Werbung

Pressemitteilung vom 29.05.2025    

Historisches Schiff kehrt zum Jubiläum nach Luxemburg zurück

Zum 40. Jahrestag des Schengener Abkommens wird ein bedeutendes Stück Geschichte in das Dreiländereck zurückgebracht. Das renovierte Schiff, auf dem das Abkommen unterzeichnet wurde, soll am 14. Juni feierlich in Schengen empfangen werden.

(Foto: Harald Tittel/dpa)

Schengen. Das Schiff, auf dem 1985 das Schengener Abkommen unterzeichnet wurde, kehrt bald nach Luxemburg zurück. Wie das Wirtschaftsministerium in Luxemburg mitteilte, verlässt die "Prinzessin Marie-Astrid Europa" am 6. Juni die Werft in Niederkassel bei Bonn, wo es umfassend modernisiert wurde. Am 14. Juni, dem 40. Jahrestag der Unterzeichnung des Abkommens, wird das Schiff im Moselort Schengen erwartet. Dort findet ein Festakt statt, an dem zahlreiche Politiker sowie Luxemburgs Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa teilnehmen werden. Auch Prinzessin Marie-Astrid von Luxemburg und ihr Mann Erzherzog Carl Christian von Österreich haben ihre Teilnahme angekündigt.

Ausstellung an Bord
Am 14. Juni 1985 hatten Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande an Bord des Schiffes den schrittweisen Abbau der Grenzkontrollen vereinbart. Heute umfasst der Schengen-Raum 29 Staaten mit etwa 420 Millionen Einwohnern. Die Unterzeichnung machte das luxemburgische Dorf Schengen weltweit bekannt. Nach seiner Ankunft in Luxemburg wird das Schiff bis zum 13. Juni im Hafen von Mertert liegen. Anschließend bekommt es einen festen Platz in Schengen, wo auch eine Ausstellung an Bord geplant ist. Die Luxemburger kauften das Schiff 2021 zurück, nachdem es zuletzt als Fahrgastschiff auf der Donau unterwegs war. Der Kauf, Umbau und die Ausstellung kosteten rund zehn Millionen Euro.



Grenzkontrollen werden kritisch gesehen
Am Jubiläumstag eröffnet ebenfalls das renovierte Europamuseum in Schengen, und ein neuer Kai für das historische Schiff wird eingeweiht. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich vorläufig auf rund 17,7 Millionen Euro. Schengen steht symbolisch für ein grenzenloses Europa. Die seit Mitte September 2024 wieder eingeführten Grenzkontrollen an allen deutschen Außengrenzen werden im Dreiländereck kritisch gesehen. Luxemburg, wo über 50.000 deutsche Grenzgänger arbeiten, hatte im Februar Einspruch gegen die Verlängerung der Kontrollen bei der EU-Kommission eingelegt.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz: AfD-Mitgliedschaft und der Zugang zum öffentlichen Dienst

Das rheinland-pfälzische Innenministerium hat mit seiner Ankündigung, AfD-Mitgliedern den Zugang zum ...

Rheinland-Pfalz treibt Windkraft-Ausbau voran - 19 neue Anlagen in Betrieb

Der Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz nimmt weiter Fahrt auf. Im ersten Halbjahr 2025 wurden ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Sonne, Wolken und Gewitter

Die kommenden Tage versprechen in Rheinland-Pfalz ein abwechslungsreiches Wettergeschehen. Der Deutsche ...

Neuer Antiziganismusbeauftragter in Rheinland-Pfalz will Misstrauen abbauen

Michael Hartmann, der erste Antiziganismusbeauftragte in Rheinland-Pfalz, hat große Pläne. Sein Ziel ...

Ministerpräsident Schweitzer warnt vor Folgen der Grenzkontrollen

Die anhaltenden Grenzkontrollen an den Grenzen von Rheinland-Pfalz zu Luxemburg, Frankreich und Belgien ...

Vier Jahre nach der Flut: Das Ahrtal bleibt verwundet

Auch vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal sind die Erinnerungen an das Ereignis ...

Weitere Artikel


Dreier-Partnerschaft im Kreis Altenkirchen wächst: Freundschaft mit Polen und Ukraine vertieft sich

Im Kreis Altenkirchen trafen sich Delegationen aus Polen und der Ukraine. Die Dreier-Partnerschaft stand ...

AKTUALISIERT | Handkamera auf Raiffeisenturm bei Altenkirchen gefunden

AKTUALISIERT | Bei Dreharbeiten in Altenkirchen wurde eine wertvolle Handkamera mit wichtigem Filmmaterial ...

Sommerliche Temperaturen und Gewittergefahr in Rheinland-Pfalz

Mit dem bevorstehenden Wochenende kehrt der Sommer nach Rheinland-Pfalz zurück. Doch neben sonnigem Wetter ...

Betrügerische Polizisten in Rheinland-Pfalz: Millionen-Schäden durch dreiste Maschen

In Rheinland-Pfalz treiben Betrüger als vermeintliche Polizisten ihr Unwesen und verursachen dabei immense ...

Regenbogen-Kinderfest in Unkel: Ein Fest der Vielfalt

Am 14. Juni lädt die Frauenbegegnungsstätte UTAMARA gemeinsam mit Gemeinsam für Vielfalt e.V. zum Regenbogen-Kinderfest ...

Rückgang im Außenhandel von Rheinland-Pfalz im ersten Quartal 2025

Im ersten Quartal 2025 hat die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz einen Rückgang im Außenhandel verzeichnet. ...

Werbung