Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2025    

Vielfältige Chancen für Jugendliche: Die Ausbildungsbörse in Daaden

Am Mittwoch, 4. Juni, öffnet die Ausbildungsbörse an der Hermann-Gmeiner-Realschule plus in Daaden ihre Türen. Junge Menschen aus der Region erhalten die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren.

Archivfoto AK-Kurier

Daaden. Am Mittwoch, 4. Juni, findet von 17.30 bis 19.30 Uhr die 18. Ausbildungsbörse an der Hermann-Gmeiner-Realschule plus in Daaden statt. Diese Veranstaltung wird seit 2004 organisiert, um Jugendlichen Zukunftsperspektiven in der Region aufzuzeigen. Die Verbandsgemeinde (VG) Daaden-Herdorf unterstützt dieses Vorhaben seit 2016 mit einem Berufscoach, der den Jugendlichen bei ihrer Berufsorientierung hilft.

In diesem Jahr haben sich 44 Teilnehmer angemeldet, darunter renommierte Unternehmen und Institutionen, die ihre Ausbildungsplätze vorstellen. Das Autohaus Roth GmbH & Co. KG aus Daaden sucht beispielsweise nach Automobilkaufleuten und Kfz-Mechatronikern. Die Gebrüder Schmidt Bauunternehmen AG in Freusburg bietet Ausbildungsplätze für Straßenbauer sowie ein duales Studium im Bereich Bauingenieurwesen an. Beide Unternehmen erwarten Bewerber mit einem Abschluss der Sekundarstufe I oder Berufsreife.

Weitere interessante Möglichkeiten bieten das Fingerhuthaus GmbH & Co. KG in Neunkhausen mit Stellen für Industriekaufleute und Bauzeichner sowie die Vecoplan AG in Bad Marienberg, die Mechatroniker und technische Produktdesigner einstellt. Auch die Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG ist vertreten und bietet Ausbildungsplätze für Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel an. Hier wird ein überzeugender Abschluss der Sekundarstufe I vorausgesetzt.



Ein besonderes Highlight der Messe ist die Teilnahme der Polizei Rheinland-Pfalz, die Informationen zum Bachelor-Studium für angehende Polizeikommissare bereitstellt. Für diese Laufbahn sind Abitur oder Fachabitur erforderlich. Der "In Via"-Katholische Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit informiert zudem über Fachpraktiker-Ausbildungen. Hierzu findet ein kurzer Austausch in einem Klassenraum statt. Zusätzlich haben auch die Vertreter der Unternehmen die Möglichkeit hierzu weitere Infos zu erhalten.(PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Friedhelm Adorf aus Heupelzen setzt neuen Europarekord über 200 Meter

Bei den offenen Nordrhein-Meisterschaften der Senioren in Wassenberg sorgte Friedhelm Adorf aus Heupelzen ...

Pauschale Förderung für die Feuerwehren: Verbandsgemeinden sehen dies unterschiedlich

Die Förderung bei der Beschaffung von Fahrzeugen mit sogenannten Festbeträgen gehört der Vergangenheit ...

Weitere Artikel


Jugendarbeit zieht ins Zentrum von Betzdorf

Die Jugendarbeit in Betzdorf-Gebhardshain steht vor einem bedeutenden Wandel. Mit dem Umzug an den Busbahnhof ...

Die Zukunft der Kfz-Ausbildung: Handwerkskammer Koblenz nutzt KI in der Meisterausbildung

Die Handwerkskammer Koblenz geht neue Wege in der Ausbildung angehender Kfz-Technikermeister. Durch den ...

Gewittriges Wochenende und schwüle Temperaturen in Rheinland-Pfalz

Bei schwülwarmen Temperaturen kann es immer wieder Blitz und Donner geben. Dazu drohen Starkregen und ...

Rheinland-Pfalz: Einzelhandel setzt verstärkt auf Digitalisierung

Die neue Handelsstudie der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zeigt, dass die Digitalisierung im ...

Herausforderung Glasfaser: Verträge erfolgreich kündigen

Der Abschluss eines Glasfaservertrags ist oft unkompliziert, doch die Kündigung erweist sich für viele ...

Westerwald-Sieg Tourismus: Neuer Online-Auftritt für die Region

Der Landkreis Altenkirchen präsentiert seinen überarbeiteten Internetauftritt, der die touristischen ...

Werbung