Werbung

Pressemitteilung vom 26.05.2025    

Aktualisiert: Bombendrohungen an Schulen in Rheinland-Pfalz von Teubner verurteilt

Am Montag, dem 26. Mai, erhielten mehrere Schulen im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz Drohungen per E-Mail. Obwohl die Experten des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz die Ernsthaftigkeit der Drohungen infrage stellen, wird die Situation von der Polizei ernst genommen.

Bildungsminister von Rheinland-Pfalz Sven Teuber im Interview. Foto: Helmut Fricke/dpa

Koblenz. Am 26. Mai gingen an mehreren Schulen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz Bombendrohungen per E-Mail ein. Experten des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz haben die Drohungen eingehend analysiert und kommen zu dem Schluss, dass keine unmittelbare Gefahr besteht. Dennoch verfolgt die Polizei jeden Fall mit der gebotenen Sorgfalt, da solche Drohungen als strafbare Handlungen gelten und erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Die Ermittlungen laufen, und an den betroffenen Schulen wird die Polizeipräsenz verstärkt, um die Sicherheit der Schüler und Lehrer zu gewährleisten.

Bildungsminister Sven Teuber (SPD) hat die Bombendrohungen gegen Schulen in Rheinland-Pfalz scharf verurteilt. "Diese Drohungen sind abscheuliche Angriffe auf Orte, die Schutz, Bildung und Zusammenhalt bieten sollen", erklärte Teuber in Mainz. Er unterstrich, dass solche Drohungen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Familien zutiefst verunsichern und daher mit aller Deutlichkeit verurteilt werden müssen. "Wir stellen uns schützend vor unsere Schulgemeinschaften."



Am Morgen hatten mindestens 39 Schulen im Land Bombendrohungen per Mail erhalten. Eine Abfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab, dass Schulen im gesamten Landesgebiet betroffen waren. Ein Polizeisprecher sprach von einer "Drohwelle". Die Mails waren offenbar wortgleich mit den Bombendrohungen, die bereits am Freitag an Schulen im ganzen Bundesgebiet geschickt worden waren.

Kein Spaß, sondern strafbare Handlung
Minister Teuber wies ausdrücklich darauf hin, dass mit solchen Drohungen nicht zu scherzen sei: "Bombendrohungen - ob ernst gemeint oder nicht - sind kein Spaß, sondern eine strafbare Handlung." Personen, die solche Taten verüben oder nachahmen, müssten mit klaren strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Das Bildungsministerium stehe in engem Austausch mit den betroffenen Schulen und sorge dafür, dass notwendige Unterstützungsangebote schnell und unbürokratisch bereitgestellt würden, versicherte Teuber. "Wir tun alles, um unsere Schulen in dieser angespannten Lage zu stärken - organisatorisch, psychologisch und sicherheitstechnisch." PM/Red/dpa


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Unbekannter Täter beschädigt Opel Corsa in Wissen

In Wissen kam es am 25. Mai zu einem Vorfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug erheblich beschädigt wurde. ...

Tabaksucht in Rheinland-Pfalz: Alarmierende Zunahme bei Starkrauchern

Die Zahl der Tabaksüchtigen in Rheinland-Pfalz steigt seit Jahren kontinuierlich an. Die Kaufmännische ...

Disney+ muss Zugangsbeschränkungen aufheben

Kundinnen und Kunden von Disney+ wurden kurz vor Ablauf ihrer Premium-Abos vom Zugriff auf ihr Konto ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Unbekannter beschädigt Zaun

In Altenkirchen kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Zaun beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Unbekannte beschädigen Schutzhütte Alfredo in Weyerbusch

In der Nacht vom 24. auf den 25. Mai kam es in Weyerbusch zu einer Sachbeschädigung. Die Schutzhütte ...

Frühlingsmarkt in Weyerbusch begeistert: Vielfalt und die Regionalität waren das Motto

Bereits zum vierten Mal lud die Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland am Sonntag (25. Mai) zum Frühlingsmarkt ...

Werbung