Werbung

Pressemitteilung vom 28.05.2025    

Rückgang der Tourismuszahlen in Rheinland-Pfalz - Nur eine Region trotzt dem Trend

Die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz verzeichnet in den ersten Monaten des Jahres einen leichten Rückgang bei den Gästezahlen. Das Statistische Landesamt in Bad Ems führt dies unter anderem auf die Lage der Osterfeiertage zurück.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Bad Ems. In den ersten drei Monaten des Jahres sind weniger Touristen nach Rheinland-Pfalz gereist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. "Ein Grund für die Entwicklung dürfte die Lage der Osterfeiertage sein, die im vergangenen Jahr auf Ende März fielen", erklärte das Statistische Landesamt in Bad Ems. Insgesamt besuchten 1,3 Millionen Gäste das Bundesland, was einem Rückgang von 1,3 Prozent im Vergleich zu Januar bis März 2023 entspricht. Die Zahl der Übernachtungen sank um 6,8 Prozent auf 3,2 Millionen.

In neun von zehn Tourismusregionen gingen die Zahlen im ersten Quartal zurück. Eine Ausnahme bildet die Ahr-Region. "Die starken Zuwächse in der Region Ahr erfolgten von einem vergleichsweise geringen Vorjahresniveau aus", so das Amt weiter. "Hier spiegeln sich noch immer die tiefen Einschnitte infolge der Flutkatastrophe 2021." In dieser Region stieg die Zahl der Gäste im Vergleich zum Vorjahresquartal um 17 Prozent, während die Übernachtungszahlen um 12 Prozent anstiegen. Dennoch bleiben beide Werte etwa ein Drittel unter dem Niveau von 2019.
(dpa/bearbeitet durch Red)




Mehr dazu:   Tourismus   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Sonne, Wolken und Gewitter

Die kommenden Tage versprechen in Rheinland-Pfalz ein abwechslungsreiches Wettergeschehen. Der Deutsche ...

Neuer Antiziganismusbeauftragter in Rheinland-Pfalz will Misstrauen abbauen

Michael Hartmann, der erste Antiziganismusbeauftragte in Rheinland-Pfalz, hat große Pläne. Sein Ziel ...

Ministerpräsident Schweitzer warnt vor Folgen der Grenzkontrollen

Die anhaltenden Grenzkontrollen an den Grenzen von Rheinland-Pfalz zu Luxemburg, Frankreich und Belgien ...

Vier Jahre nach der Flut: Das Ahrtal bleibt verwundet

Auch vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal sind die Erinnerungen an das Ereignis ...

Bauernverband fordert Ausnahmeregelung beim Mindestlohn für Saisonkräfte

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. sieht durch die geplante Erhöhung des gesetzlichen ...

Rückgang der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz - Maßnahmen zeigen Wirkung

Die Zahl der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz ist im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesunken. ...

Weitere Artikel


Rückgang im Außenhandel von Rheinland-Pfalz im ersten Quartal 2025

Im ersten Quartal 2025 hat die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz einen Rückgang im Außenhandel verzeichnet. ...

Regenbogen-Kinderfest in Unkel: Ein Fest der Vielfalt

Am 14. Juni lädt die Frauenbegegnungsstätte UTAMARA gemeinsam mit Gemeinsam für Vielfalt e.V. zum Regenbogen-Kinderfest ...

Betrügerische Polizisten in Rheinland-Pfalz: Millionen-Schäden durch dreiste Maschen

In Rheinland-Pfalz treiben Betrüger als vermeintliche Polizisten ihr Unwesen und verursachen dabei immense ...

Erleichterung für Mosel-Winzer: Hubschrauber-Spritzungen bleiben erlaubt

Nach Wochen der Unsicherheit können die Winzer an der Mosel aufatmen. Ein Gericht hat entschieden, dass ...

Theatersommer 2025 in Freudenberg: Shakespeare und Märchenzauber unter freiem Himmel

Die Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg startet mit zwei einzigartigen Premieren in die Spielzeit ...

Diakonie plant Übernahme des DRK-Krankenhauses Kirchen

Die Diakonie in Südwestfalen hat einen wichtigen Schritt zur möglichen Übernahme des insolventen DRK-Krankenhauses ...

Werbung