Werbung

Region | Altenkirchen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 29.05.2025    

Altenkirchen beleuchtet Geschichte: Vom Wehrmachtsverbrecher zum Widerstandskämpfer

ANZEIGE | Ein Vortrag in Altenkirchen zeigt die moralische Wende des Robert Bernardis auf. Historiker Hannes Heer vermittelt, wie Erkenntnis und Umdenken selbst in einer Diktatur möglich waren – und was das für die heutige Erinnerungskultur bedeutet.

Historiker Hannes Heer (Foto: Horst Rudel)

Altenkirchen. Am Sonntag, 29. Juni, findet um 18.30 Uhr im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen ein besonderer Vortrag statt. Im Mittelpunkt steht Robert Bernardis, einst Offizier der Wehrmacht, später aktiver Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime. Der Beitrag beleuchtet den moralischen Wandel dieses Mannes zwischen 1941 und 1944.

Vortrag von Hannes Heer
Der renommierte Historiker Hannes Heer, wissenschaftlich verantwortlich für die bekannte Wehrmachtausstellung, präsentiert eine gekürzte Fassung seines Vortrags von 2023, den er ursprünglich an der Universität Wien gehalten hat. Er zeigt auf, wie es auch unter den Bedingungen der NS-Diktatur möglich war, eine kritische Haltung zu entwickeln und Konsequenzen daraus zu ziehen.

Erinnerung und Verantwortung
Heers Beitrag erinnert an die Rolle Einzelner in der Geschichte und an die Verantwortung des Einzelnen in Zeiten von Unrecht. Anhand des Lebenswegs von Bernardis wird deutlich, dass selbst innerhalb totalitärer Strukturen persönlicher Wandel möglich ist – ein Thema von bleibender Aktualität.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Familiengeschichte im historischen Kontext
Ergänzend dazu steht Ralf Anton Schäfer, Familienforscher, den Besucherinnen und Besuchern vor und nach dem Vortrag zur Verfügung. Er unterstützt bei Fragen zur Recherche der eigenen Familiengeschichte im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg. Durch konkrete Beispiele zeigt er Wege auf, die persönliche Familienbiografie in den historischen Kontext einzuordnen.

Organisatorisches
Einlass ist ab 18 Uhr. Der Kostenbeitrag beträgt 5 €. Anmeldungen sind möglich per E-Mail an kvhs@kreis-ak.de oder unter der Telefonnummer 02681-812211. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Erfolgreiche STADTRADELN-Premiere: Der Kreis Altenkirchen radelt um die Welt

Der Landkreis Altenkirchen hat erstmals an der bundesweiten Aktion "STADTRADELN" teilgenommen und dabei ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Weitere Artikel


Tourist-Information Hamm (Sieg) erhält Auszeichnung für Nachhaltigkeit im Westerwald

Die Tourist-Information Hamm (Sieg) wurde vergangene Woche für ihre Partnerschaft bei der Zertifizierung ...

Oberhonnefeld erhält neuartige Behandlungsmethode gegen Schmerzen und mehr – die mysteriöse Schmerzbox von ALPHA COOLING

ANZEIGE | In Oberhonnefeld wird die bahnbrechende Behandlungsmethode „Alpha Cooling System“ vorgestellt, ...

Kindergeld nach der Schule

Auch nach dem 18. Geburtstag können junge Erwachsene Anspruch auf Kindergeld haben. Dabei spielen Ausbildung, ...

Klimaschutz im Dialog: Grüne Veranstaltung in Wissen

Am Dienstag, 3. Juni, treffen sich Schüler des Kopernikus-Gymnasiums und lokale Politiker zum „Grünen ...

Elternabend zu digitalen Medien im Kita-Alter in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag (22. Mai) fand im Kulturhaus Hamm (Sieg) ein informativer Elternabend zum Thema "Digitale ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Engpässe in kommunalen Kitas werden weniger

Die demografische Entwicklung macht es möglich: Die Zahl der Kinder, die in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Werbung