Werbung

Pressemitteilung vom 28.05.2025    

Historischer Heimatroman in Betzdorf vorgestellt

Am 5. Juni lädt der Verein Betzdorfer Geschichte zu einem besonderen Literaturabend ein. Im "Haus der Betzdorfer Geschichte" wird aus dem Heimatroman "Wo Basalt die Berge krönt..." aus der Feder von Hans-Joachim Weger vorgelesen, begleitet von musikalischen Klängen.

Auszug aus Plakat. (Quelle: Betzdorfer Geschichte e.V.)

Betzdorf. Der Verein Betzdorfer Geschichte organisiert am 5. Juni um 18 Uhr eine Lesung im "Haus der Betzdorfer Geschichte", Bismarckstraße 20, in Betzdorf. Der Eintritt kostet 3 Euro, Einlass ist ab 17.30 Uhr.

Der langjährige Heimatchronist und Autor Hans-Joachim Weger aus Steinebach an der Sieg stellt an diesem Abend zusammen mit seinem bewährten Leserteam den historischen Siegerländer Heimatroman "Wo Basalt die Berge krönt..." vor.

Neben dem Autor werden Gerd Bäumer, Bürgermeister Johannes Behner, Bürgermeister Joachim Brenner, Barbara Jäger, Michael Lieber, Hans Christoph Pfeiffer und Stefanie Stieler Abschnitte aus dem neuen Buch vortragen. Die Veranstaltung wird musikalisch von einer Besetzung des CVJM-Posaunenchors Betzdorf umrahmt.

Schauplätze des Romans
In etwa einem Dutzend ausgewählter Leseabschnitte begegnen die Zuhörer zahlreichen historischen Sachverhalten und Persönlichkeiten aus vergangenen Zeiten. Die meisten Schauplätze des Romans liegen auf der Achse zwischen Steinebach, Betzdorf, Kirchen und Niederfischbach.

Roman spielt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Der Roman spielt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, einer Zeit des Aufbruchs im mittleren Siegtal, im Grenzgebiet zwischen Siegerland und Westerwald. Geprägt vom rauen Klima und den Gaben der Natur fanden die Vorfahren als Grenzgänger Arbeit und Brot - wagemutig, fleißig und reich an Gottvertrauen. Der große Reichtum lag in Genügsamkeit und Bodenständigkeit. Trotz schwieriger Umstände nahmen die Menschen ihr Schicksal in die eigenen Hände, sei es in Bergwerken und Steinbrüchen oder im Handwerk und in der Industrie. Oft standen Hindernisse im Weg, und das Schicksal hatte gelegentlich andere Pläne.



Fünfter Roman von Hans-Joachim Weger
Vor zehn Jahren begann Hans-Joachim Weger anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Landkreises Altenkirchen seine Serie historischer Heimatromane. Mit "Wo Basalt die Berge krönt..." ist nun der fünfte und letzte Titel dieser Reihe erschienen. Als besonderes Merkmal dieser Neuerscheinung vereint das Buch erstmals einen umfangreichen Bildteil mit der Romanhandlung. Bekannte Schauplätze und reale Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens werden anschaulich präsentiert, ergänzt durch deren Lebensdaten. (PM/Red)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrschaos im Anmarsch: Zugausfälle zwischen Köln und Siegen

Pendler müssen sich auf erhebliche Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Aufgrund umfangreicher ...

Traditionelles Vogelschießen: Ein Fest für Jung und Alt in Birken-Honigsessen

Am 19. Juli lädt die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen e.V. zum 57. Vogelschießen ...

Unfallflucht in Flammersfeld: Unbekannter touchiert Fiat Ducato

Am Abend des 14. Juli kam es in Flammersfeld zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekanntes ...

Verstecktes Motorrad in Eichen entdeckt

In einem Feldweg in Eichen wurde am 14. Juli ein ungewöhnlicher Fund gemacht. Ein Motorrad, das unter ...

Signalstörung sorgt für Zugausfälle auf der Rheinstrecke

Pendler und Reisende in Rheinland-Pfalz müssen sich am heutigen Morgen auf erhebliche Einschränkungen ...

Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Weitere Artikel


Herausforderungen der Wohnraumsicherung in Altenkirchen

In Altenkirchen zieht die Caritas-Fachberatungsstelle Wohnraumsicherung nach einem Jahr Bilanz. Die Suche ...

Erfolgreiche Teilnahme der Altenkirchener Lebenshilfe-Sportler bei den Special Olympics Landesspielen in Mainz

Die Lebenshilfe-Sportler aus dem Landkreis Altenkirchen haben bei den Special Olympics Landesspielen ...

Diakonie plant Übernahme des DRK-Krankenhauses Kirchen

Die Diakonie in Südwestfalen hat einen wichtigen Schritt zur möglichen Übernahme des insolventen DRK-Krankenhauses ...

Burgruine Windeck: Mittelalterliches Wahrzeichen mit Ritterromantik und Panoramablick

Hoch über dem Siegtal thront die Burgruine Windeck – ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst ...

Kinderfest in Güllesheim: Reichhaltiges Angebot für die Kinder und Jugendlichen

Am Samstag (17. Mai) fand auf dem Dorf- und Spielplatz das erste Kinder und Jugendfest statt. Eingeladen ...

Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld: Zuschüsse an Schützenvereine

Das Schützenwesen in Deutschland gehört seit 2015 zum immateriellen Kulturerbe. Auch im Kreis Altenkirchen ...

Werbung