Werbung

Nachricht vom 26.05.2025    

Schönstein feierte die neue Brücke: Einweihung wurde trotz Wetterkapriolen ein Erfolg

Von Klaus Köhnen

Die neue Heubrücke wurde am Samstag (24. Mai), im Rahmen eines "Brückenfestes", durch die Bevölkerung gefeiert. Bereits am Mittwoch (21. Mai) war die Brücke offiziell für Fahrradfahrer und Fußgänger freigegeben worden (wir berichteten). Neben VG-Bürgermeister Berno Neuhoff waren Ellen Demuth (MdB) und Matthias Reuber (MdL) erschienen.

Bruno Wagner (li.) und Thomas Marciniak bereicherten das Fest (Bilder: kkö und VG-Wissen 2)

Wissen/Schönstein. Das Fest wurde durch die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e.V. und den Löschzug 3 (Schönstein) der Freiwilligen Feuerwehr VG-Wissen organisiert. Die Organisatoren und viele Helfer hatten verschiedene Stände aufgebaut. Die im Stadt- und Verbandsgemeinderat vertretenen Parteien boten ebenfalls verschiedene Leckereien an.

In seiner Begrüßung ging Berno Neuhoff auf die Bedeutung der Brücke ein. Er dankte besonders Uwe Hennig, der trotz Ruhestand, die Baubetreuung übernommen hatten. Die Brücke, so Neuhoff, konnte schneller gebaut werden als in unserem Land üblich. Begonnen hatte die Planung im Jahr 2017 und nach nur 8 Jahren steht die neue Brücke. Besonders begrüßte der Bürgermeister Nicolaus Graf Hatzfeldt, dessen Schloss in direkter Nachbarschaft der Brücke steht. Uwe Hennig erläuterte die wichtigen Vorschriften, die eingehalten werden mussten. Hierzu zählen unter anderem der Hochwasserschutz sowie die verschiedenen Naturschutzrichtlinien. Matthias Reuber (MdL) ging in seiner kurzen Rede darauf ein, dass diese Brücke erst dann ihre volle "Wirkung" entfalten könne, wenn das Nadelöhr in Etzbach endlich erledigt sei.



"Schönster" Original eröffnete das Programm
In bestem "Schönsteiner Platt" zeigten Heimatforscher Bruno Wagner und sein Partner Thomas Marciniak längst Vergangenes auf. Die beiden erschienen in der damaligen "Tracht" - helles Hemd und blaue Schürze - und mit einer Schubkarre, auf der das Heu lag, sowie einigen Utensilien für die Gartenarbeit. Wagner erläuterte, dass die Brücke, einen Steg zeigt bereits ein Gemälde von 1860, schon sehr lange den Weg zu den Gärten erleichtere. Die Querung der Sieg war für die Menschen, die im Walzwerk oder auf der Erzhütte Arbeit hatten, der kürzeste Weg.

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen erfreute die Anwesenden mit einem Konzert. Die "Schünster schwarzen Männer" unterstützt von Jockel Schmidt traten in Frack und Zylinder auf. Die Band "Fourgreets", eine Formation der Kreismusikschule rundete das Programm ab.

Der Erlös dieses Festes geht zu gleichen Teilen an die Schützenbruderschaft zur Renovierung der Heisterkapelle und an die Freiwillige Feuerwehr Löschzug Schönstein. Trotz des kurzeitig einsetzenden Regens feierten die Gäste noch lange ausgelassen und friedlich an der neuen Brücke. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehreinsatz in Nauroth: Heckenbrand breitet sich auf Wohnhaus aus

Ein Heckenbrand griff am frühen Dienstagnachmittag (26. August 2025) in Nauroth auf einen Dachstuhl über. ...

Erfahrener Pädagoge übernimmt kommissarisch die Leitung der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain

In Gebhardshain gibt es eine Veränderung an der Spitze der Astrid-Lindgren-Grundschule. Der frisch pensionierte ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Willroth: ein schwerverletzter Fahrer

Am Dienstag (26. August 2025) kam es, gegen 11.24 Uhr, auf der A 3 Fahrtrichtung Köln zu einem Verkehrsunfall. ...

Erfolgreicher Abschluss: Vier junge Frauen verstärken die OP-Teams

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen und Bethesda in Freudenberg haben vier junge Frauen ihre ...

Meditative Abendwanderung der kfd St. Michael: Ein Spaziergang zur inneren Ruhe

Fast 40 Frauen der kfd St. Michael Kirchen trafen sich für ihre jährliche meditative Abendwanderung in ...

Weitere Artikel


Sportplatzsanierung: Auch der TuS Bitzen möchte roter Asche den Garaus machen

Fußballfelder, die in roter Asche daherkommen, haben über kurz oder lang ausgedient. Immer öfter wird ...

Frühlingsmarkt in Weyerbusch begeistert: Vielfalt und die Regionalität waren das Motto

Bereits zum vierten Mal lud die Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland am Sonntag (25. Mai) zum Frühlingsmarkt ...

Unbekannte beschädigen Schutzhütte Alfredo in Weyerbusch

In der Nacht vom 24. auf den 25. Mai kam es in Weyerbusch zu einer Sachbeschädigung. Die Schutzhütte ...

Data Center Group in Wallmenroth feierte ihr 20-jähriges Firmenjubiläum

Der Westerwald und insbesondere der Landkreis Altenkirchen dürfen stolz darauf sein, was sich in den ...

Cyberbetrug auf Social Media: Jeder Vierte in Deutschland bereits betroffen

Internetbetrug nimmt in Deutschland weiter zu – besonders ältere Menschen sind gefährdet. Jeder vierte ...

Alkoholisierter Autofahrer verursacht Chaos auf der B 8

Am Sonntag (25. Mai) kam es zwischen Birnbach und Kircheib zu mehreren gefährlichen Verkehrssituationen. ...

Werbung