Werbung

Nachricht vom 31.05.2025    

Nächtlicher Wohnungsbrand in Hamm: Bewohner wurde schwer verletzt

Von Klaus Köhnen

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg wurde am Samstag (31. Mai), gegen 1.17 Uhr, zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Durch die Leitstelle Montabaur wurde bereits in der ersten Information mitgeteilt, dass es sich um einen Einsatz mit Menschenrettung handeln würde. Zwei Bewohner konnten das Haus selbstständig verlassen.

Die Wohnung im Obergeschoss brannte aus (Bilder: kkö)

Hamm (Sieg). Die zuerst eintreffenden Kräfte konnten die Alarmmeldung bestätigen. Sofort nach dem Eintreffen ging der erste Angriffstrupp zur Brandbekämpfung und Menschenrettung vor. Weitere Kräfte errichteten vor dem betroffenen Haus eine Wasserentnahme aus einem Unterflurhydranten. Neben dem ersten Angriffstrupp rüsteten sich weitere Trupps mit Atemschutz aus und begannen mit den Löschmaßnahmen. Die Drehleiter des Löschzuges Hamm wurde eingesetzt, um einen Überblick über das Objekt zu bekommen. Bei dem Brandobjekt handelte es sich um eine Wohnung im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Die eingesetzten Kräfte konnten den Wohnungsinhaber schwerverletzt retten und an den Rettungsdienst übergeben. Neben dem Schwerverletzten rettete die Feuerwehr eine Bewohnerin aus dem ersten Stock.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde der Löschzug Wissen zur Unterstützung alarmiert. Neben dem Löschzug aus der Nachbarschaft kam der Gerätewagen Atemschutz (GW-A), der ebenfalls in Wissen stationiert ist, zum Einsatz. Der Löschzug Wissen stellte mehrere Atemschutztrupps. Der Brand konnte durch das schnelle und professionelle Handeln der Einsatzkräfte auf die Wohnung begrenzt und zeitnah gelöscht werden. Im Anschluss waren Nachlöscharbeiten und Belüftungsmaßnahmen erforderlich. Im weiteren Verlauf wurde ein Rettungshubschrauber alarmiert. Der schwerstverletzte Wohnungsinhaber wurde mit dem Hubschrauber, der auf dem Sportplatz Hamm landete, in eine Spezialklinik transportiert.



Die Freiwilligen Feuerwehren waren unter der Leitung des Wehrleiters der VG-Hamm Alexander Müller mit rund 45 Feuerwehrleuten im Einsatz. Die Feuerwehreinsatzzentralen in Hamm und Wissen waren ebenfalls besetzt. Neben den Feuerwehren waren der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen sowie einer Notärztin vor Ort. Ebenfalls im Einsatz waren drei Helfer des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm und die Polizei. Das Gebäude ist, nach Informationen der Polizei, teilweise unbewohnbar. Es entstand ein hoher Sachschaden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Taekwondo: Mohammad Nour Alsharabi aus Rheinland-Pfalz holt Silber bei Luxembourg Open

Mohammad Nour Alsharabi aus dem Taekwondo Landeskader Rheinland-Pfalz sicherte sich bei den Luxembourg ...

AKTUALISIERT | Amtliche Warnung des DWD vor starkem Gewitter für alle Kreise aufgehoben

AKTUALISIERT | Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die amtlichen Warnungen für die Kreise Neuwied und ...

AKTUALISIERUNG | Schwerer Unfall in Gebhardshain: 77-Jähriger schwer verletzt

In Gebhardshain ereignete sich am Mittwoch (16. Juli) ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 77-jähriger ...

Landfrauen Altenkirchen entdecken Schloss Homburg und Nümbrecht im Bergischen Land

Bei schönstem Sommerwetter erkundeten die Landfrauen des Bezirks Altenkirchen Schloss Homburg und den ...

Kreis Neuwied warnt vor Brandgefahr durch Lithiumbatterien im Hausmüll

Lithiumbatterien sind unverzichtbar im Alltag, bergen aber im Hausmüll hohe Brandgefahr. Der Kreis Neuwied ...

Sachbeschädigung in Wissen: Unbekannter beschädigt Haustür

In Wissen kam es am Abend des Montags (14. Juli) zu einer Sachbeschädigung an einer Haustür. Ein unbekannter ...

Weitere Artikel


Versicherer melden Millionenschäden durch Naturgefahren in Rheinland-Pfalz

Naturereignisse wie Stürme und Überschwemmungen haben im vergangenen Jahr auch in Rheinland-Pfalz erhebliche ...

Westerwald-Sieg Tourismus: Neuer Online-Auftritt für die Region

Der Landkreis Altenkirchen präsentiert seinen überarbeiteten Internetauftritt, der die touristischen ...

Herausforderung Glasfaser: Verträge erfolgreich kündigen

Der Abschluss eines Glasfaservertrags ist oft unkompliziert, doch die Kündigung erweist sich für viele ...

E-Bike-Diebstahl in Weyerbusch: Polizei sucht Zeugen

In Weyerbusch wurde ein E-Bike gestohlen, wie die Polizei Altenkirchen am 30. Mai mitteilte. Der Vorfall ...

Kulturelle Entdeckungstour am Vatertag im Steinebacher Westerwaldmuseum

Der Männergesangverein "Zufriedenheit" Kausen organisierte am Vatertag eine besondere Wanderung, die ...

40 Jahre Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land: Ein Fest für die ganze Familie

Am Sonntag, 15. Juni, lädt die Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land zu einem besonderen Ereignis ...

Werbung