Werbung

Nachricht vom 23.05.2025    

Neugier und Optimismus: Wirtschaftsgespräch in Wissen enthüllt Schlüsselstrategien

Von Tamara Rehn

Am Donnerstagabend (22. Mai) veranstalteten die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zusammen mit der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen ein Wirtschaftsgespräch in Wissen. Verschiedene Unternehmer aus der Region nahmen daran teil, tauschten sich aus und nahmen Impulse für die eigenen Betriebe mit.

Stephan Mallmann gab den Unternehmern mehrere Anregung mit. (Fotos: Tamara Rehn)

Wissen. Zum vierten Mal fand das Wirtschaftsgespräch, organisiert von der IHK Koblenz und der Wirtschaftsförderung, statt. Anders als die Male zuvor fand dieses jedoch in den Räumlichkeiten einer Firma statt, anstatt wie sonst in kommunalen Gebäuden. Während der Austausch in der Firma DALEX Automation & Welding GmbH stattfand, konnten die Unternehmer zuvor die Werkstätten des Technologie-Instituts für Metall und Engineering GmbH (TIME) besichtigen. Neben regionalen Unternehmen, unter anderem aus Wissen, Kirchen und Hamm, nahmen auch Fred Jüngerich, Kreisbeigeordneter und Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld, und Berno Neuhoff, Bürgermeister der Stadt und VG Wissen, an dem Austausch teil. Der Impulsvortrag "Fast & Curious - auf der Überholspur in die Zukunft" von Stephan Mallmann, Gründer des ProTRANSFORM-Instituts, bildete sowohl den Höhepunkt als auch den Abschluss des Abends.

"Das Machbare, machbar machen."
Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, und Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin, leiteten gemeinsam durch den Abend und stellten auch jeweils vor, welche Unterstützung die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und die IHK für die Unternehmen anbieten. So ist die Wirtschaftsförderung Ansprechpartner in verschiedenen Bereichen, beispielsweise bei Fördermitteln oder -programmen, zudem bietet sie auch Unterstützung bei Behördengängen an. Die IHK bildet Fachkräfte sowohl aus als auch weiter, kann als Bindeglied zwischen den Unternehmen und der Kommune verstanden werden, indem sie die Interessen ersterer vertritt, und sie fungiert als Ansprechpartner für Wirtschaftsfragen.

Sowohl die IHK als auch die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen bieten noch weitere Angebote an, entscheidend sei, dass diese Angebote auch genutzt werden.



Jüngerich und Neuhoff, als Vertreter der Kommunen, griffen einen Gedanken von Kober aus: "Das Machbare, machbar machen." Auch die Kommunen seien vom Fachkräftemangel betroffen und hätten nur begrenzte Mittel. Jüngerich führte als Beispiel an, dass es nur ein Grundstück gebe, aber sowohl Landwirte als auch Unternehmen dieses gerne hätten. Im Grunde kann es nie allen recht gemacht werden, aber es ist wichtig immer zu wissen, wo die Probleme liegen und, so Neuhoff, mit einem Grundoptimismus voranzugehen.

Entwicklung statt Stagnation
Im zweiten Teil des Abends hielt Mallmann seinen Impulsvortrag "Fast & Curious - auf der Überholspur in die Zukunft". Dabei kristallisierten sich nach und nach immer mehr Aspekte heraus, die dabei helfen, langfristig ein erfolgreiches Unternehmen zu führen. Um ein Unternehmen am Laufen zu halten, braucht es, nach Mallmann, Veränderung. Diese Veränderung kann durch Umsetzung von Trends, Neugier, Optimismus und Offenheit erreicht werden. Damit bleibt ein Unternehmen aktuell und beständig.

Außerhalb der eigenen Branche zu schauen, hilft ebenfalls. Kaum einer der Anwesenden hätte gedacht, dass eine Toilettenbürste als Inspiration für den künstlichen Weihnachtsbaum diente, doch so war es. Mit weiteren solchen Beispielen und Bildern von Prototypen, die teilweise kaum noch Ähnlichkeit mit den heutigen Produkten haben, machte Mallmann deutlich, wie wichtig es ist, den eigenen Horizont zu erweitern.

Anhand von einer Stellenausschreibung wurde zum Abschluss noch die Vielseitigkeit der KI demonstriert. Neben der Ausschreibung wurde mithilfe der KI auch ein Lied geschrieben und vertont und ein Podcast aufgenommen. Beides rief bei den Unternehmern eine positive Resonanz hervor und sorgte sogar für Belustigung. (Tamara Rehn)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Elke Heidenreich bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Lesung über das Altern - Ausverkauft

Am 5. Juni um 19 Uhr wird die renommierte Autorin Elke Heidenreich im Kulturwerk in Wissen aus ihrem ...

Fristverlängerung für Ganztagsausbau bringt Planungssicherheit

Der Bundestag hat in dieser Woche eine wichtige Entscheidung getroffen, die sowohl Familien als auch ...

Veranstaltungen im Juni 2025 im Naturpark Rhein-Westerwald

Im Juni 2025 bietet der Naturpark Rhein-Westerwald im Rahmen des Programms "Der Natur auf der Spur" interessante ...

Kunst im Plural: Ausstellung in Altenkirchen beleuchtet das Menschsein

In der Kirchgasse nahe dem Marktplatz von Altenkirchen wird Kunst zum Spiegel menschlicher Vielfalt. ...

Ein Abend voller Nostalgie: "Vinyl & Offline" im Vintage Kontor Kirchen

Am Freitag, 30. Mai, wird das Vintage Kontor in Kirchen zum Treffpunkt für Musikliebhaber und Schallplattenfans. ...

Rückkehr eines pelzigen Bewohners nach Rheinland-Pfalz: Hoffnungen und Befürchtungen

In Rheinland-Pfalz gibt es Hoffnung auf die Rückkehr des Eurasischen Fischotters. Vor einigen Monaten ...

Werbung