Werbung

Pressemitteilung vom 25.05.2025    

Karl-Heinz Pfeiffer für 20 Jahre Engagement in der Seniorenarbeit geehrt

Für seine langjährige Arbeit im Bereich der Seniorenvertretung wurde Karl-Heinz Pfeiffer ausgezeichnet. Petra Eul-Orthen überreichte ihm eine Ehrenurkunde der Landes-Seniorenvertretung Rheinland-Pfalz. Die Ehrung fand im Rahmen einer Sitzung des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld statt.

V.l.: Matthias Schmidt, stellvertretender Fachbereichsleiter "Soziales und Generationen", Karl-Heinz Pfeifer, Vorsitzender des Seniorenbeirats, sowie Petra Eul-Orthen, Beigeordnete der Verbandsgemeinde. (Fotoquelle: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld)

VG Altenkirchen-Flammersfeld. Karl-Heinz Pfeiffer, Vorsitzender des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, erhielt am 15. Mai eine Ehrenurkunde von der Landes-Seniorenvertretung Rheinland-Pfalz. Diese Anerkennung würdigt sein unermüdliches Engagement seit 20 Jahren in der Seniorenarbeit. Bereits 2005 initiierte er die Idee einer organisierten Interessenvertretung älterer Menschen in der Region. Der Seniorenbeirat selbst wurde zwar erst 2012 gegründet, doch Pfeiffers Initiative legte den Grundstein dafür.

Petra Eul-Orthen, Beigeordnete der Verbandsgemeinde, betonte bei der Übergabe der Urkunde: "Der Seniorenbeirat ist ein lebendiges Beispiel für gelebte Teilhabe und für das große Potenzial, das in der Erfahrung älterer Menschen liegt. Dass sich diese Arbeit heute auf so vielen Ebenen zeigt, ist maßgeblich dem Einsatz von Herrn Pfeiffer zu verdanken."

Zentrale Bestandteile der Seniorenarbeit
Unter Pfeiffers Leitung wurden zahlreiche Projekte umgesetzt, die heute zentrale Bestandteile der Seniorenarbeit sind. Dazu gehören die Entwicklung eines Notfallordners, ein begleitendes Filmprojekt mit der Jugendpflege, Gesundheitstage, die Organisation eines Demenztages und die Mitarbeit bei der Erstellung von Seniorenwegweisern. Auch regelmäßige Besuche in Seniorenheimen und konkrete Hilfestellungen für ältere Mitbürger zählen zu den Aktivitäten des Beirates.



Für die kommenden Monate plant der Seniorenbeirat die Teilnahme am Verbandsgemeindetag "WIR" am 29. Juni und die Einführung fester Sprechzeiten, um Bürgern eine direkte Anlaufstelle zu bieten. Petra Eul-Orthen würdigte abschließend das Engagement von Karl-Heinz Pfeiffer und dem gesamten Seniorenbeirat: "Sie gestalten das Leben älterer Menschen aktiv mit, setzen Impulse und geben vielen eine Stimme. Dafür gebührt Ihnen unser aller Respekt." (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Weitere Artikel


Finanzielle Unterstützung für Inklusionsbetriebe in Rheinland-Pfalz stark gestiegen

Inklusionsbetriebe bieten Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, am regulären Wirtschaftsleben teilzunehmen. ...

LandFrauen unterstützen Hospizverein Altenkirchen

Die LandFrauen im Bezirk Altenkirchen haben in diesem Jahr ihre Spende dem Hospizverein Altenkirchen ...

Ellen Demuth wirbt für transatlantisches Austauschprogramm

Ellen Demuth, CDU-Bundestagsabgeordnete, ermutigt junge Menschen in ihrem Wahlkreis zur Teilnahme am ...

Kreisärzteschaft Altenkirchen unterstützt Kinderpalliativteam Siegen mit 2.000 Euro

Die Kreisärzteschaft Altenkirchen hat eine großzügige Spende an das Kinderpalliativteam der DRK-Kinderklinik ...

Erfrischung und Informationen in der Freusburger Mühle

In der historischen Freusburger Mühle gibt es seit dem 1. Mai ein neues Angebot für Wanderer und Radfahrer. ...

Aktualisiert: Schlaf als mögliche Ursache - Tragischer Unfall auf der A48

Ein schrecklicher Unfall auf der Autobahn A48 bei Koblenz hat das Leben von drei Menschen gefordert. ...

Werbung