Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2025    

Herausforderung Glasfaser: Verträge erfolgreich kündigen

Der Abschluss eines Glasfaservertrags ist oft unkompliziert, doch die Kündigung erweist sich für viele als Hürde. Immer wieder berichten Verbraucher von Schwierigkeiten mit ihren Anbietern. Welche Rechte haben Kunden, wenn der Anschluss auf sich warten lässt?

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Der Weg zum schnellen Internet über Glasfaser ist manchmal steiniger als erwartet. Während der Vertragsabschluss häufig reibungslos verläuft, stoßen viele Verbraucher bei der Kündigung auf Hindernisse. Laut der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (VZ-RLP) beschweren sich immer wieder Kunden darüber, dass ihre Kündigungswünsche nicht respektiert werden, besonders wenn sie bereits seit Jahren auf den Bau des Glasfaseranschlusses warten.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind klar definiert: Die Laufzeit eines Glasfaservertrags beginnt mit Erhalt der Auftragsbestätigung, wie das Hanseatische Oberlandesgericht im Dezember 2024 urteilte - allerdings ist dieses Urteil noch nicht rechtskräftig. Stefan Brandt, Referent für kollektive Rechtsdurchsetzung der Verbraucherzentrale, erklärt: "Mit dem Erhalt der Auftragsbestätigung beginnt auch die zweiwöchige Widerrufsfrist, in der der Vertrag zunächst widerrufen werden kann. Danach ist eine Kündigung zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, in der Regel 24 Monate, möglich. Ab dann kann der Vertrag monatlich gekündigt werden." Das bedeutet, dass ein Vertrag auch gekündigt werden könnte, wenn zwei Jahre nach Vertragsabschluss noch keine Bauarbeiten erfolgt sind.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dennoch gibt es Fälle, in denen Anbieter die Kündigung mit fragwürdigen Begründungen verweigern. Häufig hören Verbraucher, ein Widerruf sei nicht mehr möglich oder eine Kündigung könne nicht bestätigt werden. Michael Gundall, Glasfaserexperte der VZ-RLP, rät: "Verbraucher sollten sich mit solchen Erklärungen nicht abweisen lassen." Eine schriftliche Nachfrage beim Anbieter und das Beharren auf die Kündigung seien entscheidend. Sollte der Anbieter weiterhin ablehnend bleiben, empfiehlt sich der Gang zur Verbraucherzentrale.

Auf ihrer Webseite bietet die Verbraucherzentrale umfassende Informationen zu Glasfaserverträgen an. Zudem findet am 26. Juni um 15 Uhr ein Web-Seminar mit dem Titel "Warum ein Glasfaseranschluss sinnvoll ist" statt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Neue Schutzwesten für Polizei in Rheinland-Pfalz: Besserer Schutz vor Messerangriffen

Die Polizei in Rheinland-Pfalz erhält neue Schutzwesten, die insbesondere gegen Messerangriffe besseren ...

Landwirte in Rheinland-Pfalz kämpfen mit Klimawandel und Preisdruck

Die Landwirte in Rheinland-Pfalz stehen vor großen Herausforderungen. Trotz einer durchschnittlichen ...

20 Jahre Welterbe: Der Limes als historisches Ausflugsziel

Der Obergermanisch-Raetische Limes, eine bedeutende historische Grenze des Römischen Reiches, feiert ...

Sommerliche Temperaturen kehren nach Rheinland-Pfalz zurück

Nach einer kurzen Abkühlung erwartet Rheinland-Pfalz wieder sommerliche Temperaturen. Die Meteorologen ...

Anklage wegen Mord und Folter gegen syrische Verdächtige in Deutschland

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen fünf Männer erhoben, denen schwere Verbrechen gegen die Menschlichkeit ...

Vorsicht vor Betrugsmasche bei Urlaubsbuchungen

Die Polizei warnt Reisende in Rheinland-Pfalz vor einer neuen Betrugsmasche im Internet. Ein Mann verlor ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz: Einzelhandel setzt verstärkt auf Digitalisierung

Die neue Handelsstudie der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zeigt, dass die Digitalisierung im ...

Vielfältige Chancen für Jugendliche: Die Ausbildungsbörse in Daaden

Am Mittwoch, 4. Juni, öffnet die Ausbildungsbörse an der Hermann-Gmeiner-Realschule plus in Daaden ihre ...

Jugendarbeit zieht ins Zentrum von Betzdorf

Die Jugendarbeit in Betzdorf-Gebhardshain steht vor einem bedeutenden Wandel. Mit dem Umzug an den Busbahnhof ...

Westerwald-Sieg Tourismus: Neuer Online-Auftritt für die Region

Der Landkreis Altenkirchen präsentiert seinen überarbeiteten Internetauftritt, der die touristischen ...

Versicherer melden Millionenschäden durch Naturgefahren in Rheinland-Pfalz

Naturereignisse wie Stürme und Überschwemmungen haben im vergangenen Jahr auch in Rheinland-Pfalz erhebliche ...

Nächtlicher Wohnungsbrand in Hamm: Bewohner wurde schwer verletzt

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg wurde am Samstag (31. Mai), gegen 1.17 Uhr, zu einem Wohnungsbrand ...

Werbung