Werbung

Pressemitteilung vom 25.05.2025    

Raiffeisenwoche 2025: Ein Fest der Genossenschaftsidee

Die Raiffeisenwoche 2025 steht kurz bevor und bietet ein abwechslungsreiches Programm im Zeichen der Genossenschaften. Vom 29. Juni bis 13. Juli erwartet die Besucher eine Fülle an Veranstaltungen, die Friedrich Wilhelm Raiffeisens Erbe lebendig werden lassen.

Foto: Jana Richartz

Hamm (Sieg). Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat mit seiner Genossenschaftsidee weltweit Spuren hinterlassen, die mittlerweile als immaterielles Kulturerbe anerkannt ist. Die Raiffeisenwoche ehrt dieses Vermächtnis mit einem vielfältigen Programm, das Gemeinschaft und Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellt.

Die Veranstaltungsreihe beginnt am Sonntag, 29. Juni, mit der Ausstellerbühne für Wirtschaft, Innovation und Regionalität in Güllesheim. Hier präsentieren sich lokale Unternehmen, Vereine und Institutionen. Ein weiteres Highlight ist das Graffitiprojekt in Hamm (Sieg) von Dienstag bis Samstag, 8. bis 12. Juli, bei dem Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren ihre Kreativität ausleben können.

Im "KulturHausHamm" findet am Samstag, 5. Juli, ein Spendenabend der Adele-Pleines-Hilfe-Stiftung statt. Eine Podiumsdiskussion wird beleuchten, wie Genossenschaften zur Verbesserung der Bildung beitragen können. Zudem öffnen das Raiffeisenhaus in Flammersfeld und das Raiffeisenmuseum in Hamm ihre Türen für Interessierte. Lesungen der Raiffeisenbotschafterin Julie Georgis bieten Einblicke in Vergangenheit und Zukunft der Genossenschaftsbewegung.



Der Gedanke dahinter
Die Raiffeisenwoche macht die Ideen des Genossenschaftspioniers in seiner Heimat erlebbar. Sie greift Themen auf, die Raiffeisen selbst prägten: Bildung, Sport, Kunst, Politik und Wirtschaft. Unter dem Motto der Vereinten Nationen "Cooperatives Build a Better World" wird die Woche zu einem Fest der Vielfalt und des Miteinanders.

Frei nach Raiffeisens Satz "Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele", wird auch das Programm der Raiffeisenwoche erst durch viele Menschen - Besucher und Veranstaltende zum Leben erweckt werden. Fragen zu den einzelnen Events können per E-Mail an tourismus@hamm-sieg.de und tourist-info@vg-ak-ff.de gestellt werden. Weitere Informationen zur Raiffeisenwoche sind online verfügbar. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Friedhelm Adorf aus Heupelzen setzt neuen Europarekord über 200 Meter

Bei den offenen Nordrhein-Meisterschaften der Senioren in Wassenberg sorgte Friedhelm Adorf aus Heupelzen ...

Pauschale Förderung für die Feuerwehren: Verbandsgemeinden sehen dies unterschiedlich

Die Förderung bei der Beschaffung von Fahrzeugen mit sogenannten Festbeträgen gehört der Vergangenheit ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Abiturfeier an der BBS Wissen: Ein besonderer Abend für den Jahrgang BGYW22

Am Freitag (27. Juni) erhielten die Abiturienten des BGYW22 der BBS Wissen ihre Zeugnisse. Die feierliche ...

Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Weitere Artikel


Alkoholisierter Autofahrer verursacht Chaos auf der B 8

Am Sonntag (25. Mai) kam es zwischen Birnbach und Kircheib zu mehreren gefährlichen Verkehrssituationen. ...

Cyberbetrug auf Social Media: Jeder Vierte in Deutschland bereits betroffen

Internetbetrug nimmt in Deutschland weiter zu – besonders ältere Menschen sind gefährdet. Jeder vierte ...

Data Center Group in Wallmenroth feierte ihr 20-jähriges Firmenjubiläum

Der Westerwald und insbesondere der Landkreis Altenkirchen dürfen stolz darauf sein, was sich in den ...

Angelfreunde aus ganz Deutschland treffen sich in Altenkirchen

Am Donnerstag, 19. Juni, lädt der Angelsportverein Altenkirchen 1953 e.V. erneut zum beliebten "Offenen ...

Verkehrsunfall auf der B 8 führte zu Behinderungen: Fahrer wurde leicht verletzt

Am Sonntag (25. Mai) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Mehren und Weyerbusch sowie die Wehrleitung, ...

Mudersbach-Niederschelderhütte: Literatur und Musik in der "Offenen Kultur-Kirche"

Am Mittwoch, 11. Juni, öffnet die "Offene Kultur-Kirche" in Mudersbach-Niederschelderhütte ihre Türen ...

Werbung