Werbung

Nachricht vom 24.05.2025    

Brand im Wald oberhalb des Friedhofes Niederhövels forderte mehrere Feuerwehreinheiten

Von Klaus Köhnen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (23. Mai), gegen 22.45 Uhr, die Freiwillige Feuerwehr Wissen zu einem Waldbrand. Neben der Freiwilligen Feuerwehr der VG-Wissen, die mit den Löschzügen Katzwinkel und Wissen ausrückte, wurde das Großtanklöschfahrzeug (TLF 4000) aus Hamm angefordert.

Die Drohne vom Löschzug Rosenheim lieferte wertvolle Informationen (Bilder: kkö)

Mittelhof/Niederhövels. Den zuerst eintreffenden Kräften zeigte sich zunächst eine unklare Lage. Auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte Rauch wahrnehmen aber kein offenes Feuer. Vor Ort zeigte sich der Grund hierfür - bei dem Brandort handelt es sich um eine zerklüftete und kaum zugängliche Steillage.

Die Einsatzleitung ließ, aufgrund dieser Erkenntnisse, die Drohne der Freiwilligen Feuerwehr Rosenheim alarmieren, um sich einen Überblick über das Brandgeschehen verschaffen zu können. Nach dem Eintreffen der Drohne wurde dann, nach der ersten Sichtung des Brandortes, entschieden, dass die Fläche mit Wasserwerfern abgelöscht werden sollte. Ein Einsatz vor Ort hätte für die Freiwilligen Feuerwehrleute erhebliche Gefahren bedeutet und wurde verworfen. Wie die Drohnenbilder zeigten, führten die Maßnahmen zum Erfolg und die Fläche von rund 200 Quadratmetern konnte abgelöscht werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Einsatzleitung ließ eine Wasserentnahmestelle (Unterflurhydrant) in der Ortslage Mittelhof einrichten. Im sogenannten Pendelverkehr wurde mit mehreren Fahrzeugen das Löschwasser zur Einsatzstelle transportiert. Nach rund zwei Stunden Einsatzdauer konnten die ersten Kräfte aus dem Einsatz herausgelöst werden.

Unter der Leitung des stellvertretenden Wehrführers aus Katzwinkel Sebastian Velten waren rund 40 Kräfte vor Ort im Einsatz. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Wissen war ebenfalls besetzt und unterstützte die Einsatzkräfte logistisch. Die Wehrleitung der VG-Wissen Stefan Deipenbrock und Daniel Hundhausen machten sich vor Ort ein Bild der Lage. Neben den Freiwilligen Feuerwehren war die Polizei vor Ort. Uber die Brandursache und die Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über Messerstechereien im ganzen Land

Gleich drei Städte in Deutschland waren in der vergangenen Woche in den Schlagzeilen, aber keineswegs ...

Neuer Linedance-Kurs in Altenkirchen: Tanzen in Reihen und Rhythmen

ANZEIGE | Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen beginnt am 3. Juni ein neuer Linedance-Kurzkurs. Ein Angebot ...

Koblenz Guitar Festival begeistert auf der Sayner Hütte

ANZEIGE | Die Sayner Hütte wird Anfang Juni zum Klangraum internationaler Gitarrenkunst. Das 33. Koblenz ...

Treffen der Autoren des Heimatjahrbuches für den Landkreis Altenkirchen

Es ist eine gute Tradition, dass sich die Autoren des Heimat-Jahrbuchs für den Landkreis Altenkirchen ...

Viva el Tango mit German Prentki in Betzdorf-Kirchen

Am Sonntag, 15. Juni präsentiert die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zum Abschluss der Saison 2024/25 ...

Neue Wandertafeln erleichtern Orientierung auf Freudenberger Rundwegen

In Freudenberg wurden an 14 Standorten neue Wandertafeln installiert, die Wanderern einen besseren Überblick ...

Weitere Artikel


Vom Schüler zum Bildungsminister: Sven Teubers Weg

Sven Teuber, der neue Bildungsminister von Rheinland-Pfalz, kennt das Schulsystem aus verschiedenen Perspektiven. ...

Regenschirmwetter in Rheinland-Pfalz - Regen und Wind im Anmarsch

In den kommenden Tagen steht Rheinland-Pfalz vor einer wechselhaften Wetterlage. Der Deutsche Wetterdienst ...

Viva el Tango mit German Prentki in Betzdorf-Kirchen

Am Sonntag, 15. Juni präsentiert die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zum Abschluss der Saison 2024/25 ...

Umwelt-Navi für Rheinland-Pfalz: Naturwissen per App

Eine neue App soll in Rheinland-Pfalz das Wissen über die Umwelt verbessern und den Zugang zu Umweltdaten ...

Neue Wandertafeln erleichtern Orientierung auf Freudenberger Rundwegen

In Freudenberg wurden an 14 Standorten neue Wandertafeln installiert, die Wanderern einen besseren Überblick ...

Friedewald erhält Förderung für Spielplatz-Umgestaltung

Die Ortsgemeinde Friedewald profitiert von finanzieller Unterstützung aus dem Dorferneuerungsprogramm ...

Werbung