Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2025    

Jugendarbeit zieht ins Zentrum von Betzdorf

Die Jugendarbeit in Betzdorf-Gebhardshain steht vor einem bedeutenden Wandel. Mit dem Umzug an den Busbahnhof und der Neugestaltung der Stadthalle werden neue Möglichkeiten geschaffen. Diese Entwicklungen könnten sowohl für die Jugend als auch für die Stadt selbst zukunftsweisend sein.

Ehemalige Goldschmiede. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain, Josua Straka)

Betzdorf. Die Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain steht vor einem zukunftsweisenden Schritt: Künftig soll sie ihren festen Platz mitten im Zentrum der Stadt erhalten – am Busbahnhof. Der angestrebte Umzug aus der bisherigen Unterkunft in die ehemaligen Räume der Goldschmiede Zöller markiert mehr als nur einen Standortwechsel: Es ist ein deutliches Bekenntnis zur Jugend und ihrer Bedeutung für die Stadtentwicklung.

Die zentrale Lage des neuen Domizils, direkt im Rampenwendel am Busbahnhof, ist dabei kein Zufall. Gerade hier halten sich viele junge Menschen auf – aus Betzdorf selbst ebenso wie aus den umliegenden Ortschaften. „Man kann die Jugendlichen da abholen, wo sie sind“, betont Joachim Brenner, Bürgermeister der Verbandsgemeinde. „So wird aus der Jugendpflege kein abgeschottetes Büro am Rand, sondern ein lebendiger Teil des Stadtzentrums.“

Die Stadt Betzdorf, Eigentümerin des Gebäudes, plant eine grundlegende Sanierung der Räumlichkeiten, um diese im Anschluss an die Verbandsgemeinde zu verpachten. Auch Stadtbürgermeister Johannes Behner sieht darin eine große Chance: „Würden wir an dieser Stelle eine Außenstelle des Ordnungsamts unterbringen, wäre das ein ganz anderes Signal. Stattdessen entsteht hier etwas Positives – ein Ort der Begegnung, der Entwicklung und der Perspektiven.“ Parallel dazu soll auch der Vorplatz des Busbahnhofs aufgewertet werden. Derzeit noch eine karge Betonfläche, könnte hier bald ein urbaner Treffpunkt entstehen – offen, einladend, jugendgerecht.

Neues Leben für die Stadthalle
Ein zweiter Teil des Vorhabens betrifft die Stadthalle. Die Nebenräume, die bislang durch eine Eventagentur genutzt wurden, sollen künftig für offene Angebote der Jugendpflege wie den „Kids Treff“ zur Verfügung stehen. Damit würde nicht nur das Platzproblem der Jugendarbeit gelöst – gleichzeitig käme frischer Wind in ein städtisches Gebäude, dessen Potenzial lange Zeit nicht optimal genutzt wurde.



Das Konzept für die Stadthalle geht dabei weit über die Jugendpflege hinaus. Die Volkshochschule und die Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ sollen künftig ebenfalls hier verankert sein – ohne dabei die Interessen der bestehenden Vereine zu beschneiden. „Es gilt, die Stadthalle wieder mit Leben zu erfüllen“, unterstreicht Brenner. Und das bedeutet auch: kulturelle Vielfalt im großen Saal, ein neuer Pächter für die Gastronomie und – dank erteilter Genehmigung – die Option auf einen Außenbereich für etwaigen Biergartenbetrieb.

Als dritte Maßnahme ist ein multifunktionales Kleinspielfeld hinter der Stadthalle vorgesehen. Auf einem derzeit ungenutzten Areal soll mithilfe von Sponsoren ein sogenannter Multifunktions-Court entstehen – ein Ort für Bewegung, Spiel und Begegnung. Stadtbürgermeister Behner ist überzeugt: „Das ist ein starkes Signal an unsere Jugendlichen – wir nehmen euch wahr, wir schaffen Raum für euch.“

Die Pläne haben bereits Rückhalt in den politischen Gremien gefunden. Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde hat dem Abschluss der nötigen Mietverträge zugestimmt. Damit ist der Weg frei für ein Vorhaben, das die Jugendarbeit in Betzdorf nicht nur räumlich, sondern auch strukturell neu verankert – und das Potenzial hat, den Charakter der Innenstadt dauerhaft zu prägen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Grüne Spitzenkandidatin Eder über B-8-Ortsumgehungen: „Wer will noch dieses Projekt?“

Sie bleiben in der Diskussion, die drei, von inzwischen vielen Menschen abgelehnten Bypässe im Verlauf ...

Rätseln mit Raiffeisen: Das neue Quiz im Raiffeisenhaus Flammersfeld ist da

In Flammersfeld gibt es jetzt ein Quiz rund um den Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen. ...

Kicken unter Anleitung von Ex-Profis: Fußballcamp in Niederfisch mit Thomas Kastenmaier

Zum zehnten Mal fand das Fußballcamp von Thomas Kastenmaier in der Wurth Arena in Niederfischbach statt. ...

Freudenberger Freibad-Sanierung verzögert sich: Eröffnung erst 2026

Die Sanierung des Freudenberger Freibads im Gambachtal schreitet voran, doch die Bürger müssen sich noch ...

Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Weitere Artikel


Die Zukunft der Kfz-Ausbildung: Handwerkskammer Koblenz nutzt KI in der Meisterausbildung

Die Handwerkskammer Koblenz geht neue Wege in der Ausbildung angehender Kfz-Technikermeister. Durch den ...

Gewittriges Wochenende und schwüle Temperaturen in Rheinland-Pfalz

Bei schwülwarmen Temperaturen kann es immer wieder Blitz und Donner geben. Dazu drohen Starkregen und ...

Vorträge zu Kommunikation bei Demenz und elektronischer Patientenakte im Kreis Altenkirchen

Das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen und der Kreisseniorenbeirat organisieren zwei informative ...

Vielfältige Chancen für Jugendliche: Die Ausbildungsbörse in Daaden

Am Mittwoch, 4. Juni, öffnet die Ausbildungsbörse an der Hermann-Gmeiner-Realschule plus in Daaden ihre ...

Rheinland-Pfalz: Einzelhandel setzt verstärkt auf Digitalisierung

Die neue Handelsstudie der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zeigt, dass die Digitalisierung im ...

Herausforderung Glasfaser: Verträge erfolgreich kündigen

Der Abschluss eines Glasfaservertrags ist oft unkompliziert, doch die Kündigung erweist sich für viele ...

Werbung