Werbung

Pressemitteilung vom 25.05.2025    

Jahrmarkt Wissen e.V. unterstützt Ernährungsprojekt in Kolumbien

Der Jahrmarkt Wissen e.V. plant, den Erlös des 56. Jahrmarktes für ein wichtiges Projekt zu spenden. In Barranquilla, Kolumbien, soll eine Schulküche modernisiert werden, um die Ernährung von 2.000 Kindern sicherzustellen. Das Vorhaben könnte entscheidend zur Verbesserung der Lebensbedingungen beitragen.

(Fotoquelle: Don Bosco Mondo e.V.)

Wissen. Der Jahrmarkt Wissen e.V. hat sich entschieden, mit dem Erlös des 56. Jahrmarktes am 4. und 5. Oktober ein Ernährungsprojekt von Don Bosco Mondo e.V. in Barranquilla, Kolumbien, zu unterstützen. Im Stadtteil Rebolo, einem der ärmsten Viertel der Hafenstadt, sollen 2.000 benachteiligte Kinder und Jugendliche von einer verbesserten Schulspeisung profitieren.

Der Stadtteil Rebolo im Südosten Barranquillas ist geprägt von Armut und fehlenden Bildungsangeboten. Rund 39 Prozent der kolumbianischen Bevölkerung leben in Armut, während 12 Prozent in extremer Armut leben. Besonders betroffen sind Kinder, von denen 13 Prozent an chronischer Mangelernährung leiden. Die hohe Jugendarbeitslosigkeit von 19 Prozent trägt zusätzlich zu sozialen Problemen bei.

Don Bosco Mondo e.V. setzt hier an, indem die Schulküche des Sozialzentrums Don Bosco modernisiert werden soll. Seit 1962 engagiert sich Don Bosco vor Ort und betreut derzeit 3.100 Kinder und Jugendliche in verschiedenen Bildungseinrichtungen. Eine warme Mahlzeit ist für viele dieser Kinder unerlässlich. Bisher erhalten 2.000 Kinder täglich ein subventioniertes Mittagessen, doch die veraltete Küche kann nur 200 Mahlzeiten gleichzeitig zubereiten. Dies führt zu ineffizienten Abläufen und gefährdet das gesamte Angebot.



Um dies zu ändern, planen die Vereine den Umbau der Küche auf 416 Quadratmetern, inklusive neuer Geräte und verbesserter Hygienestandards. Schulungen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte zum Thema gesunde Ernährung sind ebenfalls vorgesehen. Neben der Bekämpfung akuter Mangelernährung soll so eine nachhaltige Förderung gesunder Lebensgewohnheiten erreicht werden.

Die Gesamtkosten des Projekts betragen rund 104.000 Euro, wovon Jahrmarkt Wissen e.V. gut 95.000 Euro übernehmen möchte. Für die Kinder in Rebolo bedeutet das Projekt mehr als nur eine warme Mahlzeit: Es bietet ihnen eine Perspektive für ein besseres Leben durch Bildung und Entwicklung. (PM/Red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


LandFrauen unterstützen Hospizverein Altenkirchen

Die LandFrauen im Bezirk Altenkirchen haben in diesem Jahr ihre Spende dem Hospizverein Altenkirchen ...

Erfrischung und Informationen in der Freusburger Mühle

In der historischen Freusburger Mühle gibt es seit dem 1. Mai ein neues Angebot für Wanderer und Radfahrer. ...

Musikalische Vielfalt unter freiem Himmel: Dermbachs Open-Air-Konzert begeistert

Am Samstag (17. Mai) verwandelte sich die Concordia in Dermbach in eine Bühne für ein außergewöhnliches ...

Sportfest in Mudersbach verbindet Generationen

Am Freitag (16. Mai) fand das zweite Sportfest der DJK Jahnschar Mudersbach unter strahlendem Himmel ...

Pflanzen-Tauschbörse in Altenkirchen: Vielfalt für den Garten

Die Gartensaison ist in vollem Gange und der Regionalladen UNIKUM in Altenkirchen bietet eine besondere ...

Oldtimerfahrt "Rund um den Bismarckturm" begeistert Teilnehmer

Am 10. Mai fand die zweite Oldtimerfahrt "Rund um den Bismarckturm" des MSC Altenkirchen e.V. statt. ...

Weitere Artikel


Wirtschaftliche Herausforderungen: Bätzing-Lichtenthäler besucht PSM in Brachbach

Am 12. Mai besuchte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, SPD-Landtagsabgeordnete und Direktkandidatin, die Firma ...

Wetterumschwung bringt Schauer und Gewitter nach Rheinland-Pfalz

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in der kommenden Woche wechselhaft. Nach ersten Schauern am ...

Konzert der Kleinsten in Morsbach: "Eine Reise um die Welt"

Am Mittwoch, 11. Juni, lädt die Musikschule Morsbach zu einem besonderen Kinderkonzert ein. Unter dem ...

Ellen Demuth wirbt für transatlantisches Austauschprogramm

Ellen Demuth, CDU-Bundestagsabgeordnete, ermutigt junge Menschen in ihrem Wahlkreis zur Teilnahme am ...

LandFrauen unterstützen Hospizverein Altenkirchen

Die LandFrauen im Bezirk Altenkirchen haben in diesem Jahr ihre Spende dem Hospizverein Altenkirchen ...

Finanzielle Unterstützung für Inklusionsbetriebe in Rheinland-Pfalz stark gestiegen

Inklusionsbetriebe bieten Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, am regulären Wirtschaftsleben teilzunehmen. ...

Werbung