Werbung

Pressemitteilung vom 29.05.2025    

Wanderung bei Eichelhardt: Auf alten Bergmannspfaden durch die Geschichte

Rund um Eichelhardt machten sich Wanderfreunde auf eine geschichtsträchtige Frühwanderung. Der Weg führte tief hinein in die Vergangenheit des regionalen Erzbergbaus.

Die Teilnehmer der Frühaufsteher-Wanderung, die sich auf alten Bergmannspfaden, die zur ehemaligen Grube Petersbach (Eichelhardt) führten, gemeinsam mit Ortsbürgermeister Rainer Zeuner auf eine Zeitreise begaben. (Foto: Rainer Zeuner)

Eichelhardt. Am Sonntag (25. Mai) startete um 6.30 Uhr am Wanderparkplatz in Heimborn eine besondere Themenwanderung. Rund 20 Teilnehmer trotzten dem leichten Nieselregen und machten sich im Rahmen des "Jahres des Bergbaus" auf den Weg, die Spuren der Bergbaugeschichte rund um Eichelhardt zu erkunden. Eingeladen hatten die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, die Ortsgemeinde Eichelhardt sowie der Bergbauförderverein.

Waldpfade mit historischem Bezug
Die Route führte über die Orte Ehrlich, Stein-Wingert und Idelberg. Auf anspruchsvollen Waldwegen bewegte sich die Gruppe durch abwechslungsreiche Natur, immer auf den Spuren ehemaliger Bergmannsrouten. Besonders herausfordernd zeigte sich der Abschnitt durch den Wald nach Eichelhardt, wo Trittsicherheit gefragt war.

Relikte aus vergangener Zeit
Ein besonderer Halt erfolgte an der Mündung des Ehrlichseifen in die Nister. Dort erinnern rostige Überreste einer einstigen Seilbrücke an die Wege der Bergleute, die diese nutzten, um ihren Arbeitsweg abzukürzen. Die Tour setzte sich fort über den historischen Pferdeweg, vorbei an der heutigen Go-Kart-Bahn, bis hin zu einem steilen Anstieg, der einst Mensch und Tier beim Transport von Erz aus dem Grubenfeld "Silberner Hirsch" forderte.



Zeugen der Industriekultur
In der Nähe der Bundesstraße traf die Gruppe auf Spuren der Seilbahn, die einst Material aus der Grube Petersbach nach Wissen transportierte. Diese Relikte belegen die Bedeutung des Bergbaus in der Region und ergänzten das Bild der industriellen Vergangenheit eindrucksvoll.

Ausklang mit regionaler Geschichte
Gegen 8.50 Uhr erreichte die Wandergruppe das Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt, wo ein gemeinsames Frühstück auf die Teilnehmer wartete. Ein Höhepunkt des Morgens war der Vortrag von Ortsbürgermeister Rainer Zeuner, der die Geschichte der Grube Petersbach beleuchtete. Mit über 550 Beschäftigten in ihrer Blütezeit galt sie als wichtigste Erzgrube im Amt Altenkirchen. 1937 wurde der Betrieb eingestellt.

Bequeme Rückfahrt nach eindrucksvoller Tour
Der Rücktransport erfolgte mit einem Bus der Verbandsgemeinde. Die Wanderung verband auf eindrucksvolle Weise Naturerlebnis mit Heimatgeschichte und wurde von den Teilnehmern mit großem Interesse aufgenommen. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Baustart und Grünschnittarbeiten auf der L 280 zwischen Niederdreisbach und Schutzbach

Ab 4. August 2025 beginnt die Sanierung der Böschung auf der L 280 zwischen Niederdreisbach und Schutzbach. ...

Zeitreise in die Bonner Republik: Kulturfahrt der Kreisvolkshochschule Altenkirchen

Am 9. September 2025 lädt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen zu einer Kulturfahrt in die ehemalige ...

Neues Lüftungsgerät wird auf dem Dach der Altenkirchener Stadthalle montiert

Das ist ein weiterer Meilenstein am Weg zur Wiedereröffnung der Stadthalle in Altenkirchen. Das neue ...

Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Altenkirchen: Ein Fest für die Zukunft des Handwerks

In der Sparkasse Westerwald-Sieg in Altenkirchen wurden die neuen Gesellen der Tischler-Innung feierlich ...

Ein Jahr Engagement: Hammer Lotsenpunkt offiziell während der Raiffeisenwoche eröffnet

Der Hammer Lotsenpunkt ist seit über einem Jahr ein Ort der Unterstützung und Beratung für die Menschen ...

103 neue Fachkräfte im Nahrungsmittelhandwerk: Festliche Freisprechungsfeier in Koblenz

In Koblenz wurden kürzlich 103 junge Fachkräfte des Nahrungsmittelhandwerks für ihre erfolgreichen Ausbildungsabschlüsse ...

Weitere Artikel


VG Altenkirchen-Flammersfeld: Engpässe in kommunalen Kitas werden weniger

Die demografische Entwicklung macht es möglich: Die Zahl der Kinder, die in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Elternabend zu digitalen Medien im Kita-Alter in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag (22. Mai) fand im Kulturhaus Hamm (Sieg) ein informativer Elternabend zum Thema "Digitale ...

Klimaschutz im Dialog: Grüne Veranstaltung in Wissen

Am Dienstag, 3. Juni, treffen sich Schüler des Kopernikus-Gymnasiums und lokale Politiker zum „Grünen ...

Sommerliche Temperaturen und Gewittergefahr in Rheinland-Pfalz

Mit dem bevorstehenden Wochenende kehrt der Sommer nach Rheinland-Pfalz zurück. Doch neben sonnigem Wetter ...

AKTUALISIERT | Handkamera auf Raiffeisenturm bei Altenkirchen gefunden

AKTUALISIERT | Bei Dreharbeiten in Altenkirchen wurde eine wertvolle Handkamera mit wichtigem Filmmaterial ...

Dreier-Partnerschaft im Kreis Altenkirchen wächst: Freundschaft mit Polen und Ukraine vertieft sich

Im Kreis Altenkirchen trafen sich Delegationen aus Polen und der Ukraine. Die Dreier-Partnerschaft stand ...

Werbung