Werbung

Nachricht vom 27.05.2025    

CDU-Fraktion verschärft Klage gegen Schweitzer

Der Streit zwischen der CDU-Fraktion und dem Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), nimmt an Intensität zu. Die CDU wirft Schweitzer eine Verletzung des Neutralitätsgebots vor und hat nun ihre Klage erweitert.

Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD). Foto: Arne Dedert/dpa

Mainz. Die Auseinandersetzung zwischen der oppositionellen CDU-Fraktion und dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer spitzt sich weiter zu. Die CDU kündigte an, ihre bereits beim Verfassungsgerichtshof eingereichte Klage gegen den Regierungschef um einen weiteren Punkt zu erweitern. Konkret geht es um ein Pressestatement, das am 5. Mai von der Staatskanzlei in der Landesvertretung in Berlin organisiert wurde. Bei diesem Termin stellte Schweitzer ausschließlich die neuen SPD-Mitglieder des Bundeskabinetts aus Rheinland-Pfalz vor und ließ Patrick Schnieder von der CDU außen vor.

Die Rechtfertigung von Schweitzer und der Staatskanzlei lautet, dass die Ernennung der neuen sozialdemokratischen Bundesministerinnen Stefanie Hubig (Justiz) und Verena Hubertz (Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen) erst an diesem Tag bekannt geworden sei und es dazu Presseanfragen gegeben habe. Dagegen war der Wechsel Schnieders an die Spitze des Bundesverkehrsministeriums schon länger bekannt.



Marcus Klein, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion, kritisierte, dass Presseanfragen zu den neuen SPD-Ministerinnen von der Partei und nicht vom Ministerpräsidenten beantwortet werden sollten. Er warf Schweitzer vor, seine Rollen als Regierungschef und SPD-Politiker bewusst zu vermischen - was er mit dem besagten Pressestatement erneut getan habe.

Bereits zuvor hatte sich die CDU-Fraktion über Aussagen Schweitzers in einer Migrationsdebatte im Bundestag beschwert. In diesem Fall hatte Schweitzer später eingeräumt, das Neutralitätsgebot verletzt zu haben, und versicherte, solche Äußerungen zukünftig zu unterlassen. Die ursprüngliche Klage vor dem Verfassungsgerichtshof bezog sich zunächst nur auf diesen Vorfall - bis jetzt. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Volker Wissing übernimmt neuen Posten in der Wirtschaft

Der frühere Bundesverkehrsminister Volker Wissing wechselt von der Politik in die Wirtschaft. Er wird ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Wolken zum Wochenende

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich auf ein unbeständiges Wochenende einstellen. Der Deutsche ...

Versicherungsschutz für Balkonkraftwerke: Was Verbraucher wissen sollten

Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Balkonkraftwerk, um umweltfreundlich Strom zu erzeugen. ...

Rheinland-Pfalz startet Investitionsoffensive für Kommunen

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat ein umfangreiches Finanzpaket geschnürt, um die Kommunen ...

Gewitter und Regen in Rheinland-Pfalz erwartet

In Rheinland-Pfalz steht eine unbeständige Wetterlage bevor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert ...

Rätsel am Himmel: Lichtstreifen durch Raketenstart erklärt

Ein ungewöhnliches Himmelsphänomen hat in der Region für Spekulationen gesorgt. Nun ist klar, was den ...

Weitere Artikel


Unwetterwarnung: Schauer und Gewitter in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf unbeständiges Wetter einstellen. ...

Floristinnen in der Region fordern bessere Arbeitsbedingungen

Im Westerwaldkreis arbeiten über 50 Floristinnen unter herausfordernden Bedingungen. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt ...

Rückgang der Gartenvögel: Amseln besonders betroffen

Die "Stunde der Gartenvögel" 2025 zeigt einen besorgniserregenden Trend: Die Zahl der gesichteten Vögel ...

Unfallflucht auf Baumarkt-Parkplatz in Altenkirchen

Am Montagnachmittag kam es auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Altenkirchen zu einer Verkehrsunfallflucht. ...

Kennzeichendiebstahl in Roth: Transporter auf Tankstellengelände betroffen

In Roth kam es in den frühen Morgenstunden des 26. Mai zu einem Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. ...

Vogelzählung zeigt Rückgang in rheinland-pfälzischen Gärten

Die jährliche Vogelzählaktion des Naturschutzbundes (Nabu) hat erneut einen Rückgang der Vogelsichtungen ...

Werbung