Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2025    

Vorträge zu Kommunikation bei Demenz und elektronischer Patientenakte im Kreis Altenkirchen

Das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen und der Kreisseniorenbeirat organisieren zwei informative Veranstaltungen. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen der Kommunikation mit Menschen mit Demenz sowie die Einführung der elektronischen Patientenakte.

Foto: Pixabay

Aktenkirchen/Betzdorf. Das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen und der Kreisseniorenbeirat laden zu zwei Veranstaltungen ein, die sich mit wichtigen Themen für Seniorinnen und Senioren beschäftigen.

"Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen mit Demenz": Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt Angehörige vor besondere kommunikative Herausforderungen. Viele Betroffene können keine klaren Botschaften mehr senden und haben Schwierigkeiten, andere zu verstehen. Dies führt oft zu Missverständnissen und Frustrationen. Am Mittwoch, 11. Juni, gibt die Sozialpädagogin und Pflegewissenschaftlerin Annika Kron in ihrem Vortrag praktische Tipps zum Umgang mit diesen Kommunikationsschwierigkeiten. Der Vortrag findet um 17 Uhr in den Räumen des Altenschutzbundes "SOLIDAR" in Betzdorf statt.



"Elektronische Patientenakte: Gut informiert in die digitale Zukunft der Gesundheit": Die elektronische Patientenakte (ePA) wird zukünftig eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen spielen. Sie ermöglicht die sichere Speicherung und den Austausch von Gesundheitsdaten wie Arztbefunden und Medikationsplänen. Ein Referent der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erklärt am Dienstag, 17. Juni, um 17 Uhr im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung in Altenkirchen, wie die ePA funktioniert und welche Vorteile sie bietet.

Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenfrei. Anmeldungen sind erwünscht und können über Agnes Brück von der Kreisverwaltung Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681-812086 oder per E-Mail an agnes.brueck@kreis-ak.de vorgenommen werden. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Grüne Spitzenkandidatin Eder über B-8-Ortsumgehungen: „Wer will noch dieses Projekt?“

Sie bleiben in der Diskussion, die drei, von inzwischen vielen Menschen abgelehnten Bypässe im Verlauf ...

Rätseln mit Raiffeisen: Das neue Quiz im Raiffeisenhaus Flammersfeld ist da

In Flammersfeld gibt es jetzt ein Quiz rund um den Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen. ...

Kicken unter Anleitung von Ex-Profis: Fußballcamp in Niederfisch mit Thomas Kastenmaier

Zum zehnten Mal fand das Fußballcamp von Thomas Kastenmaier in der Wurth Arena in Niederfischbach statt. ...

Freudenberger Freibad-Sanierung verzögert sich: Eröffnung erst 2026

Die Sanierung des Freudenberger Freibads im Gambachtal schreitet voran, doch die Bürger müssen sich noch ...

Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Weitere Artikel


Westerwälder sichert sich Bronze bei den Deutschen Taekwondo-Meisterschaft in Düsseldorf

Am Sonntag (25. Mai) versammelte sich die Athleten des deutschen Taekwondosports in Düsseldorf, um den ...

Lucy van Kuhl und der zweite Blick: Ein Abend voller Chansons im Kulturwerk Wissen

Lucy van Kuhl, bekannt für ihre preisgekrönten Chansons, tritt bei den "WERKtagen" in Wissen auf. Mit ...

Verschlossene Türen als Risiko: Warum Sicherheit auch Gefahren bergen kann

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in Deutschland weiter sehr hoch. Neben Bewohnern, Besuchern, Handwerkern, ...

Gewittriges Wochenende und schwüle Temperaturen in Rheinland-Pfalz

Bei schwülwarmen Temperaturen kann es immer wieder Blitz und Donner geben. Dazu drohen Starkregen und ...

Die Zukunft der Kfz-Ausbildung: Handwerkskammer Koblenz nutzt KI in der Meisterausbildung

Die Handwerkskammer Koblenz geht neue Wege in der Ausbildung angehender Kfz-Technikermeister. Durch den ...

Jugendarbeit zieht ins Zentrum von Betzdorf

Die Jugendarbeit in Betzdorf-Gebhardshain steht vor einem bedeutenden Wandel. Mit dem Umzug an den Busbahnhof ...

Werbung