die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters an. Der amtierende ...

Bürger gestalten Verkehrszukunft: Interaktive Ideenkarte für Altenkirchen

Die Kreisstadt Altenkirchen startet eine Verkehrsuntersuchung. Bürger sind eingeladen, ihre Vorschläge ...

Werbung