Pressemitteilung vom 24.05.2025
Neue Sportanlage in Wissen: Schüler pflanzen Bäume zur Eröffnung
In Wissen entsteht eine neue Sportanlage, die bald eröffnet wird. Schüler des Kopernikus-Gymnasiums haben bereits einen wichtigen Beitrag geleistet. Am 24. Juni wird die Anlage mit einer besonderen Veranstaltung eingeweiht.

Wissen. Hinter der Tribüne der Zentralen Sportanlage in Wissen nimmt die neue Basketball- und Kleinspielfeld-Anlage Gestalt an. Schüler des Kopernikus-Gymnasiums Wissen, unterstützt von Fachfirmen für Garten- und Landschaftsbau aus der Verbandsgemeinde Wissen, pflanzten gemeinsam mit Fachlehrer Carsten Harmel drei klimaresistente Bäume. Darunter befindet sich auch eine amerikanische Roteiche, der Baum des Jahres 2025.
Die offizielle Eröffnung der Anlage erfolgt am 24. Juni mit den Wissener Schulen, die vor zwei Jahren einen Sponsorenlauf zur Finanzierung durchgeführt haben. Bürgermeister Berno Neuhoff sowie Mitarbeiter des Bauamtes und des beteiligten Planungsbüros überzeugten sich kürzlich vom Baufortschritt.
Das Projekt liegt sowohl im Kosten- als auch im Zeitplan. Neben dem Basketballfeld werden eine Tischtennisplatte und verschiedene Inklusionsgeräte installiert.
Finanzierung dank Else-Schütz-Stiftung und Sponsorenlauf
Das Projekt wurde durch den gemeinsamen Sponsorenlauf der Wissener Schulen und eine großzügige Spende von 170.000 Euro der Else-Schütz-Stiftung aus Montabaur ermöglicht. Der Verbandsgemeinderat gab im Dezember letzten Jahres einstimmig grünes Licht für das Vorhaben. Auch die Hochschule Koblenz war beteiligt und legte ein Konzept für die attraktive Gestaltung der Anlage vor.
Mit dieser Investition wird die Zentrale Sportanlage Wissen für Kinder und Jugendliche deutlich aufgewertet. Die geplante Eröffnung am 24. Juni erfolgt mit Beteiligung der neuen Jugendvertretung Wisserland, die einen Basketball-Parcours sowie ein Turnier anbieten wird. Die Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren und umfassen die Zusammenarbeit mit Schülern verschiedener Schulen und dem Jugendzentrum "Offene Tür". (PM/Red)
Mehr dazu:
Kinder & Jugend
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion