Werbung

Pressemitteilung vom 29.05.2025    

Elternabend zu digitalen Medien im Kita-Alter in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag (22. Mai) fand im Kulturhaus Hamm (Sieg) ein informativer Elternabend zum Thema "Digitale Medien im Kita-Alter" statt. Eltern konnten wichtige Einblicke in den sicheren Umgang mit Medien für Kinder erhalten.

Kita-Netzwerke Elternabend (Foto: Katja Manz-Schumann / Kita-Sozialarbeiterin VG Hamm (Sieg))

Hamm. Am Donnerstag (22. Mai) lud die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) zu einem besonderen Elternabend im Kulturhaus ein. Das Thema des Abends war "Digitale Medien im Kita-Alter". Der Abend wurde von Büsra Yilmaz, Netzwerkerin und Erzieherin in der Kita Zauberland in Hamm, sowie Katja Manz-Schumann, Kita-Sozialarbeiterin der VG Hamm (Sieg), organisiert. Die Referentin des Abends war Michaela Weiß, eine erfahrene Medienpädagogin von Medien Leuchtturm aus Hachenburg. Der Vortrag war dank der finanziellen Unterstützung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. kostenfrei.

Medienkompetenz und KI-Tools
Michaela Weiß eröffnete den Abend mit einer wichtigen Botschaft: Der Umgang mit digitalen Werkzeugen wie KI-Tools wird in Zukunft für Kinder selbstverständlich sein. Es sei daher wichtig, dass Erwachsene sich Medienkompetenz aneignen, um ihre Kinder bei der Mediennutzung zu unterstützen und zu schützen. Die Referentin warnte davor, sich ausschließlich auf Altersangaben wie die FSK bei Filmen oder Alters-Einordnungen bei Online-Spielen und Apps zu verlassen. Diese Angaben seien oft nicht ausreichend, da jedes Kind unterschiedlich auf Medieninhalte reagiere. Auch Apps, die anfangs kostenlos erscheinen, könnten durch In-App-Käufe unerwartete Kostenfallen darstellen. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Empfehlung, Kinder nie alleine mit Medien zu lassen, da man nie genau wisse, wie sie auf bestimmte Inhalte reagieren könnten – sei es auf beängstigende Bilder, verstörende Musik oder geschickt platzierte Werbung.



Altersgerechte Mediennutzung
Frau Weiß stellte auch eine Reihe altersgerechter Apps und digitaler Angebote vor. Dazu gehörten unter anderem günstige oder sogar kostenlose Vorlesebücher und Filme für Kinder, die auch im Urlaub genutzt werden können. Sie betonte, dass Mediennutzung ein gemeinsames Familienerlebnis sein sollte, ähnlich wie Gesellschaftsspiele oder ein Fernsehabend. Sie empfahl für Kinder unter 5 Jahren eine tägliche Mediennutzungszeit von maximal 30 Minuten. Diese Zeit könne natürlich je nach Situation variieren, sollte aber stets im Beisein der Eltern stattfinden. Eltern erhielten während des Abends immer wieder die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen.

Ausblick auf zukünftige Angebote
Zum Abschluss des Abends richtete Regina Just, Netzwerkerin und Erzieherin in der Kita Tausendfüßler in Bitzen, ihren Dank an Michaela Weiß für den informativen Vortrag. Frau Manz-Schumann nutzte die Gelegenheit, um auf ein weiteres Angebot der Kita-Netzwerke in der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) hinzuweisen.

Im Rahmen der Raiffeisenwoche findet am Samstag, 12. Juli, das Museumsfest statt. Hier werden Anna-Lena Kramp und Tanja Seelbach kindgerechte Familienführungen durch das Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm anbieten. Am Infostand vor dem Museum können sich interessierte Familien über die vielfältigen Angebote der Kita-Netzwerkerinnen in der Region informieren. (PM/Red)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tourismus in der Region: Kaum Urlaubsgäste in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied?

Reizvolle Landschaft, kulturelle Angebote, eine gute Anbindung - aber kaum Touristen: Obwohl die Bedingungen ...

Neue Schulbuslotsen an der IGS Horhausen ausgebildet

In Horhausen haben 27 Schüler eine besondere Verantwortung übernommen. Sie wurden zu Schulbuslotsen ausgebildet, ...

Musikschule Klanglabor-k: Großes Sommerfest in Schönstein feiert neues Konzept

ANZEIGE | Die Musikschule Klanglabor-k veranstaltet am Sonntag, 14. September 2025, von 15 bis 18 Uhr ...

2. Freudenberger Backes-Tour verbindet Tradition und Genuss

In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für die zweite Backes-Tour. Am Sonntag, 7. September 2025, öffnen ...

Transformationsbegleitung Altenkirchen unterstützt bei beruflichen Umbrüchen

Jobverlust bedeutet für viele Menschen eine große Belastung. Das Projekt Transformationsbegleitung Altenkirchen ...

Neue OTA-Ausbildung am BiGS in Siegen gestartet

Nach langer Vorbereitung startet am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen erstmals ...

Weitere Artikel


Klimaschutz im Dialog: Grüne Veranstaltung in Wissen

Am Dienstag, 3. Juni, treffen sich Schüler des Kopernikus-Gymnasiums und lokale Politiker zum „Grünen ...

Altenkirchen beleuchtet Geschichte: Vom Wehrmachtsverbrecher zum Widerstandskämpfer

ANZEIGE | Ein Vortrag in Altenkirchen zeigt die moralische Wende des Robert Bernardis auf. Historiker ...

Tourist-Information Hamm (Sieg) erhält Auszeichnung für Nachhaltigkeit im Westerwald

Die Tourist-Information Hamm (Sieg) wurde vergangene Woche für ihre Partnerschaft bei der Zertifizierung ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Engpässe in kommunalen Kitas werden weniger

Die demografische Entwicklung macht es möglich: Die Zahl der Kinder, die in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Wanderung bei Eichelhardt: Auf alten Bergmannspfaden durch die Geschichte

Rund um Eichelhardt machten sich Wanderfreunde auf eine geschichtsträchtige Frühwanderung. Der Weg führte ...

Sommerliche Temperaturen und Gewittergefahr in Rheinland-Pfalz

Mit dem bevorstehenden Wochenende kehrt der Sommer nach Rheinland-Pfalz zurück. Doch neben sonnigem Wetter ...

Werbung