Werbung

Pressemitteilung vom 28.05.2025    

Erleichterung für Mosel-Winzer: Hubschrauber-Spritzungen bleiben erlaubt

Nach Wochen der Unsicherheit können die Winzer an der Mosel aufatmen. Ein Gericht hat entschieden, dass sie weiterhin Pilzgifte per Hubschrauber in den Steillagen verspritzen dürfen. Doch es bleibt die Frage nach den Auswirkungen auf den Mosel-Apollofalter.

Weinhänge an der Mosel (Fotoquelle: Pixabay)

Koblenz. Nach dem grünen Licht für Hubschrauber-Spritzungen in den Steillagen an der Mosel sind die Winzer erleichtert. "Ohne die alternativlose Bekämpfung von Pilzerkrankungen im Weinbau aus der Luft wäre die weitere Bewirtschaftung der steilen Terrassenweinberge entlang der Mosel wohl unmöglich geworden", teilte der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau in Koblenz mit.

Ein Eilantrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln aus der Luft in Steillagen an der Mosel ist am Montag vor dem Verwaltungsgericht Koblenz abgewiesen worden. Vorerst dürfen weiterhin Fungizide per Hubschrauber gespritzt werden, teilte das Gericht mit. "Für eine wirksame Anwendung der Fungizide in Steil- und Steilstlagen gebe es derzeit keine anderen vergleichbaren Möglichkeiten", hieß es zur Begründung. Zudem fehle es an gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen, ob die ausgebrachten Pflanzenschutzmittel schädliche Auswirkungen auf den Erhaltungszustand des Mosel-Apollofalters hätten.



Entscheidung für Spritzung per Drohne steht noch aus
Aus Sicht der DUH sind die Pestizide schuld am Rückgang des vom Aussterben bedrohten Mosel-Apollofalters. Man prüfe, ob gegen die Entscheidung Beschwerde eingelegt werde, hieß es von der DUH. Bislang liege aber nur eine Entscheidung zu Spritzungen per Hubschrauber vor, eine Entscheidung zu Spritzungen per Drohne stehe noch aus.

Das gerichtliche Vorgehen habe in den letzten Wochen zu großer Unruhe bei den Winzern geführt, die durch ein mögliches Verbot den Weinbau vor allem in den Steillagen in großer Gefahr sahen, teilte der Bauern- und Winzerverband weiter mit. Durch die Gerichtsentscheidung sähen sich die Winzer in ihrem Tun bestätigt.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Naturschutz   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Kassenärzte in Rheinland-Pfalz fordern Wiedereinführung des Karenztags

In Rheinland-Pfalz wird die Diskussion um die Regelungen zur Krankschreibung neu entfacht. Die Kassenärztliche ...

Halloween in Rheinland-Pfalz: Gruselspaß auf Burgen und in Freizeitparks

Mit Halloween vor der Tür verwandelt sich Rheinland-Pfalz in ein Mekka für Gruselfans. Ob in alten Burgen ...

Junge Igel in Not - Rettungsstationen am Limit

Immer mehr junge Igel werden in Rheinland-Pfalz zu Rettungsstationen gebracht. Die kleinen Tiere, die ...

Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz: Regen zu Wochenbeginn erwartet

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz zeigt sich noch von seiner freundlichen Seite, bevor zum Wochenstart ...

Rheinland-Pfalz: Steuerbescheide bald digital über "Mein ELSTER"

Ab Herbst 2025 bietet die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz einen neuen digitalen Service an. Bürger können ...

Lebenslange Haft für Angeklagten im Mordprozess am Rodder Maar

Im aufsehenerregenden Mordprozess um die verbrannten Leichen am Rodder Maar ist nun auch der zweite Angeklagte ...

Weitere Artikel


Rückgang der Tourismuszahlen in Rheinland-Pfalz - Nur eine Region trotzt dem Trend

Die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz verzeichnet in den ersten Monaten des Jahres einen leichten Rückgang ...

Rückgang im Außenhandel von Rheinland-Pfalz im ersten Quartal 2025

Im ersten Quartal 2025 hat die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz einen Rückgang im Außenhandel verzeichnet. ...

Regenbogen-Kinderfest in Unkel: Ein Fest der Vielfalt

Am 14. Juni lädt die Frauenbegegnungsstätte UTAMARA gemeinsam mit Gemeinsam für Vielfalt e.V. zum Regenbogen-Kinderfest ...

Theatersommer 2025 in Freudenberg: Shakespeare und Märchenzauber unter freiem Himmel

Die Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg startet mit zwei einzigartigen Premieren in die Spielzeit ...

Diakonie plant Übernahme des DRK-Krankenhauses Kirchen

Die Diakonie in Südwestfalen hat einen wichtigen Schritt zur möglichen Übernahme des insolventen DRK-Krankenhauses ...

Erfolgreiche Teilnahme der Altenkirchener Lebenshilfe-Sportler bei den Special Olympics Landesspielen in Mainz

Die Lebenshilfe-Sportler aus dem Landkreis Altenkirchen haben bei den Special Olympics Landesspielen ...

Werbung