Werbung

Nachricht vom 15.04.2012    

Landfrauen überreichten Spende an Pfarrer Franz Meurer

Für das Einrad-Mädchen-Projekt in Köln-Vingst erhielt Pfarrer Franz Meurer, der am Landfrauentag 2012 zum Thema „Warum Heimat so wichtig ist!“ referiert hatte, eine Spende in Höhe von 1100 Euro von den Landfrauen des Kreises Altenkirchen.

Der Kreisvorstand der Landfrauen Altenkirchen überreichte eine Spende in Höhe von 1100 Euro an Pfarrer Franz Meurer für dessen neues Sozialprojekt. Kreisvorsitzende Gerlinde Eschemann (fünfte von links) dankt allen Spendern für die Unterstützung.

Altenkirchen. Für seinen Vortrag auf dem Landfrauentag 2012 sowie für die Anerkennung seines sozialen Engagements überreichten die Landfrauen Pfarrer Franz Meurer nun einen Spendenscheck über 1100 Euro. Das Geld wurde im Rahmen des Landfrauentags 2012, der am 31. März in der Stadthalle in Altenkirchen stattgefunden hatte, gesammelt und soll Meurer als Investition für sein neues „Einrad-Mädchen-Projekt“ dienen.

Franz Meurer ist Pfarrer im Kölner Problemviertel Höhenberg-Vingst und engagiert sich dort mit seinen sozialen Projekten dafür, Menschen, die teilweise am Rande des Existenzminimums leben, zu helfen.
Die Viertel, so Meurer auch in seinem Vortrag am Landfrauentag, sind sehr wichtig für die Bewohner. Nach neusten Erkenntnissen hat deren Qualität sogar einen maßgeblichen Einfluss auf den Bildungserfolg von Kindern. So habe man festgestellt, dass über die Hälfte der Kinder motorisch gestört sei. Deshalb wurde Geld in den Kauf von Einrädern investiert, die den Kindern nun zur Verfügung stehen, um ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Um das Projekt ausbauen zu können, bedarf es weiterer finanzieller Unterstützung.



Daher freut sich der Kreisvorstand der Landfrauen sehr, die am Landfrauentag 2012 gesammelte Spende in Höhe von 1100 Euro an Pfarrer Franz Meurer übergeben zu dürfen. Die Kreisvorsitzende Gerlinde Eschemann dankt allen Spendern für die Unterstützung.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Wer ist die Schönste im Westerwald?

Wiesenwettbewerb 2012 des BUND – Preise im Gesamtwert von 1.200 Euro

Region. Schmetterlinge auf blumenbunten ...

Übung für Jugendfeuerwehren

Die Jugendwehren konnten bei der Großübung ihr Können beweisen - Reibungsloser Ablauf und gute Kritiken.
Linkenbach. ...

Kochen und Backen machte Riesenspaß

In den Räumen der Christophorus-Grundschule wurde unter fachkundiger Anleitung eine leckere Mahlzeit ...

Jugendliche nutzten Osterferien

An zwei Seminartagen lernten insgesamt 22 Jugendliche alles Wichtige zum Thema Bewerbung. Zum elften ...

Neuer Facharzt im MVZ Betzdorf-Kirchen

Das Medizinische Versorgungszentrum Betzdorf-Kirchen hat einen neuen Facharzt. Mit Dr. Dieter Hofmann, ...

Aktion "Lesefreunde" zum Welttag des Buches startet

Der Welttag des Buches ist am 23. April, in Deutschland werden eine Million Bücher verschenkt. Zehn Pakete ...

Werbung