Werbung

Nachricht vom 27.05.2025    

Neue Plattform informiert über Wölfe in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit vier Wolfsrudel, was bei vielen Menschen Ängste auslöst. Das Umweltministerium reagiert darauf mit einer neuen Informationsplattform.

Wolf. Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Mainz. Sind Wölfe eine Gefahr für Menschen und Nutztiere oder bereichern sie die Artenvielfalt im Wald? Diese Frage beschäftigt viele Menschen in Rheinland-Pfalz emotional. "Wir nehmen die Ängste vor dem Wolf ernst", betonte Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Um den Sorgen der Bevölkerung und der Nutztierhalter zu begegnen, setzen die Experten des Landes auf umfassende Informationen, auch über Social-Media-Kanäle.

Eine völlig neu gestaltete Internetseite des Koordinationszentrums Luchs und Wolf (KLUWO) bietet unter den Schlagworten empathisch, serviceorientiert und transparent leicht verständliche Informationen über Wölfe in Rheinland-Pfalz. Die Seite klärt darüber auf, in welchen Regionen Wölfe gesichtet wurden, wo sich die Rudel aufhalten und wie sich die Tiere verhalten. Zudem gibt es Hinweise, was Menschen bei Begegnungen beachten sollten.



Neben Verhaltensinformationen wird auch über Verdachtsfälle von Tierrissen berichtet, und ein Monitoring ist verfügbar. Ergänzend dazu finden sich rechtliche Informationen und Angaben zur aktuellen Gesetzeslage. Ziel sei es, die Fragen der Menschen zu beantworten, ohne dabei ausschließlich Fachinformationen zu präsentieren, erklärte Ministerin Eder. In Rheinland-Pfalz sind aktuell vier Wolfsrudel sesshaft. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz startet Investitionsoffensive für Kommunen

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat ein umfangreiches Finanzpaket geschnürt, um die Kommunen ...

Gewitter und Regen in Rheinland-Pfalz erwartet

In Rheinland-Pfalz steht eine unbeständige Wetterlage bevor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert ...

Rätsel am Himmel: Lichtstreifen durch Raketenstart erklärt

Ein ungewöhnliches Himmelsphänomen hat in der Region für Spekulationen gesorgt. Nun ist klar, was den ...

Rheinland-Pfalz erlebt Tourismus-Boom

Rheinland-Pfalz zieht immer mehr Touristen an. Besonders aus anderen Bundesländern erfreut sich das Urlaubsland ...

Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz: Gewitter und Schauer im Anmarsch

Nach einer Phase sonnigen Spätsommerwetters steht Rheinland-Pfalz ein Wetterwechsel bevor. Der Deutsche ...

Housing-First-Modellprojekte in Rheinland-Pfalz zeigen Erfolg

Der Housing-First-Ansatz, der sich international bewährt hat, wird auch in Rheinland-Pfalz erfolgreich ...

Weitere Artikel


Tierschutzverein Kreis Altenkirchen braucht Hilfe: Wer gehört zu "Bailey"?

Ein herrenloser Hund wurde in der Nähe von Schloss Crottorf entdeckt. Trotz intensiver Bemühungen konnte ...

Katastrophenschutzübung im Westerwaldkreis: Einsatzkräfte proben den Ernstfall

Am letzten Wochenende (23. bis 25. Mai) fand eine großangelegte Katastrophenschutzübung im Westerwaldkreis ...

Einbruch in Herdorf: Schmuck im Wert von 3.000 Euro gestohlen

In Herdorf kam es während der urlaubsbedingten Abwesenheit der Bewohner zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. ...

"Keine Likes für Lügen": Rheinland-Pfalz fördert Medienkompetenz

Vom 2. bis 8. Juni findet in Rheinland-Pfalz die Woche der Medienkompetenz statt. Über 170 Aktionen laden ...

Uni-Erlebnistag in Koblenz: Einblicke in den Campusalltag

Am 4. Juni lädt die Universität Koblenz zum Uni-Erlebnistag ein. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, ...

Startschuss für Glasfaserausbau in Eichen und Pleckhausen

In den Ortschaften Eichen und Pleckhausen haben die Arbeiten für ein modernes Glasfasernetz begonnen. ...

Werbung