Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2025    

"Keine Likes für Lügen": Rheinland-Pfalz fördert Medienkompetenz

Vom 2. bis 8. Juni findet in Rheinland-Pfalz die Woche der Medienkompetenz statt. Über 170 Aktionen laden dazu ein, sich mit Themen wie Fake News und digitaler Sicherheit auseinanderzusetzen. Die Auftaktveranstaltung verspricht spannende Einblicke in aktuelle Studien.

Symbolbild: Pixabay.

Ludwigshafen. Unter dem Motto "Keine Likes für Lügen!" startet am 2. Juni die Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz. In Kooperation mit 34 Partner-Organisationen bietet die Landesregierung zusammen mit der Medienanstalt Rheinland-Pfalz eine Vielzahl von Veranstaltungen an, um Bürgerinnen und Bürger über Medienkompetenz und digitale Bildung zu informieren. Insgesamt sind über 170 Aktionen geplant, die landesweit stattfinden und kostenlos zugänglich sind. Interessierte können sich online anmelden.

Ministerpräsident Alexander Schweitzer betont die Bedeutung der Medienkompetenz: "Medien und digitale Dienste gehören mittlerweile so selbstverständlich zu unserem Alltag wie der Gang in den Supermarkt oder das Verhalten im Straßenverkehr. Der richtige Umgang mit Medien ist daher eine wesentliche Schlüsselkompetenz für das Leben, Arbeiten und die selbstbestimmte Teilhabe an unserer freien demokratischen Gesellschaft."

Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration, hebt hervor, dass die Aktionswoche einen kritischen Blick auf die Schattenseiten sozialer Medien wirft. "Digitale Gewalt und Desinformation treffen leider einen Großteil der Internetnutzenden und gefährden unser demokratisches Miteinander. Umso wichtiger ist es, Medienkompetenz zu stärken und Betroffene von digitaler Gewalt zu unterstützen," erklärt sie.



Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, sieht die Woche der Medienkompetenz als festen Bestandteil des Bildungskalenders: "Dieses starke Netzwerk in Rheinland-Pfalz wächst Jahr für Jahr. Wir wollen die tollen Angebote im Bereich der Medienkompetenz noch bekannter und allen Bürger*innen zugänglich machen."

Die Auftaktveranstaltung zur Woche der Medienkompetenz findet im Media:TURM Ludwigshafen statt. Dort wird Ministerin Binz gemeinsam mit Dr. Eumann und Schülergruppen aus der Region die Veranstaltung eröffnen. Zudem werden die Ergebnisse der neuen KIM-Studie 2024 vorgestellt, die seit 25 Jahren wichtige Daten zum Medienumgang von Kindern liefert. PM/Red


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Regenbogen-Kinderfest in Unkel: Ein Fest der Vielfalt

Am 14. Juni lädt die Frauenbegegnungsstätte UTAMARA gemeinsam mit Gemeinsam für Vielfalt e.V. zum Regenbogen-Kinderfest ...

Diakonie plant Übernahme des DRK-Krankenhauses Kirchen

Die Diakonie in Südwestfalen hat einen wichtigen Schritt zur möglichen Übernahme des insolventen DRK-Krankenhauses ...

Erfolgreiche Teilnahme der Altenkirchener Lebenshilfe-Sportler bei den Special Olympics Landesspielen in Mainz

Die Lebenshilfe-Sportler aus dem Landkreis Altenkirchen haben bei den Special Olympics Landesspielen ...

Herausforderungen der Wohnraumsicherung in Altenkirchen

In Altenkirchen zieht die Caritas-Fachberatungsstelle Wohnraumsicherung nach einem Jahr Bilanz. Die Suche ...

Historischer Heimatroman in Betzdorf vorgestellt

Am 5. Juni lädt der Verein Betzdorfer Geschichte zu einem besonderen Literaturabend ein. Im "Haus der ...

Kinderfest in Güllesheim: Reichhaltiges Angebot für die Kinder und Jugendlichen

Am Samstag (17. Mai) fand auf dem Dorf- und Spielplatz das erste Kinder und Jugendfest statt. Eingeladen ...

Weitere Artikel


Neue Plattform informiert über Wölfe in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit vier Wolfsrudel, was bei vielen Menschen Ängste auslöst. Das Umweltministerium ...

Tierschutzverein Kreis Altenkirchen braucht Hilfe: Wer gehört zu "Bailey"?

Ein herrenloser Hund wurde in der Nähe von Schloss Crottorf entdeckt. Trotz intensiver Bemühungen konnte ...

Katastrophenschutzübung im Westerwaldkreis: Einsatzkräfte proben den Ernstfall

Am letzten Wochenende (23. bis 25. Mai) fand eine großangelegte Katastrophenschutzübung im Westerwaldkreis ...

Uni-Erlebnistag in Koblenz: Einblicke in den Campusalltag

Am 4. Juni lädt die Universität Koblenz zum Uni-Erlebnistag ein. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, ...

Startschuss für Glasfaserausbau in Eichen und Pleckhausen

In den Ortschaften Eichen und Pleckhausen haben die Arbeiten für ein modernes Glasfasernetz begonnen. ...

Matthias Reuber fordert Entlastung für Vereine bei GEMA-Gebühren

In der Region Wissen wird das Vereinsleben durch steigende GEMA-Gebühren belastet. Der CDU-Landtagsabgeordnete ...

Werbung