Werbung

Pressemitteilung vom 24.05.2025    

Treffen der Autoren des Heimatjahrbuches für den Landkreis Altenkirchen

Es ist eine gute Tradition, dass sich die Autoren des Heimat-Jahrbuchs für den Landkreis Altenkirchen zur Nachbereitung der aktuellen Ausgabe zwanglos zusammensetzen. Gleichzeitig spricht man dann über die Ausgabe des folgenden Jahres. Das Heimat-Jahrbuch erscheint 2026 schon zum 69. Mal, eine Erfolgsgeschichte erster Klasse.

Die Autoren des Heimat-Jahrbuchs für den Kreis Altenkirchen trafen sich im Hammer Raiffeisenmuseum. (Foto: Bernhard Theis)

Hamm. Diesmal hatten sich Kreisverwaltung und Kreisvolkshochschule als Herausgeber für einen wahrhaft historischen Ort für das Autorentreffen entschieden: Hamm und dort speziell das Raiffeisenmuseum. Der weltweit bekannte Sozialreformer wurde in Hamm geboren; für geschichtsbewusste Menschen wie die Verfasser zahlreicher einschlägiger Beiträge im Heimat-Jahrbuch war es genau der richtige Ort. Zur Eröffnung begrüßte Holger Telke als pädagogischer Leiter der KVHS die zwei Dutzend Anwesenden.

Kreisbeigeordneter Tobias Gerhardus schloss sich auch im Namen von Landrat Dr. Peter Enders an. Er, ebenfalls Autor, freute sich über das Engagement der Damen und Herren: "Sie halten fest, was in unserem Landkreis geschieht und für die kommenden Generationen
aufbewahrt werden soll." Dafür hätten alle ein großes Dankeschön verdient. Gleichzeitig äußerte Gerhardus eine Bitte: "Sprechen Sie vor allem junge Leute an, damit das Jahrbuch auch künftig über versierte Verfasser verfügen kann!" Themen gebe es ja schliesslich genug.

Seitens der Volkshochschule hiess man noch Melanie Henn und Anja Barth willkommen. Dr. Kirsten Seelbach, für die redaktionelle Betreuung des Werks zuständig, Joachim Weger, der den Bildteil verantwortet und Layouter Frank Schneider nahmen noch ein Präsent als Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit entgegen. Starker Beifall der Anwesenden unterstrich den Dank. Anschliessend widmeten sich die Autoren einem höchst informativen Video über das Leben und Wirken Raiffeisens. Es schloss sich ein Rundgang durch das kürzlich rundum erneuerte Museum an. Nicht nur der originale Schreibtisch des Sozialreformers stiess dabei auf großes Interesse. Gästeführerin Freyja Schumacher und Norbert Grüttner seitens der Heimatfreunde Hamm hatten viele Fragen zu beantworten.



Beim abschliessenden Kaffeetrinken in der Gaststätte "Zum Raiffeisen" trug Walter Ochsenbrücher traditionell ein Gedicht vor. Joachim Weger stellte zur Auswahl, welches Titelbild er für 2026 vorsieht. Es soll eine der beiden Metallfiguren auf dem "Ei" im Wissener Unterdorf als Symbol für die heimische Eisenindustrie darstellen. Dr. Kirsten Seelbach gab noch bekannt, dass von der Buchausgabe 2025 2.600 Exemplare verkauft worden sind. Für die rund 40 Beiträge zeichneten insgesamt 38 Autoren aus dem ganzen Kreisgebiet verantwortlich. Redaktionsschluss für 69. Ausgabe ist wie gewohnt der 30. Juni. (PM)





Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Denkmäler zwischen Faszination und Herausforderung

In Koblenz bietet die Ausstellung "Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal" Einblicke in die spannende Welt ...

Nicole nörgelt … über Messerstechereien im ganzen Land

Gleich drei Städte in Deutschland waren in der vergangenen Woche in den Schlagzeilen, aber keineswegs ...

Neuer Linedance-Kurs in Altenkirchen: Tanzen in Reihen und Rhythmen

ANZEIGE | Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen beginnt am 3. Juni ein neuer Linedance-Kurzkurs. Ein Angebot ...

Koblenz Guitar Festival begeistert auf der Sayner Hütte

ANZEIGE | Die Sayner Hütte wird Anfang Juni zum Klangraum internationaler Gitarrenkunst. Das 33. Koblenz ...

Viva el Tango mit German Prentki in Betzdorf-Kirchen

Am Sonntag, 15. Juni präsentiert die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zum Abschluss der Saison 2024/25 ...

Brand im Wald oberhalb des Friedhofes Niederhövels forderte mehrere Feuerwehreinheiten

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (23. Mai), gegen 22.45 Uhr, die Freiwillige Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Koblenz Guitar Festival begeistert auf der Sayner Hütte

ANZEIGE | Die Sayner Hütte wird Anfang Juni zum Klangraum internationaler Gitarrenkunst. Das 33. Koblenz ...

Nicole nörgelt … über Messerstechereien im ganzen Land

Gleich drei Städte in Deutschland waren in der vergangenen Woche in den Schlagzeilen, aber keineswegs ...

Neuer Linedance-Kurs in Altenkirchen: Tanzen in Reihen und Rhythmen

ANZEIGE | Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen beginnt am 3. Juni ein neuer Linedance-Kurzkurs. Ein Angebot ...

Viva el Tango mit German Prentki in Betzdorf-Kirchen

Am Sonntag, 15. Juni präsentiert die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zum Abschluss der Saison 2024/25 ...

Regenschirmwetter in Rheinland-Pfalz - Regen und Wind im Anmarsch

In den kommenden Tagen steht Rheinland-Pfalz vor einer wechselhaften Wetterlage. Der Deutsche Wetterdienst ...

Vom Schüler zum Bildungsminister: Sven Teubers Weg

Sven Teuber, der neue Bildungsminister von Rheinland-Pfalz, kennt das Schulsystem aus verschiedenen Perspektiven. ...

Werbung